Jetzt drohenden Wissensverlusten vorbeugen und so den Folgen des demographischen Wandels begegnen!

Der aktuelle demographische Wandel stellt Unternehmen und Institutionen vor gewaltige Herausforderungen. Eine ganz wesentliche dabei: der bevorstehende Wissensverlust durch das Ausscheiden von erfahrenen Mitarbeitenden der Baby Boomer Generation! Unternehmen sind deshalb gut beraten, heute das Wissen der in Kürze ausscheidenden Fachkräfte für morgen zu sichern – und dabei am besten auch gleich Strukturen zu schaffen, mit denen kontinuierliche Wissenstransferprozesse aufgesetzt werden können.

Stellt sich die Frage: Wie soll so ein Wissenstransfer in der Praxis ganz konkret gelingen?

Wir von der Baumgärtner Marketing GmbH haben Lösungen dafür. Entscheidend ist Folgendes:

1. Das Problem überhaupt erkennen:

Wenn langjährige Mitarbeitende in den Ruhestand gehen, droht ein enormer Wissensverlust. Viele dieser Expert*innen verfügen über spezielles Know-how, das oft nicht dokumentiert ist. Es besteht die Gefahr, dass dieses wertvolle Wissen mit ihnen geht.

2. Rechtzeitig Intranetstrukturen aufbauen:

Um dem Wissensverlust entgegenzuwirken, helfen wir Unternehmen dabei, Intranetstrukturen aufzubauen. Ein gut strukturiertes Intranet bietet eine zentrale Plattform, auf der Informationen geteilt, gespeichert, gepflegt und ergänzt sowie von allen Mitarbeitern auch immer wieder abgerufen werden können.

3. Eventuell auch Firmen-Wikis und Online-Nachschlagewerke installieren:

Neben Intranetstrukturen entwickeln wir auch speziell zugeschnittene Firmen-Wikis, Online-Nachschlagewerke und Spezial-Online-Strukturen zur Wissenserfassung und -vermittlung. Diese bieten die Möglichkeit, Fachwissen in speziellen Strukturen zu dokumentieren, zu aktualisieren und für alle Mitarbeitenden besonders leicht zugänglich zu machen.

4. Auf der Erfahrung erfolgreicher Implementierungen aufsetzen:

Wir von Baumgärtner Marketing konnten in verschiedenen Branchen bereits entsprechende Lösungen implementieren, die den Wissenserhalt gewährleisten. So haben wir für Kunden aus der Versorgerbranche Telefongesprächsleitfäden für Servicemitarbeiter entwickelt und in Betrieb genommen, im Healthcare-Bereich unter anderem einen Antibiotika-Leitfaden aufgebaut. Beide Lösungen sind nicht öffentlich zugänglich, aber von unschätzbarem Wert für die internen Abläufe der Kunden!

Fakt ist: Der demographische Wandel und der damit einhergehende Wissensverlust stellen eine erhebliche Herausforderung dar. Doch mit den richtigen digitalen Werkzeugen können Sie sicherstellen, dass das wertvolle Wissen Ihrer Mitarbeitenden erhalten bleibt. Wir helfen Ihnen dabei!

Ähnliche Beiträge

  • WebPushNachrichten: die Reichweitenbooster

    WebPushNachrichten: (Viel mehr als ein) effizienter Booster zur Verbreitung von Webinhalten! Sie werden oft unterschätzt oder sogar als lästig und deshalb wenig zielführend eingestuft – aber das ist unserer Einschätzung nach völlig falsch. Richtig ist: WebPushNachrichten erschließen im Gegenteil überaus interessante Möglichkeit, immer wieder, zudem sehr direkt und effektiv mit relevanten Zielpersonen zu kommunizieren! Besonders…

  • Messestand: Wenn schon, dann mit Wirkung

    Wenn schon, dann nachhaltig und mit Wirkung Messeauftritte stehen heute zunehmend auf dem Prüfstand. Steigende Kosten, wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen und der Druck, einen klaren Return on Investment (ROI) nachzuweisen, zwingen Unternehmen dazu, ihre Messebeteiligungen kritisch zu hinterfragen. Ein erfolgreicher Messeauftritt muss heute tatsächlich viel mehr leisten als nur Präsenz zeigen: Er muss einen konkret messbaren Vertriebsbeitrag…

  • Für anspruchsvolle Websites: TYPO3

    TYPO3: Das ideale CMS für Webauftritte mit besonderem Anspruch? Bei der Wahl des jeweils „passenden“ #ContentManagementSystem (CMS) für eine #Website gibt es eine Vielzahl an Optionen – von kostenfreien (oft Open Source-Lösungen) bis zu kostenpflichtigen. Wir bei BM1 nutzen in unserer täglichen Agenturpraxis hauptsächlich die CMS WordPress und TYPO3 – und das aus guten Gründen….

  • WhatsApp als Profi-Kommunikationstool nutzen

    Denn bei der Interaktionseffizienz wird WhatsApp oft noch unterschätzt Bei sehr vielen Unternehmen und Institutionen ist immer noch die Website als zentraler „Anlaufpunkt“ für den Austausch mit Interessenten und Kunden vorgesehen. Wer eine Frage hat oder einen Wunsch äußern möchte, muss auf der Website dann allerdings oft erst lange nach Kontaktformular, Telefonnummer oder Servicezeiten suchen….

  • Testimonialkommunikation gezielt nutzen

    Testimonial-Kommunikation: Authentizität, die wirkt. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen: Wer andere von etwas überzeugen will, muss gute Argumente haben – und glaubwürdig sein. Genau bei diesem so wichtigen Thema „Glaubwürdigkeit“ setzt die sogenannte Testimonial-Kommunikation an! Die Grundidee dabei … Wenn ich den Absender einer (Werbe)Botschaft als echten Menschen wahrnehme, den ich im Idealfall sogar kenne…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert