Testimonialkommunikation gezielt nutzen

Testimonial-Kommunikation: Authentizität, die wirkt.

Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen:

Wer andere von etwas überzeugen will, muss gute Argumente haben – und glaubwürdig sein. Genau bei diesem so wichtigen Thema „Glaubwürdigkeit“ setzt die sogenannte Testimonial-Kommunikation an!

Die Grundidee dabei …

Wenn ich den Absender einer (Werbe)Botschaft als echten Menschen wahrnehme, den ich im Idealfall sogar kenne – oder zumindest zuordnen kann – und ich diesem Menschen außerdem glaube, dass er oder sie die zu vermittelnde Botschaft authentisch und aus freien Stücken äußert – ja, dann gewinnt diese Botschaft tatsächlich enorm an Glaubwürdigkeit und fast immer auch an Wirkung.

Doch wann macht Testimonial-Kommunikation besonders Sinn?

  • Aufklärung/Information: Wenn grundsätzliche Verhaltens- oder Einstellungsänderungen erwünscht werden, ist es oft zielführender, das nicht selbst, also z. B. als anonyme Behörde oder Firma zu tun, sondern echte und idealerweise bekannte oder zuordenbare Menschen zu Wort kommen zu lassen.
  • Produkteinführungen: Bei der Einführung neuer Produkte können Testimonials helfen, Unsicherheiten bei den Zielgruppen abzubauen. Speziell in solchen Fällen gilt: Denen glaubt man eher (als der Firma oder Institution, die die Übermittlung der Botschaft verantwortet)!
  • Komplexe Dienstleistungen: In Bereichen, wo die Dienstleistungen komplex und erklärungsbedürftig sind, bieten Testimonials eine einfache und verständliche Perspektive.
  • Vertrauensaufbau: In gesättigten Märkten, wo sich Produkte kaum unterscheiden, können Testimonials den entscheidenden Vertrauensvorsprung erschließen.

Und was sind die zentralen Schlüsselaspekte für eine erfolgreiche Testimonial-Kommunikation?

  1. Authentizität: Die im Fokus stehenden Personen sollten eine echte Verbindung zu Botschaft, Produkt oder Dienstleistung haben. Ihre Geschichten müssen echt und nachvollziehbar sein.
  2. Glaubwürdigkeit: (Zu offensichtlich)“gekaufte“ Testimonials können genau das Gegenteil der erwünschten Wirkung auslösen. Das zeigt sich zum Beispiel immer wieder beim Influencer-Marketing. Glaubhafte Influencer können zum Turbo für eine Botschaft werden – unglaubwürdige Influencer können Shitstorms auslösen!
  3. Rechtliche Situation: Alle Testimonials müssen rechtlich abgesichert sein, insbesondere in Bezug auf die Verwendung von Bildern und persönlichen Aussagen.

Interessiert an einer Testimonial-Kampagne, die wirklich Eindruck hinterlässt?

Bei BM1 verfügen wir über umfassende Erfahrungen mit Testimonials und wissen sehr genau, wann und wie diese Sonderform der Kommunikation funktioniert.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unseren speziellen Ansatz zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Ziele mit überzeugenden Aussagen echter (!) Menschen zu erreichen.

Ähnliche Beiträge

  • Erfahren Sie, warum es wichtig ist, Websites laufend zu überarbeiten

    Kontinuierliche Onlinepräsenz-Entwicklung statt unregelmäßiger Hauruck-Relaunches Das Internet ist ein äußerst dynamisches Umfeld. Rahmenbedingungen und Nutzungsgewohnheiten verändern sich rasend schnell. Ebenso die technischen Möglichkeiten. Trotzdem halten viele Websiteinhaber*innen an der Praxis fest, die eigene Onlinepräsenz nur alle 5 – 10 Jahre, dann aber komplett zu relaunchen und zwischen diesen „Hauruck“-Aktionen wenig oder nichts zu tun. Viele…

  • Reduziertes Design zur Alleinstellung nutzen

    Optisch reduziert werben! Bewusst zurückgenommenes Design kann dabei helfen, sich vom Wettbewerb abzusetzen. Gerade auf Wettbewerbsmärkten, in denen viele auf knallige Farben, „laute“ Bilder und polarisierende Botschaften setzen, kann kommunikative Zurückhaltung unter bestimmten Voraussetzungen durchaus punkten. Und zwar insbesondere dann, wenn die eigene Positionierung, die avisierten Zielgruppen und das Markenumfeld zu so einer ruhigeren und…

  • Fernsehwerbung für KMUs?

    Lineares Fernsehen lebt (noch). Aber es wandelt sich. Dadurch ergeben sich neue Chancen! Das Fernsehen ist tot? Von wegen! Viele Stimmen behaupten zwar, dass das klassische TV in Zeiten von Netflix, Amazon Prime und YouTube seine besten Zeiten hinter sich hat. Die Realität sieht jedoch schon etwas differenzierter aus. Keine Frage: Das Fernsehen befindet sich…

  • PDFs müssen vielfach barrierefrei sein

    Barrierefreie PDFs: Die unterschätzte Herausforderung! Warum sehr viele Unternehmen ihre PDFs jetzt barrierefrei umsetzen müssen! Seit dem 28. Juni 2025 gelten neue verbindliche Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit – mit weitreichenden Folgen für sehr viele Unternehmen in fast aller Branchen. Denn an diesem Stichtag ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft getreten. Was viele nicht…

  • Digital First Corporate Design

    Warum Markendesign heute von der Digitalanwendung her gedacht und gemacht werden sollte. Viele Logos und Corporate Designs stammen noch aus einer Zeit, in der Marketingkommunikation vor allem analog war. Entwickelt wurden sie mit Blick auf Printanzeigen, TV-Spots oder Plakate. Digitale Anwendungen und Ableitungen davon? Wurden in einem zweiten Step ergänzt. Doch die Welt hat sich…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert