RollUp: So entwickelt es seine volle Power

Roll-Up: Unterschätztes Power-Tool für die Direkt-Kommunikation

Roll-Ups sind für viele von uns ein vertrauter Anblick: auf Messen, in Eingangsbereichen, auf Veranstaltungen und bei Präsentationen. Trotzdem wird ihre Wirkung oft unterschätzt, und der gestalterische und inhaltliche Aufwand, der in ihre Konzeption einfließen sollte, wird manchmal auch nicht optimal eingeordnet. Doch Roll-Ups können – wenn sie gut umgesetzt sind – zu einem wirkungsvollen Kommunikationsmittel werden, das Botschaften in einer „passenden“ Umgebung effizient und gezielt transportiert. Es wird also Zeit, das Potenzial dieses Tools einmal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Wann und wie Roll-Ups am besten zum Einsatz kommen

Roll-Ups eignen sich hervorragend als flexibel einsetzbare (und einfach zu transportierende!) Direkt-Kommunikationsmittel, die schnell und unkompliziert Aufmerksamkeit erzeugen.

Besonders nützlich sind Roll-Ups in folgenden Situationen:

  • Messen & Veranstaltungen: Roll-Ups dienen hier als Blickfang und bieten die Möglichkeit, Botschaften auch auf kleiner Fläche klar und prägnant zu vermitteln. Sie sind ideal, um Interesse zu wecken und Besucher an den Stand zu ziehen.
  • Eingangsbereiche & Wartebereiche: In Empfangsbereichen von Büros, Praxen oder Shops können Roll-Ups gezielt Informationen platzieren – sei es zu aktuellen Angeboten, Veranstaltungen oder als Branding-Tool, das den Besucher sofort die Markenidentität spüren lässt.
  • Vorträge & Schulungen: Roll-Ups helfen, Kernaussagen von Vorträgen oder Schulungen prägnant und visuell darzustellen. Sie unterstützen die Referenten dabei, wichtige Punkte klar in den Fokus zu rücken.

Worauf es bei der Gestaltung eines wirkungsvollem Roll-Ups ankommt

Damit Roll-Ups ihre volle Power entfalten, sind einige wichtige Aspekte zu beachten – sowohl bei der inhaltlichen Gestaltung als auch bei der visuellen Umsetzung:

  1. Konzentration auf das Wesentliche: Die Kontaktzeit mit einem Roll-Up ist meist kurz. Menschen gehen daran vorbei oder werfen einen schnellen Blick darauf. Das bedeutet, dass die vermittelten Inhalte klar, einfach und auf den Punkt gebracht sein müssen. Verzichten Sie auf überflüssige Details – wenige, prägnante Aussagen sind hier der Schlüssel.
  2. Starke visuelle Anziehungskraft: Das Design ist bei Roll-Ups entscheidend, um Aufmerksamkeit zu generieren. Farben sollten zur Markenwelt passen und zugleich für starke Kontraste sorgen, damit die Texte und Bilder auch aus der Ferne lesbar sind. Ein emotional ansprechendes Bild oder eine prägnante Headline können Wunder wirken.
  3. Lesbare Typografie: Achten Sie bei der Wahl der Schrift darauf, dass diese auch aus mehreren Metern Entfernung gut lesbar ist. Zu kleine oder verschnörkelte Schriftarten eignen sich nicht für Roll-Ups. Klare, serifenlose Schriftarten sind oft die beste Wahl, um sicherzustellen, dass die Botschaft auch schnell erfasst wird.
  4. Aufmerksamkeit durch Hierarchie: Die wichtigsten Informationen sollten in einer logischen und visuellen Hierarchie angeordnet sein. Die Headline gehört nach oben, ein optionaler Untertitel liefert weitere Infos, und am unteren Ende können weiterführende Informationen, wie eine Webadresse oder ein Call-to-Action (CTA), platziert werden. Diese klare Struktur hilft dem Betrachter, die wichtigsten Punkte auf einen Blick zu erfassen.
  5. Kombination mit anderen Werbeformaten: Roll-Ups wirken besonders effektiv, wenn sie mit anderen Werbemitteln abgestimmt sind. Im Rahmen eines Events oder einer Kampagne lassen sich so die Aussagen auf dem Roll-Up nahtlos in die Gesamtkommunikation einfügen – von Printmedien bis zu digitalen Anzeigen.

Roll-Ups sind auch als umweltfreundliche(re) Variante umsetzbar!

In den letzten Jahren hat sich auch bei Roll-Ups einiges in puncto Nachhaltigkeit getan. Ein ganz wesentlicher Schritt: Es gibt mittlerweile Systeme, bei denen sich das bedruckte Textilelement des Roll-Ups ziemlich einfach austauschen lässt. Das bedeutet: Wenn das Roll-Up nach längerer Einsatzzeit unansehnlich geworden ist oder die Kampagne gewechselt werden soll, muss nicht das ganze System ausgetauscht werden. Stattdessen kann das Display einfach erneuert werden. Das spart Ressourcen und vermeidet unnötigen Müll – ein Pluspunkt, der besonders umweltbewusste Unternehmen anspricht.

Wir sind Ihr Partner für professionelle Roll-Up-Gestaltung und Produktionssteuerung

Bei BM1 unterstützen wir Sie gerne dabei, Ihre Roll-Ups professionell umzusetzen – von der konzeptionellen und gestalterischen Entwicklung bis hin zur Auswahl des passenden Systems und der Produktionssteuerung.

Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Botschaften mit wirkungsvollen Roll-Ups auf den Punkt bringen können!

Ähnliche Beiträge

  • Als KMU erfolgreich im TV durchstarten?

    Wir haben da was für Sie! Lineares Fernsehen galt viele Jahre werbeseitig als absolute No-Go-Area für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMUs), öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Institutionen. Zu hohe Streuverluste, nicht regional aussteuerbar und zu teuer? Das hat sich geändert! Wie über andere Kanäle schon einmal kurz dargestellt und ausführlich in unserem LinkedIn-Artikel beschrieben, stellt sich das…

  • Mehr als ein Buzzword: Micromoments

    Die Relevanz von Micromoments für die Online-Interaktion: Im Zeitalter der Digitalisierung hat sich unser menschliches Verhalten drastisch verändert. Mit der rasant gewachsenen Verfügbarkeit von Informationen an praktisch jedem Ort der Welt erwarten wir, dass selbst differenziertestes Detail-Know-how genau dann abgerufen werden kann, wenn wir es benötigen und wir dann auch sofort damit „arbeiten“ können. Genau…

  • Produktanwendungen mit Videos zeigen

    Der Carpenter-Effekt in der Marketingkommunikation: Wie Bewegtbilder den Verkauf fördern Videos, die Menschen bei der Anwendung von Produkten zeigen, sind ein mächtiges Werkzeug in der Marketingkommunikation – und das aus gutem Grund. Ausschlaggebend dafür ist der eigentlich schon vor recht langer Zeit beschriebene „Carpenter-Effekt“, ein psychologisches Phänomen, das mittlerweile in direkten Zusammenhang mit den deutlich…

  • Werbegeschenke, echt jetzt?

    Aber ja! Kleine Präsente stärken tatsächlich das Miteinander! Nicht nur dann, aber gerade zum demnächst anstehenden Weihnachtsfest lässt sich mit Geschenken deshalb emotional punkten. Denn auch wenn immer mehr Unternehmen überlegen, auf Werbegeschenke und Give-Aways zu verzichten, zeigt eine Studie von September Strategie & Forschung doch die immer noch vorhandene und nicht zu unterschätzende Wirkkraft…

  • Mehrsprachige Websites, die funktionieren

    Mehrsprachige Websites Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Web in mehreren Sprachen präsent sein wollen! Die folgenden Aspekte sind bei einem mehrsprachigen Webauftritt besonders zu beachten: 1. die Wahl der Übersetzungsmethode, 2. das zu verwendende CMS (Contentmanagementsystem), 3. die auf die Mehrsprachigkeit abgestimmte SEO-Strategie. Nachfolgend beleuchten wir die drei Aspekte überblicksartig für Sie: Übersetzungsmethoden…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert