Die richtige Websiteschrift auswählen

Die richtige Schrift für Ihre Website: Mehr als eine Designfrage!

Die Schrift, die Sie für Ihre Website wählen, beeinflusst nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch Funktionalität und Markenwahrnehmung.

1. Lesbarkeit der Websiteschrift

Wählen Sie Schriftarten, die auf Bildschirmen leicht zu lesen sind. Noch streiten sich die Experten zwar, ob das nun eher serifenlose Schriften oder Serifenschriften (das sind die mit den kleinen „Füßchen“ an den Buchstaben) sind. Offenbar haben serifenlose Schriften zwar ganz leichte Vorteile bei sehr kleinen Schriftdarstellungen – aber groß ist der Unterschied den letzten Untersuchungen zufolge nicht. Oft wird das Lesbarkeitsargument offenbar auch vorgeschoben, weil Serifenschriften gelegentlich als etwas altmodischer eingestuft werden. Nicht wählen sollten Sie aber in jedem Fall extrem „geschnittene“ und verzierte Schriften – vor allem nicht für Mengentexte.

2. Websicherheit und „Zugänglichkeit“ der Schrift

Vor einigen Jahren noch wurden für Websites ganz überwiegend „websichere“ Schriften gewählt – also solche, die auf den meistens Devices (Geräten) vorinstalliert sind und deshalb einwandfrei dargestellt werden. Zum Beispiel Arial oder Times New Roman.

Heute werden aber auch oft (abwechslungsreichere) Schriften namhafter Webfont-Anbieter verwendet. Wobei dann darauf geachtet werden sollte, dass es idealerweise Schriften sind, die im WOFF-Format (Web Open Font Format) vorliegen. Dieses Format ist speziell für die Verwendung im Web optimiert und unterstützt eine bessere Textdarstellung und Kompression, was z. B. zu schnelleren Ladezeiten führt.

3. Corporate Design-Aspekte der Schrift

Die gewählte Webschrift sollte idealerweise unbedingt zu Ihrem Corporate Design passen. Wenn für die Website im CD-Handbuch keine websichere Schrift definiert ist, kann in den meisten Fällen ein passender Webfont verwendet werden. Nur in Extremfällen (weil der Webfont z.B. extrem teuer ist oder es eben gar keinen passenden gibt), sollte über Ausweichschriften für die Website oder eine Anpassung des CDs nachgedacht werden.

4. Lizenzierungs- und Kostenaspekte der Websiteschrift

Beachten Sie die Lizenzbestimmungen und Kosten, die mit der Nutzung von nicht auf den Devices vorinstallierten Schriftarten verbunden sind. Viele dieser Webfonts sind kostenpflichtig – und erfordern eine Lizenz für die Verwendung auf Websites. Außerdem unbedingt zu klären: Wer erwirbt die Lizenz  – und beim wem liegen die Rechte? Bei dieser Frage kommt es häufig zu Missverständnissen. 

Die Auswahl der richtigen Schrift ist entscheidend für Usability, Markenwahrnehmung und technische Performance Ihrer Website. Eine klug durchdachte Entscheidung kann Ihre digitale Präsenz signifikant verbessern.

Wir von BM1 verfügen über die Expertise, um Sie bei der Auswahl und Implementierung der optimalen Schriftart zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns für ein erstes Infogespräch!

Ähnliche Beiträge

  • Relaunch-Turbo: ein Website-Basis-Workshop

    Professioneller Website Basis-Workshop Schlüssel zu einem erfolgreichen Website-Relaunch Ein „richtiger“ Website-Relaunch ist viel mehr, als ein paar neue Bilder einzupflegen und einige technische Anpassungen durchzuführen. Ein wirklich professionell auf- und umgesetzter Relaunch bietet vielmehr die Chance, den digitalen Auftritt ganz grundsätzlich zu überdenken, zu verbessern und optimal auf eigene unternehmerische Ziele und die Bedürfnisse der…

  • Interaktive Sonderelemente auf Websites

    Mehr als ein „Gimmick“! Zeitgemäße Websites sollten Besucher*innen nicht nur eindimensional informieren, sondern – bei dafür geeigneten Themen und einer entsprechenden Bedeutung – am besten auch immer zur Interaktivität anregen. Tatsächlich sind bestimmte (Online-)Prozesse gar nicht anders denkbar oder werden ansonsten deutlich verkompliziert! Andere Inhalte gewinnen durch eine Umsetzung mit Hilfe solcher Elemente an Relevanz,…

  • Erfolgsduo OnlineAds plus Landingpage

    OnlineAds plus Landingpage Warum OnlineAds und Landingpage immer im Zusammenwirken verstanden und umgesetzt werden sollten! Die Effektivität von Online-Marketingkampagnen hängt maßgeblich vom Zusammenspiel zwischen Anzeigen (Ads) und den Landingpages bzw. Websites ab, auf die die Ads verlinken. Der Knackpunkt: Eine gut ausgearbeitete Anzeige kann zwar signifikanten Traffic generieren, aber ohne eine dazu passende Landingpage wird…

  • Chatbot für die Websites: auch für Ihre!

    Chatbots für Websites Warum sie heute oft unverzichtbar sind – und welcher der richtige für Ihr Unternehmen ist! „Das Internet schläft nicht“, heißt es  – und viele Kunden erwarten mittlerweile tatsächlich, dass Unternehmen praktisch rund um die Uhr erreichbar sind. Doch wie lässt sich dieser Anspruch erfüllen, ohne riesige Ressourcen für einen 24/7-Kundendienst bereitzustellen? Die…

  • Googlebewertungen optimieren

    … ja, das funktioniert in vielen Fällen. Und ist so wichtig! Online-Bewertungen spielen heute eine immer entscheidendere Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Positive Rezensionen bzw. Bewertungen – vor allem auf besonders reichweitenstarken und marktrelevanten Seiten wie Google – können das Unternehmensimage stärken und neue Kunden anziehen, während negative Bewertungen erheblichen Schaden anrichten können. Negativen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert