Plakatwerbung wirkt

– und zwar gerade heute!

Im Unterschied zu vielen anderen nicht-digitalen Werbeformen und -kanälen lässt sich bei der Außenwerbung beobachten, dass diese auch und gerade heute noch wirkt und wohl auch dauerhaft zu den besonders zu empfehlenden Werbeformaten zählen wird. Denn:

Außenwerbung fällt heute noch stärker auf als noch 2013!

Studien zeigen, dass auffallend gestaltete und ausreichend große Plakatwerbung bzw. -kommunikation Zielpersonen im Vergleich zu 2013 sogar noch signifikant stärker auffällt (im Schnitt mit einem Plus von 20 % und mehr!). Außerdem punktet Plakatwerbung, den Studienergebnisse zufolge, dadurch, dass sie von den allermeisten Menschen nicht als störend oder irritierend, sondern als integraler Bestandteil belebter Räume wahrgenommen wird.

Allerdings ist die Kontaktphase meist sehr kurz, weshalb es extrem wichtig ist, dass die zu vermittelnden Botschaften möglichst einfach und leicht verständlich in Szene gesetzt werden. Das Plakat ist nicht dafür geeignet, komplexe Stories zu vermitteln.

Einfachheit ist der Schlüssel für erfolgreiche Plakatwerbung

Werbebotschaften müssen schnell und leicht verständlich sein. Komplexe Nachrichten gehen verloren, da die Passanten nur wenige Augenblicke Zeit haben, das Plakat zu erfassen.

Ein praktisches Beispiel: Die aktuelle Fortsetzung der Radimagekampagne in Bayreuth

Ein schöner Beleg für die effektive Nutzung von Plakatwerbung ist unsere aktuelle Fortsetzung der Radimagekampagne für die Stadt Bayreuth. Bei dieser Weiterentwicklung der 2022 erstmals gestarteten Aktion geht es dieses Mal vor allem um die Förderung des harmonischen Miteinanders von Radfahrern und Fußgängern. Und da zeigt sich: Die Botschaften dieser Kampagne sind ideal für Plakate, da sie visuell sofort erfasst werden können und die Förderung des Gemeinschaftsgefühls und der gegenseitigen Rücksichtnahme ohne viele Worte kommuniziert werden können.

Das sind die grundsätzlichen Vorteile von Großflächenplakaten

  1. Hohe Sichtbarkeit: Plakate erreichen täglich eine große Anzahl von Menschen, besonders in hoch frequentierten Bereichen.
  2. Positive Wahrnehmung: Im Gegensatz zu vielen anderen Werbeformaten wird Plakatwerbung weniger häufig als störend empfunden.
  3. Kosteneffizienz: Im Vergleich zu anderen Werbe- und Kommunikationsformen können Plakate eine kostengünstige Alternative sein – der 1000er-Kontaktpreis ist meist vergleichsweise günstig.

Es lässt sich also festhalten: Plakatwerbung hat ihren festen Platz im Marketing-Mix behauptet.

Sie bietet eine einzigartige Kombination aus Breitenwirkung und Akzeptanz, die sie zu einem wertvollen Tool für viele Kampagnen macht. Für diejenigen, die nach einer effektiven Methode suchen, um ihre Botschaften öffentlich und positiv zu präsentieren, bleibt die Plakatwerbung eine überzeugende Option.

Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam besprechen könne, ob und wenn ja welche Art der Außenwerbung auch für Sie geeignet sein könnte!

Ähnliche Beiträge

  • PDFs müssen vielfach barrierefrei sein

    Barrierefreie PDFs: Die unterschätzte Herausforderung! Warum sehr viele Unternehmen ihre PDFs jetzt barrierefrei umsetzen müssen! Seit dem 28. Juni 2025 gelten neue verbindliche Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit – mit weitreichenden Folgen für sehr viele Unternehmen in fast aller Branchen. Denn an diesem Stichtag ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft getreten. Was viele nicht…

  • Das Netzwerk birgt einige Überraschungen

    Sie wissen, wie LinkedIn „funktioniert“. Sind Sie sicher? Viele denken, sie hätten genau verstanden, wie LinkedIn funktioniert. Doch die Realität des Netzwerks ist vielschichtiger, als allgemein angenommen. Denn LinkedIn hat sich in relativ kurzer Zeit sehr stark gewandelt. Und inwiefern hat sich LinkedIn-verändert? Aktuelle Studien, wie die des renommierten Markt- und Meinungsforschungsunternehmens #Civey (einsehbar unter…

  • Agiles Online-Marketing: nur ein Buzzword?

    Agiles Online-Marketing: Game-Changer oder Buzzword? In der Marketingwelt von heute sind Begriffe wie “Agilität” und “Flexibilität” inzwischen weit verbreitet. Trotzdem stellt sich vielleicht die Frage: Handelt es sich bei “agilem Online-Marketing” lediglich um ein Buzzword oder versteckt sich dahinter ein echter Mehrwertansatz? Spoiler-Alert: Wir sind fest davon überzeugt, dass Agilität mehr als ein Modebegriff ist….

  • Geschäftsbericht: Viel mehr als einige Zahlen

    Der Geschäftsbericht Ein oft unterschätztes Pflichttool mit erstaunlich viel Kommunikationspotenzial! Für viele Unternehmen ist der Geschäftsbericht einfach eine jährlich wiederkehrende Pflichtaufgabe – Zahlen, Daten, Fakten zusammenstellen und Haken dran. Doch eigentlich steckt viel mehr drin! Tatsächlich wird das enorme marketingkommunikative Potenzial eines professionell gestalteten Geschäftsberichts oft nicht ausgeschöpft. Dabei kann ein professioneller Bericht Vertrauen schaffen,…

  • Testimonialkommunikation gezielt nutzen

    Testimonial-Kommunikation: Authentizität, die wirkt. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen: Wer andere von etwas überzeugen will, muss gute Argumente haben – und glaubwürdig sein. Genau bei diesem so wichtigen Thema „Glaubwürdigkeit“ setzt die sogenannte Testimonial-Kommunikation an! Die Grundidee dabei … Wenn ich den Absender einer (Werbe)Botschaft als echten Menschen wahrnehme, den ich im Idealfall sogar kenne…

  • Nein zu diskriminierender Werbung

    Die Zahl der Werbekodex-Verstöße nimmt zwar ab. Aber es gibt noch einiges zu verändern! Vor kurzem hat der Deutsche Werberat veröffentlicht, dass die Zahl der von ihm zu bearbeitenden Beschwerden wegen Verstößen gegen den deutschen Werbekodex deutlich gesunken ist. Entsprechenden Meldungen zufolge musste das von der deutschen Werbewirtschaft getragene Organ der freiwilligen Selbstkontrolle im Jahr…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert