Jetzt drohenden Wissensverlusten vorbeugen und so den Folgen des demographischen Wandels begegnen!

Der aktuelle demographische Wandel stellt Unternehmen und Institutionen vor gewaltige Herausforderungen. Eine ganz wesentliche dabei: der bevorstehende Wissensverlust durch das Ausscheiden von erfahrenen Mitarbeitenden der Baby Boomer Generation! Unternehmen sind deshalb gut beraten, heute das Wissen der in Kürze ausscheidenden Fachkräfte für morgen zu sichern – und dabei am besten auch gleich Strukturen zu schaffen, mit denen kontinuierliche Wissenstransferprozesse aufgesetzt werden können.

Stellt sich die Frage: Wie soll so ein Wissenstransfer in der Praxis ganz konkret gelingen?

Wir von der Baumgärtner Marketing GmbH haben Lösungen dafür. Entscheidend ist Folgendes:

1. Das Problem überhaupt erkennen:

Wenn langjährige Mitarbeitende in den Ruhestand gehen, droht ein enormer Wissensverlust. Viele dieser Expert*innen verfügen über spezielles Know-how, das oft nicht dokumentiert ist. Es besteht die Gefahr, dass dieses wertvolle Wissen mit ihnen geht.

2. Rechtzeitig Intranetstrukturen aufbauen:

Um dem Wissensverlust entgegenzuwirken, helfen wir Unternehmen dabei, Intranetstrukturen aufzubauen. Ein gut strukturiertes Intranet bietet eine zentrale Plattform, auf der Informationen geteilt, gespeichert, gepflegt und ergänzt sowie von allen Mitarbeitern auch immer wieder abgerufen werden können.

3. Eventuell auch Firmen-Wikis und Online-Nachschlagewerke installieren:

Neben Intranetstrukturen entwickeln wir auch speziell zugeschnittene Firmen-Wikis, Online-Nachschlagewerke und Spezial-Online-Strukturen zur Wissenserfassung und -vermittlung. Diese bieten die Möglichkeit, Fachwissen in speziellen Strukturen zu dokumentieren, zu aktualisieren und für alle Mitarbeitenden besonders leicht zugänglich zu machen.

4. Auf der Erfahrung erfolgreicher Implementierungen aufsetzen:

Wir von Baumgärtner Marketing konnten in verschiedenen Branchen bereits entsprechende Lösungen implementieren, die den Wissenserhalt gewährleisten. So haben wir für Kunden aus der Versorgerbranche Telefongesprächsleitfäden für Servicemitarbeiter entwickelt und in Betrieb genommen, im Healthcare-Bereich unter anderem einen Antibiotika-Leitfaden aufgebaut. Beide Lösungen sind nicht öffentlich zugänglich, aber von unschätzbarem Wert für die internen Abläufe der Kunden!

Fakt ist: Der demographische Wandel und der damit einhergehende Wissensverlust stellen eine erhebliche Herausforderung dar. Doch mit den richtigen digitalen Werkzeugen können Sie sicherstellen, dass das wertvolle Wissen Ihrer Mitarbeitenden erhalten bleibt. Wir helfen Ihnen dabei!

Ähnliche Beiträge

  • Website selbst pflegen: Wir machen es möglich

    Website-Eigenpflege? Logo! Denn das Motto „selbst ist der Kunde“ sollte heute gerade bei Webauftritten selbstverständlich sein. Es gibt Situationen im Agenturalltag, da freut man sich als Dienstleister „wie Bolle“, wenn Kunden das tun, was noch vor einigen Jahren ein klassischer Agenturjob war: z. B. die von der Agentur entwickelte und aufgesetzte Website nach einiger Zeit…

  • Nicht nur ein nettes Abschlusselement

    Professionelle E-Mail-Signaturen: Viel mehr als ein digitaler Fußabdruck! In der Geschäftswelt von heute sind E-Mails oft der erste und wichtigste Kontaktpunkt. Eine professionell gestaltete E-Mail-Signatur ist deshalb viel mehr als ein nettes Abschlusselement einer Online-Kommunikation. Doch warum sollten Sie diesem kleinen, aber feinen Digitaldetail sogar ganz besonders viel Aufmerksamkeit schenken? Zur Bedeutung von E-Mail-Signaturen Eine…

  • Digital First Corporate Design

    Warum Markendesign heute von der Digitalanwendung her gedacht und gemacht werden sollte. Viele Logos und Corporate Designs stammen noch aus einer Zeit, in der Marketingkommunikation vor allem analog war. Entwickelt wurden sie mit Blick auf Printanzeigen, TV-Spots oder Plakate. Digitale Anwendungen und Ableitungen davon? Wurden in einem zweiten Step ergänzt. Doch die Welt hat sich…

  • Die 10 wichtigsten Marketing-Tipps für Unternehmensgründungen!

    Deshalb wissen wir: So ein unternehmerischer Neustart bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere dann, wenn es um den Aufbau einer neuen Marke geht. Extrem wichtig dabei ist, von Anfang an klare kommunikative Strategien zu verfolgen, um das Unternehmen am Markt erfolgreich zu etablieren. Hier nun die 10 wichtigsten Tipps, die es unserer Einschätzung nach besonders…

  • Icons: Oft unterschätzt, dabei so wichtig

    Icons: Oft unterschätzte „Helden“ der Unternehmenskommunikation Ja, Logos, Key Visuals, Unternehmensfarben und -schriften werden meist als die prägendsten Elemente der visuellen Unternehmenskommunikation eines Unternehmens wahrgenommen. Trotz ihrer eher subtilen Präsenz spielen allerdings auch Icons eine ganz wichtige Rolle in der Gestaltung eines einheitlichen Corporate Designs und der darauf aufbauenden Unternehmenskommunikation. Warum Icons eine wichtige Rolle…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert