Onlinemarketing für Bildungseinrichtungen

Funktioniert nur mit viel Themenverständnis und hohem Tempo. Manchmal entscheiden wenige Wochen darüber, ob Studienplätze besetzt, Klassen gefüllt oder Kurse ausgelastet sind. Deshalb ist beim Marketing für Bildungseinrichtungen besonders schnelles, aber zugleich strategisch fundiertes und kluges Handeln gefragt. Wir bei BM1 wissen aus langjähriger Erfahrung: Gerade Bildungsinstitutionen stehen immer wieder einmal vor der Herausforderung, auf schwankende Nachfragesituationen extrem kurzfristig reagieren zu müssen. Etwa vor Beginn eines neuen Studien- oder Schuljahres. Und genau hier zeigt sich, wie wirkungsvoll gezieltes Online-Marketing sein kann, wenn es klug geplant und präzise umgesetzt wird.

Schnell, aber nie planlos: wie kurzfristige Online-Kampagnen besondere Wirkung entfalten 

Entscheidend ist vor allem, dass „kurzfristig“ nicht „überstürzt“ bedeuten darf. Eine strategisch abgestimmte Vorgehensweise ist bei aller Eile unabdingbar: 

  • passgenaue Zielgruppenansprache,
  • klare Kommunikationsbotschaften,
  • konsistente Verbindung von Anzeigen und Website/Landingpages,
  • kontinuierliches Monitoring und schnelle Optimierung.

Nur dann, wenn alle Komponenten zielführend zusammenwirken, entstehen Kampagnen, die innerhalb kürzester Zeit die notwendigen Ergebnisse liefern; nicht nur Reichweite. 

Beispiel aus der Praxis: Onlinemarketing für die VWA Thüringen 

Wie professionelles Onlinemarketing für Bildungseinrichtungen in der Praxis aussehen kann, zeigt sich z.B. an unserer Arbeit für die VWA Thüringen (Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Erfurt e.V.). Für diese Einrichtung durften wir nicht nur vor einiger Zeit die Website relaunchen, Printmaterial erneuern und ein Reputationssystem einführen, sondern auch – kurz vor dem Einschreibungszeitraum zum aktuellen Semester – eine kompakte, hochperformante Online-Kampagne starten.

Über gezielte Ads wurden streuverlustarm potenzielle Studieninteressierte angesprochen und direkt auf eine darauf ausgerichtete Landingpage geführt. Das Ergebnis: deutlich mehr Klicks und interessante Leadgenerierungen. Also ein gutes Beispiel dafür, wie durchdachte, schnell realisierte Maßnahmen in kurzer Zeit in diesem speziellen Marktumfeld Wirkung entfalten können. (An dieser Stelle vielen Dank an Susanne Pfeiffer, denn zu guten Ergebnissen trägt die Kundenseite selbst auch ganz maßgeblich bei!) 

Besonderheiten in der Ansprache von Bildungseinrichtungen 

Online-Marketing für Bildungsanbieter folgt teilweise ganz anderen Spielregeln als klassische Produkt- oder Dienstleistungskampagnen. Denn hier geht es nicht um Impulskäufe, sondern um Entscheidungen mit Tragweite für Schüler, Eltern und/oder Studieninteressierte. 

Das bedeutet: Vertrauen schaffen, Orientierung geben, informieren statt überreden.

Wir bei BM1 wissen, worauf es dabei ankommt. Und zwar inhaltlich, visuell und technisch. Unsere Kampagnen kombinieren in solchen Fällen eine zielgerichtete Kontaktaufnahme mit emotionaler Ansprache und datenbasiertem Targeting. So sprechen die Kampagnen genau die Menschen an, die erreicht werden sollen. Und zwar exakt dann, wenn es darauf ankommt. 

Wenn es schnell gehen soll – und zugleich professionell … 

Ob Hochschule, Akademie, Schule oder Internat: Wenn kurzfristig Handlungsbedarf besteht, braucht es einen Partner, der mitdenkt, strukturiert vorgeht und in kürzester Zeit liefert. Wir bei BM1 entwickeln genau dafür Strategien und Kampagnen, die wirken. Interessant auch für Sie? 

Lassen Sie unverbindlich über kurzfristig realisierbare Online-Marketing-Lösungen für Ihre Bildungseinrichtung sprechen. Jetzt Infotermin buchen!

Ähnliche Beiträge

  • RollUp: So entwickelt es seine volle Power

    Roll-Up: Unterschätztes Power-Tool für die Direkt-Kommunikation. Roll-Ups sind für viele von uns ein vertrauter Anblick: auf Messen, in Eingangsbereichen, auf Veranstaltungen und bei Präsentationen. Trotzdem wird ihre Wirkung oft unterschätzt, und der gestalterische und inhaltliche Aufwand, der in ihre Konzeption einfließen sollte, wird manchmal auch nicht optimal eingeordnet. Doch Roll-Ups können – wenn sie gut…

  • 24/7 für Kunden erreichbar sein? Ja, geht!

    24/7 Erreichbarkeit: Steigenden Kundenerwartungen digital gerecht werden. So geht’s … Die Digitalisierung hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie Unternehmen arbeiten, sondern auch die Erwartungen der Kunden. Die Studie eines namhaften CRM-Software-Anbieters ergab, dass Kunden rund um die Uhr interagieren wollen und die Grenze zwischen physischen und digitalen Experiences mehr und mehr ignorieren….

  • Erfahren Sie, warum es wichtig ist, Websites laufend zu überarbeiten

    Kontinuierliche Onlinepräsenz-Entwicklung statt unregelmäßiger Hauruck-Relaunches Das Internet ist ein äußerst dynamisches Umfeld. Rahmenbedingungen und Nutzungsgewohnheiten verändern sich rasend schnell. Ebenso die technischen Möglichkeiten. Trotzdem halten viele Websiteinhaber*innen an der Praxis fest, die eigene Onlinepräsenz nur alle 5 – 10 Jahre, dann aber komplett zu relaunchen und zwischen diesen „Hauruck“-Aktionen wenig oder nichts zu tun. Viele…

  • Ungenutzte Werbegestaltungen nutzen

    Ungenutzte Gestaltungsentwürfe sind verborgene Schätze! Wie Sie von diesen Preziosen in unserem Digital-Archiv profitieren. Wer als Kunde mit uns zusammenarbeitet, weiß: Ein guter Gestaltungsentwurf für eine Werbekampagne oder ein Kommunikationstool entsteht selten aus einem einzigen Ansatz. Kreative Prozesse leben von Alternativen, unterschiedlichen Ansätzen und einem gewissen Maß an Experimentierfreude. Doch was passiert eigentlich mit all…

  • Werbeagentur setzt auf WorkflowDigitalisierung

    Zauberwort: Workflow-Digitalisierung. Spart den Kunden UND der Marketingagentur Zeit und Geld! Keine Frage: Von der Art der Zusammenarbeit zwischen Marketing- oder Werbeagentur und Kunde hängt der Erfolg gemeinsamer Projekte maßgeblich ab. Der effiziente Austausch von Ideen, die fokussierte Weiterentwicklung von Konzepten, der Input von beiden Seiten sowie die nachhaltige Schulung zu Spezialthemen sind zentrale Erfolgsfaktoren….

  • Werbegeschenke, echt jetzt?

    Aber ja! Kleine Präsente stärken tatsächlich das Miteinander! Nicht nur dann, aber gerade zum demnächst anstehenden Weihnachtsfest lässt sich mit Geschenken deshalb emotional punkten. Denn auch wenn immer mehr Unternehmen überlegen, auf Werbegeschenke und Give-Aways zu verzichten, zeigt eine Studie von September Strategie & Forschung doch die immer noch vorhandene und nicht zu unterschätzende Wirkkraft…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert