Website-Detailoptimierungen machen Sinn

Die Kunst des Subtilen: Wie kleine Veränderungen zum „Turbo“ Ihrer Website werden können

In der überbordenden digitalen Informationsflut, der wir Menschen heute ausgesetzt sind, haben Sie mit Ihrer Website oft nur wenige Sekundenbruchteile, um einen ersten „guten“ Eindruck zu hinterlassen und Besucher*innen zur vertieften Auseinandersetzung mit Ihren Inhalten zu bewegen.

Angesichts dieses gewaltigen Informationswettbewerbs glauben deshalb viele Entscheider, dass nur überaus komplexe Animationen und Dynamisierungen einer Website den Unterschied machen können, um die Verweildauer zu verlängern und die Interaktionsrate zu erhöhen. Tatsächlich lässt sich aber in der Praxis beobachten, dass es oft auch recht überschaubare Veränderungen sind, die in dieser Hinsicht Großes bewirken können.

Nehmen wir beispielsweise die Website von MIVICE – einem Hersteller und Anbieter von Pedelec-Komponenten …

Beim Blick auf deren Startseite bleibt der Blick (neben dem sicher besonders prägenden Video) vor allem an der, im Rahmen eines kleinen Attraktivierungsrelaunches, von uns entwickelten Produktgruppenübersicht hängen. Das Entscheidende daran: Was auf den ersten Blick zunächst relativ simpel erscheint, zeigt bei genauerem Hinsehen seine wirkliche Stärke: eine feine Animation, die nicht nur das Auge erfreut, sondern den Besucher*innen auch hilft, sich auf der Seite zurechtzufinden. Genau diese Art von subtiler Verbesserung kann den Unterschied zwischen einem flüchtigen Blick und echtem Engagement ausmachen!

Es ist ein Irrglaube, dass solche Weboptimierungen ein riesiges Budget erfordern.

In Wirklichkeit können schon kleine Anpassungen eine Seite erheblich aufwerten. Seien es feine Animationen wie bei MIVICE oder auch bereits leichte Schattenwürfe oder gut platzierte Call-to-Action-Buttons – es sind oft die Kleinigkeiten, die hier zählen.

Vorsicht! Bei all dem gilt das Prinzip: Manchmal ist bei einer Website weniger mehr.

Ein Zuviel an Animationen oder Effekten auf einer Website kann schnell erschlagend wirken und den eigentlichen Inhalt in den Hintergrund drängen. Das Ziel sollte also immer vor allem sein, den Nutzer*innen eine klare und ansprechende Nutzerführung zu bieten, ohne sie zu überfordern.

Das Geheimnis? Die richtige Mischung macht‘s! Die Balance zwischen ansprechendem und animierendem Design und absoluter Nutzerfreundlichkeit.

Und die gute Nachricht dabei lautet: Sie müssen dieses „Rad“ nicht selbst (und nicht neu) erfinden. Unsere Agentur, die Baumgärtner Marketing GmbH – kurz bm1, steht Ihnen bei solchen Themen nicht nur beratend zur Seite, sondern kann solche Optimierungen und Attraktivierungen auch für Sie umsetzen. Gemeinsam finden wir die perfekte Balance für Ihre Website, sodass Ihre Besucher*innen gerne länger verweilen und sich dadurch Ihre Interaktionsrate deutlich erhöht.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns

Ähnliche Beiträge

  • Barrierefreie Websites: Noch die Ausnahme, bald die Regel?

    In Deutschland gibt es etwa 7,8 Millionen Menschen mit Behinderungen, weshalb die Barrierefreiheit von Websites nicht länger als optionales Feature betrachtet werden sollte. Bereits gesetzlich vorgeschrieben ist, dass bestimmte Seitenbetreiber, darunter Behörden und öffentliche Einrichtungen, Barrieren für beeinträchtigte Personen auf ihren Websites beseitigen müssen. Weniger bekannt ist, dass diese Verpflichtung ab dem 28.06.2025 auch für die meisten Unternehmenswebsites in Deutschland gilt, zumindest für bestimmte Themenbereiche.

  • Power-Content: Hilft bei Profilierung & Bindung

    Funktioniert tatsächlich: Sich mit viel und starkem Content als Unternehmen in wenig attraktiven Branchen profilieren! Wie professioneller Social-Media- und Blogcontent beispielsweise Energieversorgern und anderen Unternehmen mit schwächer ausgeprägter Branchenattraktivität bei Kundenbindung, Profilierung und Vertrieb helfen kann … Energieversorger, Abfallwirtschaftsunternehmen, Stadtwerk, Verkehrsbetrieb – allesamt systemrelevante Dienstleister, die aber in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als wenig spannend…

  • Ungenutzte Werbegestaltungen nutzen

    Ungenutzte Gestaltungsentwürfe sind verborgene Schätze! Wie Sie von diesen Preziosen in unserem Digital-Archiv profitieren. Wer als Kunde mit uns zusammenarbeitet, weiß: Ein guter Gestaltungsentwurf für eine Werbekampagne oder ein Kommunikationstool entsteht selten aus einem einzigen Ansatz. Kreative Prozesse leben von Alternativen, unterschiedlichen Ansätzen und einem gewissen Maß an Experimentierfreude. Doch was passiert eigentlich mit all…

  • Messestand: Wenn schon, dann mit Wirkung

    Wenn schon, dann nachhaltig und mit Wirkung. Messeauftritte stehen heute zunehmend auf dem Prüfstand. Steigende Kosten, wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen und der Druck, einen klaren Return on Investment (ROI) nachzuweisen, zwingen Unternehmen dazu, ihre Messebeteiligungen kritisch zu hinterfragen. Ein erfolgreicher Messeauftritt muss heute tatsächlich viel mehr leisten als nur Präsenz zeigen: Er muss einen konkret messbaren Vertriebsbeitrag…

  • RollUp: So entwickelt es seine volle Power

    Roll-Up: Unterschätztes Power-Tool für die Direkt-Kommunikation. Roll-Ups sind für viele von uns ein vertrauter Anblick: auf Messen, in Eingangsbereichen, auf Veranstaltungen und bei Präsentationen. Trotzdem wird ihre Wirkung oft unterschätzt, und der gestalterische und inhaltliche Aufwand, der in ihre Konzeption einfließen sollte, wird manchmal auch nicht optimal eingeordnet. Doch Roll-Ups können – wenn sie gut…

  • Digitale Barrierefreiheit: Jetzt wird es ernst!

    Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit. War das Gesetz vom 28. Juni nur ein Sturm im Wasserglas? Fakt ist: Seit dem 28. Juni 2025 ist in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es setzt die Vorgaben des European Accessibility Act um und verpflichtet einen Großteil der deutschen Unternehmen, digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten – unter…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert