Nachhaltige Website

Wie setzt man sie um – und was bringt ein grüner und energieeffizienterer Webauftritt?

Das Internet ist aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken und bestimmt unser Leben. Aber es ist eben auch ein gigantischer Energieverbraucher und belastet die Umwelt.

Der jährliche CO2-Ausstoß des Internets ist inzwischen fast doppelt so groß wie der des globalen Flugverkehrs, so der Fachautor Guido Schmidt. Und der Energiehunger wächst ständig: Studien prognostizieren, dass bis 2030 allein 13 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs auf den Bedarf des World Wide Webs entfallen.

Und was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Ganz einfach: Ihr Webauftritt hat einen direkten Einfluss auf die Umwelt!

Fakt ist: Websites, die nicht auf einen reduzierten Stromverbrauch hin optimiert wurden, verbrauchen unnötig viel Energie und hinterlassen meist einen mächtigen CO2-Fußabdruck. Das muss allerdings nicht so sein! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu reduzieren, ohne deshalb die Performance des Webauftritts gegen Null fahren zu müssen!

Übrigens: Klug umgesetzt, hat eine nachhaltigere Website gleich mehrere Vorteile!

  • Weniger Energieverbrauch pro Seitenaufruf.
  • Schnelleres Laden und eine bessere Nutzererfahrung.
  • Höhere Sichtbarkeit durch bessere SEO-Werte.
  • Eine klarere, effizientere Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe.

Doch wie wird eine Website nachhaltiger, energieextensiver und klimafreundlicher?

Nachhaltigkeit beginnt schon bei der Planung einer Website, wird elementar bei der Umsetzung und hört beim Umfeld der Seite nicht auf. Hier einige erste Möglichkeiten (nicht vollständig!):

Direkte Maßnahmen an und auf der Seite: Vor allem, um die Datenmengen reduzieren

Denn: Müssen viele Daten übertragen werden, erhöht das den Energieverbrauch drastisch. Lässt sich der Austausch reduzieren, senkt das den Energieverbrauch.

  • Bilder und Videos optimieren: Verkleinern Sie Bildgrößen, reduzieren Sie die Auflösung und verzichten Sie auf unnötige Videos. Falls Videos unverzichtbar sind, überprüfen sie, wo, wie und in welcher Länge sie abgespielt werden.
  • Schriftarten und Skripte vereinfachen: Laden Sie nur die Schriftschnitte und Skripte, die wirklich benötigt werden.
  • Caching aktivieren: Zwischenspeichern von Daten verringert die Anzahl an Serverzugriffen und reduziert die benötigte Energie.
  • Minimalistisches Design: Entrümpeln Sie die Website von unnötigen Elementen und fokussieren Sie sich auf die wesentlichen Inhalte.

Umfeldmaßnahmen: Zum Beispiel das Hosting nachhaltig gestalten

  • „Grüner“ Hosting-Provider: Setzen Sie auf Hosting-Anbieter, die ausschließlich erneuerbare Energien nutzen.
  • Statische Seiten bevorzugen: Wenn möglich, verwenden Sie statische Webseiten. Diese benötigen keine dynamische Generierung und sind ressourcensparender.
  • Shared Resources: Nutzen Sie geteilte Ressourcen wie Stylesheets oder Skripte, um doppelte Datenübertragungen zu vermeiden.

Auffindbarkeit und Nutzung verbessern: Und so die Dauer der Webnutzung reduzieren

  • SEO (auch) für mehr Nachhaltigkeit: Je schneller Ihre Zielgruppe die gewünschten Inhalte findet, desto weniger Energie wird durch unnötiges Klicken und Suchen verschwendet. Eine gute SEO-Strategie reduziert nicht nur die Streuverluste, sondern spart auch Energie.
  • Optimierung der User Experience: Klare Strukturen, intuitive Navigation und schnelle Ladezeiten sorgen dafür, dass Nutzer effizient durch Ihre Website geführt werden und so weniger Energie verbrauchen.

Warum wir der richtige Partner für Ihre nachhaltigere Website sind

Als Agentur haben wir bei der Website-Erstellung – falls vom Kunden gewünscht – immer auch die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Fokus. Unsere Expertise reicht dabei – sofern vereinbart – von der Reduktion der Datenmengen über die Optimierung von Caching-Mechanismen bis hin zur Auswahl passender Hosting-Lösungen. Dabei verlieren wir allerdings nie die Balance zwischen Performance, Designanspruch und Nachhaltigkeit aus den Augen. Besonders bei datenintensiven Branchen wie der Energieversorgung oder spezialisierten Dienstleistungsbereichen wissen wir, wie wichtig es ist, Funktionalität und Nachhaltigkeit unter einen Hut zu bringen.

Setzen Sie auf mehr Nachhaltigkeit, die sich auch noch vertrieblich für Sie auszahlt

Eine umweltfreundlichere Website ist nicht nur ein Zeichen von Verantwortung, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil. Kunden, Partner und Stakeholder achten zunehmend darauf, wie Unternehmen mit Ressourcen umgehen – ein entsprechend optimierter Webauftritt zeigt, dass Sie bereit sind, einen Beitrag zu leisten.

Wobei wir Ihnen auch aufzeigen, wie Sie dieses Thema dann marketingseitig in Wert setzen!

Spannend, oder? Dann lassen Sie uns doch gemeinsam Ihre Website nachhaltiger gestalten – und diese Veränderung marketingkommunikativ wirksam für Sie nutzen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Infotermin und machen Sie den ersten Schritt hin zu einem umweltfreundlicheren Webauftritt!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert