ShiftToWeb: Print goes digital

ShiftToWeb: Kommt jetzt das ultimative Ende der Printkommunikation?

Es ist eine Binsenwahrheit: Wir interagieren heute völlig anders als noch vor 10 Jahren. Deshalb stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Kommunikationsstrategie komplett zu überdenken. Derzeit verstärkt auf dem Prüfstand: die jetzt noch verbliebene Printkommunikation. Der „finale Shift-to-Web” ist in aller Munde. Doch die Entscheidung, traditionelle Printkanäle wie Kundenmagazine, Kundenzeitungen, Broschüren und Flyer einzustellen, ist alles andere als trivial.

Die Vorteile einer Verlagerung ins Digitale liegen zwar auf der Hand …

Da ist zum einen der Umweltaspekt, zum anderen das sich stark wandelnde Kommunikationsverhalten vor allem jüngerer Zielgruppen und, zumindest teilweise, der Kostenfaktor. Digitale Kanäle bieten außerdem die Möglichkeit, Inhalte schneller zu aktualisieren und eine direkte Interaktion mit der Zielgruppe zu erschließen.

Doch Print hat bei einigen Zielgruppen und in bestimmten Situationen (immer noch) Stärken

Es gibt auch starke Argumente FÜR die Beibehaltung von Printmedien. In bestimmten Empfängergruppen erzielen traditionelle Kommunikationsformen eine Aufmerksamkeit, die digital nur schwer zu erreichen ist. Vor allem in Branchen mit einem hohen Anteil älterer und konservativer Kunden kann ein gut gemachtes Print-Kundenmagazin eine Awareness erzielen, die digitale Medien kaum ersetzen können.

Der Ausweg aus diesem Dilemma liegt in individuellen und (meist) modularen Veränderungen

Bei der Beratung unserer Kunden hat sich gezeigt: Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage nach dem einen optimalen Weg. Vielmehr ist eine genaue Analyse der individuellen Situation erforderlich, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln. Häufig ist das Ergebnis ein Stufenplan, der darauf abzielt, die digitalkritischen Kunden nicht durch einen abrupten Stopp der Printkommunikation vor den Kopf zu stoßen, sondern behutsam an neue Kommunikationsformen heranzuführen.

Die Notwendigkeit eines vielfältigen Kommunikationsmixes

Die digitale Ära erfordert tatsächlich einen wesentlich umfassenderen Kommunikationsmix. Neben traditionellen Kanälen sollten Unternehmen diverse digitale Plattformen und Tools wie Social Media, Newsletter, Blogs, Push-Nachrichten, Messengerdienste, Online-Magazine, Chatbots, Podcasts, Live-Videos, Apps, Google Ads, Affiliate-Marketing und / oder Fernsehwerbung in Betracht ziehen. Eine intelligente Kombination aus digitalen und (langfristig und /oder auch übergangsweise) punktuellen Printmaßnahmen ermöglicht es, unterschiedliche Zielgruppen effektiv anzusprechen.

Die digitale Transformation der Kommunikationsstrategie ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Planung und Anpassung erfordert. Wir von BM1 stehen Unternehmen als erfahrener Partner gerne zur Seite, um die Herausforderungen des Shift-to-Web zu meistern.

Lassen Sie uns sprechen!

Ähnliche Beiträge

  • Geographischer Verfügbarkeitscheck

    Geographischer VerfügbarkeitsCheck: Top-Beispiel für eine zeitgemäße Webanwendung! „Intelligente“ Webanwendungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Kein Wunder! Schließlich können solche klug gemachten Digitallösungen viele ansonsten oft recht aufwändigen Interaktionen signifikant vereinfachen und dem Unternehmen, das so eine Anwendung auf der Website anbietet, über den damit für die Kunden generierbaren Komfort- und Zeitgewinn auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil…

  • Leistungsfähige Agenturtechnik und Software

    Warum Sie als Kunde von professioneller Technik- und Software-Ausstattung ihrer Werbeagentur profitieren! Im dynamischen Marktumfeld der Werbe- und Marketingbranche ist es essenziell, dass Agenturen nicht nur kreativ und strategisch kompetent, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand sind. Der Einsatz von leistungsfähiger Software und Technik kann erheblich zur Effizienz und Effektivität der Projektarbeit beitragen –…

  • Werbeagentur setzt auf WorkflowDigitalisierung

    Zauberwort: Workflow-Digitalisierung Spart den Kunden UND der Marketingagentur Zeit und Geld! Keine Frage: Von der Art der Zusammenarbeit zwischen Marketing- oder Werbeagentur und Kunde hängt der Erfolg gemeinsamer Projekte maßgeblich ab. Der effiziente Austausch von Ideen, die fokussierte Weiterentwicklung von Konzepten, der Input von beiden Seiten sowie die nachhaltige Schulung zu Spezialthemen sind zentrale Erfolgsfaktoren….

  • Das Miteinander Kunde-Agentur verbessern

    Die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Marketingagentur verbessern? Mit einigen ganz einfachen Ideen lassen sich oft deutliche Optimierungen erreichen! Wohl in jeder Marketingagentur-Kunden-Beziehung gibt es Optimierungspotenzial bei der Zusammenarbeit. Nicht immer versteht man, was der/die andere konkret will. Nicht immer ist klar, was als nächstes geschieht oder geplant ist. Und nicht immer kann man sich merken,…

  • UX: Websites mit Kontrasten boostern

    Ausgeprägte Kontraste: UX-Booster für Ihre Website Ob eine Website gut ankommt und funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst einmal sollte sie die Besucher*innen ästhetisch ansprechen. Doch genauso wichtig (eher noch wichtiger!) ist die sogenannte UX, also User Experience. Oder deutsch: die (positive) Nutzererfahrung mit der Orientierung bzw. der Bedienung. Und eine der zentralen (oft…

  • Agenturausschreibung und Briefing

    Agenturausschreibung und Briefing: Die 4 wichtigsten Erfolgsfaktoren, die 4 häufigsten Fehler Eine sorgfältig verfasste Ausschreibung beziehungsweise ein exaktes Agenturbriefing gelten zu Recht als zentraler Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kunde und Agentur. Sie bilden die Basis für den gemeinsamen Erfolg – oder eben auch für den Misserfolg. Und obwohl das wahrscheinlich alle Kommunikationsschaffenden sowohl…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert