Die barrierefreie Website wird für viele Pflicht!

Kein Grund zur Panik, aber das Umsetzungsjahr 2025 rückt näher!

Wer sich aktuell zum Thema „barrierefreie Website“ umhört, dem werden teilweise wilde Halbwahrheiten kommuniziert und enorme Strafen (bei Verstößen) prognostiziert.

Wir meinen: Es wird Zeit für Fakten zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und zum Thema „barrierefreie Websites“!

Doch vorweg: Unser Text ersetzt keine Rechtsberatung. Denn das dürfen (und wollen) wir nicht. Ein Blick auf die Fakten kann aber fast immer klären, wer bis wann eine barrierefrei Website braucht!

Zunächst zum korrekten Datum: Final wirksam wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) am 28. Juni 2025.

Es ist zwar wohl nicht zu erwarten, dass am 29. Juni 2025 die ersten Vertriebsverbote wegen Verstößen ausgesprochen werden. Trotzdem sollte man diesen Termin auch nicht unvorbereitet auf sich zukommen lassen.

Tatsächlich lohnt ein Blick auf das, was neutrale Experten wie die Bundesfachstelle Barrierefreiheit dazu veröffentlichen.

“Websites fallen pauschal nicht unter das BFSG”, schreiben die. Also, alles paletti? Nein – bitte nicht zu früh freuen! Wer weiterliest, erfährt nämlich: “Wenn über sie (also über die Websites) … ‘Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr’ (nach § 1 Absatz 3 Nummer 5 BFSG) … angeboten werden, fallen diese unter das Gesetz. Im BFSG § 2 Nummer 26 wird der Begriff der Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr definiert. Es geht hierbei um den Abschluss eines Verbrauchervertrages (wie zum Beispiel der Kauf eines Produkts).”

Womit der Kreis der Unternehmenswebsites, die wegen einer eventuell unzureichenden Barrierefreiheit bis 2025 überarbeitet werden müssen, eben doch richtig groß wird! (Websites öffentlicher Einrichtungen müssen ja schon jetzt barrierefrei sein.)

Schließlich fallen damit (logischerweise!) schon einmal sämtliche Onlineshops darunter, aber wohl auch alle Seiten, über die Verträge wie zum Beispiel ein Liefer- oder ein Onlinevertrag angebahnt oder abgeschlossen werden können! (Websites von öffentlichen Einrichtungen müssen übrigens schon heute barrierefrei sein!).

Verstöße gegen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) können tatsächlich unangenehm werden – denn werden sie angezeigt und verfolgt, schreibt die IHK für München und Oberbayern, drohen “Vertriebsverbote, sowie Abmahnung und / oder Bußgeld bis zu 100.000 Euro”.

Es lässt sich also festhalten: Panik ist nicht angebracht, aber wer als Unternehmen eine Website betreibt, sollte JETZT den Rat von Experten suchen und die Notwendigkeit von Veränderungen prüfen lassen (es gibt z.B. Ausnahmeregelungen für sehr kleine Unternehmen). Und noch ein Hinweis: Auch zum Umfang der tatsächlich notwendigen Maßnahmen wird viel Unsinn verbreitet.

Wir können Ihnen gemeinsam mit unseren Spezialpartnern genau sagen, was zielführend ist – und was nicht. Lassen Sie uns sprechen!

Ähnliche Beiträge

  • Interaktive Sonderelemente auf Websites

    Mehr als ein „Gimmick“! Zeitgemäße Websites sollten Besucher*innen nicht nur eindimensional informieren, sondern – bei dafür geeigneten Themen und einer entsprechenden Bedeutung – am besten auch immer zur Interaktivität anregen. Tatsächlich sind bestimmte (Online-)Prozesse gar nicht anders denkbar oder werden ansonsten deutlich verkompliziert! Andere Inhalte gewinnen durch eine Umsetzung mit Hilfe solcher Elemente an Relevanz,…

  • Plakate: Deshalb immer noch wichtig

    Plakate im Marketingmix: Oft unverzichtbar. Auch im Digitalzeitalter! Wer sich – wie wohl die meisten von uns – überwiegend digital informiert und interagiert, könnte annehmen, dass traditionelle Werbeformen wie Printplakate inzwischen massiv an Bedeutung verloren haben. Doch das ist keineswegs so: Plakate spielen auch heute noch eine nicht unerhebliche Rolle! Denn …Plakate sind nicht nur…

  • Pagespeed steigern per Consent-Tool

    Tipp: Mit optimierter Toolperformance die Seitengeschwindigkeit Ihrer Website boostern – und zwar vor allem über das ConsentTool! Die Geschwindigkeit einer Website hat heute einen immensen Einfluss auf die Leistung eines Internetauftritts – sowohl was die konkrete Nutzererfahrung, aber auch was die SEO-Leistung betrifft. Speziell beim mobilen Surfen, das kennt man von seinem eigenen Surfverhalten, kann…

  • B2B-Kunden-Spezial-Weihnachtsgruß

    Jetzt ist die Zeit für Ihr (digitales) B-to-B-Weihnachtswunder in Sachen Kundenbeziehungspflege! Advent steht vor der Tür – und damit die Zeit, in der nicht nur Kerzen entzündet werden, sondern auch Verbindungen zwischen Menschen zusätzliche emotionale Wärme entwickeln können. Gerade auch für Unternehmen eröffnet sich deshalb eine optimale Gelegenheit, die Beziehung zu ihren Kunden zu stärken…

  • Positionierung verändern: so geht es

    Wie sich eine Umpositionierung kommunikativ realisieren lässt … Das Beispiel gasuf, Würzburg, macht deutlich, wie es funktioniert. Im Laufe der Zeit stehen viele Unternehmen irgendwann vor der Herausforderung, ihre Marktpositionierung zu überdenken und zu verändern. Ein Beispiel dafür ist unser langjähriger Kunde gasuf aus Würzburg: Ursprünglich einmal als reiner Erdgasversorger gestartet, hat die gasuf ihre…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert