ShiftToWeb: Print goes digital

ShiftToWeb: Kommt jetzt das ultimative Ende der Printkommunikation?

Es ist eine Binsenwahrheit: Wir interagieren heute völlig anders als noch vor 10 Jahren. Deshalb stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Kommunikationsstrategie komplett zu überdenken. Derzeit verstärkt auf dem Prüfstand: die jetzt noch verbliebene Printkommunikation. Der „finale Shift-to-Web” ist in aller Munde. Doch die Entscheidung, traditionelle Printkanäle wie Kundenmagazine, Kundenzeitungen, Broschüren und Flyer einzustellen, ist alles andere als trivial.

Die Vorteile einer Verlagerung ins Digitale liegen zwar auf der Hand …

Da ist zum einen der Umweltaspekt, zum anderen das sich stark wandelnde Kommunikationsverhalten vor allem jüngerer Zielgruppen und, zumindest teilweise, der Kostenfaktor. Digitale Kanäle bieten außerdem die Möglichkeit, Inhalte schneller zu aktualisieren und eine direkte Interaktion mit der Zielgruppe zu erschließen.

Doch Print hat bei einigen Zielgruppen und in bestimmten Situationen (immer noch) Stärken

Es gibt auch starke Argumente FÜR die Beibehaltung von Printmedien. In bestimmten Empfängergruppen erzielen traditionelle Kommunikationsformen eine Aufmerksamkeit, die digital nur schwer zu erreichen ist. Vor allem in Branchen mit einem hohen Anteil älterer und konservativer Kunden kann ein gut gemachtes Print-Kundenmagazin eine Awareness erzielen, die digitale Medien kaum ersetzen können.

Der Ausweg aus diesem Dilemma liegt in individuellen und (meist) modularen Veränderungen

Bei der Beratung unserer Kunden hat sich gezeigt: Es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage nach dem einen optimalen Weg. Vielmehr ist eine genaue Analyse der individuellen Situation erforderlich, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln. Häufig ist das Ergebnis ein Stufenplan, der darauf abzielt, die digitalkritischen Kunden nicht durch einen abrupten Stopp der Printkommunikation vor den Kopf zu stoßen, sondern behutsam an neue Kommunikationsformen heranzuführen.

Die Notwendigkeit eines vielfältigen Kommunikationsmixes

Die digitale Ära erfordert tatsächlich einen wesentlich umfassenderen Kommunikationsmix. Neben traditionellen Kanälen sollten Unternehmen diverse digitale Plattformen und Tools wie Social Media, Newsletter, Blogs, Push-Nachrichten, Messengerdienste, Online-Magazine, Chatbots, Podcasts, Live-Videos, Apps, Google Ads, Affiliate-Marketing und / oder Fernsehwerbung in Betracht ziehen. Eine intelligente Kombination aus digitalen und (langfristig und /oder auch übergangsweise) punktuellen Printmaßnahmen ermöglicht es, unterschiedliche Zielgruppen effektiv anzusprechen.

Die digitale Transformation der Kommunikationsstrategie ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Planung und Anpassung erfordert. Wir von BM1 stehen Unternehmen als erfahrener Partner gerne zur Seite, um die Herausforderungen des Shift-to-Web zu meistern.

Lassen Sie uns sprechen!

Ähnliche Beiträge

  • Hinweisgeberschutzgesetz bis 12/23 umzusetzen

    Aktuelle Whistleblowing-Regelungen für Unternehmen: Sind Sie vorbereitet? Wussten Sie, dass alle Unternehmen mit über 50 Mitarbeitenden bis Ende des Jahres 2023 Kommunikationskanäle für „Whistleblower“ installieren müssen (Unternehmen mit mehr als 249 Unternehmen sogar schon seit diesem Juli)? Entscheidend dabei … Was für Kanäle müssen konkret aufgebaut werden …? Diese Kanäle sollen es Mitarbeitenden unter klar…

  • Onepager für Veranstaltungen wie Tage der offenen Tür

    Onepager für öffentliche Spezialveranstaltungen Event-Landingpages funktionieren ideal als kommunikative Drehscheibe. Zum Beispiel für einen „Tag der offenen Tür“ Ob Tag der offenen Tür, Mitarbeiter- und Familienfest, Jubiläum oder öffentliche Informationsveranstaltung – wer eine größere Zielgruppe öffentlich erreichen will, braucht eine zentrale digitale Anlaufstelle. Genau dafür eignen sich Spezial-Onepager bzw. Event-Landingpages: Sie bündeln alle Informationen, führen…

  • 24/7 für Kunden erreichbar sein? Ja, geht!

    24/7 Erreichbarkeit: Steigenden Kundenerwartungen digital gerecht werden. So geht’s … Die Digitalisierung hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie Unternehmen arbeiten, sondern auch die Erwartungen der Kunden. Die Studie eines namhaften CRM-Software-Anbieters ergab, dass Kunden rund um die Uhr interagieren wollen und die Grenze zwischen physischen und digitalen Experiences mehr und mehr ignorieren….

  • E-Mail- und Newsletter-Marketing intelligent einsetzen

    In der aktuellen Automatisierungswelle wichtiger denn je: E-Mail- und Newsletter-Marketing! In der modernen Kommunikationswelt, in der Social Media-Marketing, Online-Marketing und SEA zu dominieren scheinen, könnte man leicht übersehen, wie wichtig das als ein wenig als „old-fashioned“ verrufene E-Mail-Marketing ist. Denn trotz des Aufstiegs neuer digitaler Kommunikations- und Interaktionswege blüht das E-Mail-Marketing aktuell sogar weiter auf!…

  • KI im Marketing

    Marketing-Content mit Hilfe von KI erstellen – nicht immer und nicht alles, aber immer öfter! In der dynamischen Welt des Marketings wächst die Bedeutung künstlicher Intelligenz (KI) derzeit exponentiell. Und das aus gutem Grund: KI leistet wirklich Erstaunliches! Eine kürzlich durchgeführte Studie der Hochschule Aalen hat interessante Ergebnisse geliefert, die den Vergleich zwischen von Menschen…

  • Nicht nur ein nettes Abschlusselement

    Professionelle E-Mail-Signaturen: Viel mehr als ein digitaler Fußabdruck! In der Geschäftswelt von heute sind E-Mails oft der erste und wichtigste Kontaktpunkt. Eine professionell gestaltete E-Mail-Signatur ist deshalb viel mehr als ein nettes Abschlusselement einer Online-Kommunikation. Doch warum sollten Sie diesem kleinen, aber feinen Digitaldetail sogar ganz besonders viel Aufmerksamkeit schenken? Zur Bedeutung von E-Mail-Signaturen Eine…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert