Das Netzwerk birgt einige Überraschungen

Sie wissen, wie LinkedIn „funktioniert“. Sind Sie sicher?

Viele denken, sie hätten genau verstanden, wie LinkedIn funktioniert. Doch die Realität des Netzwerks ist vielschichtiger, als allgemein angenommen. Denn LinkedIn hat sich in relativ kurzer Zeit sehr stark gewandelt.

Und inwiefern hat sich LinkedIn-verändert?

Aktuelle Studien, wie die des renommierten Markt- und Meinungsforschungsunternehmens #Civey (einsehbar unter Civey ), zeigen eine deutlich gewandelte Nutzung von LinkedIn auf: Und zwar weg von der ehemaligen Funktion als vor allem HR-zentriertes Netzwerk, hin zu einem wesentlich facettenreicheren Business-Forum.

Branchenspezifische Neuigkeiten dominieren in LinkedIn!

Die weit verbreitete Vorstellung, LinkedIn würde hauptsächlich für Job-Suche und Personalgewinnung verwendet, wird durch die Realität zurechtgerückt: Tatsächlich werden auf LinkedIn mit 39 % an erster Stelle branchenspezifische Neuigkeiten gelesen und angesehen, die vertriebs-, technik- oder methodenorientiert sind. Job-Themen sind zwar immer noch bedeutsam, aber sie stehen eben nicht (mehr) im alleinigen Fokus des Netzwerks!

LinkedIn-Nutzung außerhalb der Kernarbeitszeiten? Aber ja!

Ein weiterer spannender und auch etwas überraschender Aspekt sind die Nutzungszeiten des Business-Netzwerks außerhalb der typischen Business-Kernzeiten. Immerhin 13 % aller Interaktionen auf LinkedIn finden zwischen 18 und 20 Uhr statt – was diese Phase zum aktivsten aller Zeitfenster macht. Und selbst nach 20 Uhr bleiben die Nutzer*rinnen aktiv: Auf dieses Zeitfenster entfallen weitere 11 % aller Interaktionen. Das zeigt, dass Nutzer*innen gerade während des Feierabends besonders engagiert sind!

Warum professionelle Unterstützung bei den meisten LinkedIn-Engagements Sinn macht!

Diese (und weitere) Erkenntnisse unterstreichen, dass LinkedIn ein dynamisches und vielseitiges Netzwerk ist, dessen Potenziale weit über das reine Recruiting hinausgehen. Hier zeigt sich die Notwendigkeit einer differenzierten und zielgerichteten Content-Strategie. Wir bei BM1, Baumgärtner Marketing GmbH, verstehen diese Dynamik und helfen Ihnen, Ihr LinkedIn-Engagement zu optimieren. Wir unterstützen Sie dabei, Inhalte zu kreieren, die sowohl zeitlich als auch inhaltlich auf die sich wandelnden Bedürfnisse und Gewohnheiten der LinkedIn-Nutzer*innen abgestimmt sind.

Entdecken Sie mit uns die Chancen, die LinkedIn für Ihr Unternehmen bietet.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Präsenz auf diesem wichtigen Businessnetzwerk stärken. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Beratung und beginnen Sie, LinkedIn noch effizienter für Ihr Business zu nutzen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – und lassen Sie uns besprechen, wie wir Sie am besten unterstützen können!

Ähnliche Beiträge

  • Ungenutzte Werbegestaltungen nutzen

    Ungenutzte Gestaltungsentwürfe sind verborgene Schätze! Wie Sie von diesen Preziosen in unserem Digital-Archiv profitieren Wer als Kunde mit uns zusammenarbeitet, weiß: Ein guter Gestaltungsentwurf für eine Werbekampagne oder ein Kommunikationstool entsteht selten aus einem einzigen Ansatz. Kreative Prozesse leben von Alternativen, unterschiedlichen Ansätzen und einem gewissen Maß an Experimentierfreude. Doch was passiert eigentlich mit all…

  • PDFs müssen vielfach barrierefrei sein

    Barrierefreie PDFs: Die unterschätzte Herausforderung! Warum sehr viele Unternehmen ihre PDFs jetzt barrierefrei umsetzen müssen! Seit dem 28. Juni 2025 gelten neue verbindliche Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit – mit weitreichenden Folgen für sehr viele Unternehmen in fast aller Branchen. Denn an diesem Stichtag ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft getreten. Was viele nicht…

  • Produktanwendungen mit Videos zeigen

    Der Carpenter-Effekt in der Marketingkommunikation: Wie Bewegtbilder den Verkauf fördern Videos, die Menschen bei der Anwendung von Produkten zeigen, sind ein mächtiges Werkzeug in der Marketingkommunikation – und das aus gutem Grund. Ausschlaggebend dafür ist der eigentlich schon vor recht langer Zeit beschriebene „Carpenter-Effekt“, ein psychologisches Phänomen, das mittlerweile in direkten Zusammenhang mit den deutlich…

  • Marketing-Workshops und Seminare

    Agentursupport in Form von „Hilfe zur Marketing-Selbsthilfe“ Relativ viele Marketing- und Kommunikationsaufgaben lassen sich von Unternehmen selbst übernehmen und müssen nicht unbedingt an Agenturen und Dienstleister delegiert werden. Und bei bestimmten Themen oder Aufgaben und vor allem dann, wenn die Unternehmen eher etwas kleiner sind, macht das sogar oft richtig viel Sinn! Dabei geht es…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert