Textaufleger auf Social Media-Bildern …

… können eine enorme Zusatzwirkung entfalten, wobei allerdings auch gilt:  weniger (Text) = meist mehr (Wirkung)!

Dass Bilder eine schnellere und in bestimmten Dimensionen auch sehr nachhaltige Erinnerungswirkung generieren, ist wohl unbestritten. Erst kürzlich war wieder in einem renommierten Kommunikationsportal zu lesen, dass das Bild eines Apfels rund 60.000-mal schneller verarbeitet und verstanden wird, als das beim Lesen und Verstehen des Wortes „Apfel“ dauert.

Trotzdem ist es oft sinnvoll, bei Social Media-Bildern kurze Textelemente aufzulegen

Angefangen vom Unternehmensname (in Logoform) bis hin zu CtA- oder Info(halb)sätzen. Denn die gezielt verdichtete Informationsvermittlung ist schließlich eine „Paradedisziplin“ von Text. Text bringt Details auf den Punkt, die den Unterschied ausmachen (können).

Doch wie viel Text ist optimal, um solche Informationen zu vermitteln, ohne die erwünschte aufmerksamkeitsgenerierende Wirkung des Bildes in den Sozialen Medien zu schmälern?

Obwohl die früheren Beschränkungen von Facebook und Instagram, die den Textanteil in Bildern auf maximal 20 % limitierten, nicht mehr gelten, bleibt die zugrunde liegende Logik bestehen:

Ein Bild, das überladen mit Text ist, verliert seine visuelle Anziehungskraft

Die frühere Regelung zielte darauf ab, die Qualität der visuellen Inhalte zu sichern und die Nutzererfahrung zu verbessern. Auch wenn ein hoher Textanteil heute nicht mehr das Ausspielen der Inhalte verhindert, so wird er dennoch immer noch von den Algorithmen der Plattformen bewertet!

Warum „weniger ist mehr“ immer noch gilt!

Der Schlüssel zu effektiven Textauflegern auf Bildern liegt in der Balance. Der Text sollte prägnant sein und die Kernbotschaft des Bildes unterstützen, ohne abzulenken.

  • Klarheit: Der Text muss schnell erfassbar sein.
  • Lesbarkeit: Die Wahl der Schriftart und die Schriftgröße sind entscheidend.
  • Integration: Text und Bild müssen eine Einheit bilden.
  • Relevanz: Jeder Text auf einem Bild sollte einen klaren Zweck verfolgen.

Bei BM1 kennen wir die Feinheiten, die es braucht, um Text und Bild harmonisch in Social Media-Beiträgen zu integrieren. Unsere erfahrenen Designer und Content-Spezialisten achten penibel darauf, dass Schrift, Satz und Bild perfekt aufeinander abgestimmt sind, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

Wenn auch Sie das volle Potenzial von Bildern mit intelligent integrierten Textauflegern für Ihre Social Media-Strategie nutzen möchten, unterstützen wir Sie sehr gerne dabei. Vereinbaren Sie am besten jetzt gleich einen ersten Infotermin!

Ähnliche Beiträge

  • Googlebewertungen optimieren

    … ja, das funktioniert in vielen Fällen. Und ist so wichtig! Online-Bewertungen spielen heute eine immer entscheidendere Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Positive Rezensionen bzw. Bewertungen – vor allem auf besonders reichweitenstarken und marktrelevanten Seiten wie Google – können das Unternehmensimage stärken und neue Kunden anziehen, während negative Bewertungen erheblichen Schaden anrichten können. Negativen…

  • Attribution ist mehr als ein Buzzword

    „Attribution“: Nur Marketing-Buzzword – oder steckt mehr dahinter? Gerade im Marketing werden wir regelmäßig mit neuen Schlagworten konfrontiert, die mal mehr, mal weniger praxisrelevant sind. Eines dieser Wörter, das in letzter Zeit besonders viel Aufmerksamkeit erregt hat, lautet „Attribution“. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Und ist er auch für KMUs, B2B-Unternehmen und…

  • Contentmarketing wird immer wichtiger

    Doch Qualitätsinhalte entstehen nicht einfach mit ein wenig KI-Know-how! Es ist offensichtlich: Immer mehr Unternehmen und Institutionen setzen in Sachen Werbung und Öffentlichkeitsarbeit  auf eine breite Palette an Blogbeiträgen, Newslettern sowie Social Media-Posts & Co. Laut dem Fachportal HubSpot wollten bereits 2024 rund 50 % der Marketer ihr Budget für Contentmarketing mindestens halten oder sogar noch deutlich…

  • Die Zahl der Social Media-Plattformen wächst stetig

    Wie werbetreibende Unternehmen den Überblick über die wachsende Zahl an Social Media-Plattformen behalten Die Welt der Social Media Plattformen ist vielfältig und wächst ins schier Unermessliche. Seit einiger Zeit schießt zum Beispiel „BeReal“ im Plattform-Universum nach oben und hat zwischenzeitlich auch schon einmal Platz 1 der deutschen App Download Charts erreicht. Die witzige Basisidee bei…

  • Sonderwerbeformate: Manchmal absolut top

    Sonderwerbeformate und Kanäle Lohnen sich die Mehrkosten für einen „außergewöhnlichen“ Werbeauftritt? Wir sind uns sicher: Manchmal durchaus. Abhängig von Ziel, Zielgruppe und Kontext kann sich der Invest in besondere Werbeformate und Werbekanäle in der Tat lohnen. Nicht deshalb, weil „mehr, bunter, hipper“ automatisch gleich „besser“ ist, sondern weil Aufmerksamkeit, Relevanz und Glaubwürdigkeit deutlich steigen, wenn…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert