Online oder Offline? Oder auch beides?

Animierte Spezial-Microsites als Online-Pendant oder gar als Ersatz für Print-Broschüren?

In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, als Unternehmen oder Organisation mit dem sich stetig wandelnden Kommunikationsverhalten der Menschen (mindestens!) Schritt zu halten.

Interessanterweise werden trotzdem immer noch sehr häufig klassische Broschüren entwickelt und gedruckt, sobald etwas komplexere oder umfassendere Themen einer anspruchsvolleren Zielgruppe vermittelt werden sollen.

Ist das bei Ihnen auch so?

Dann sollten Sie bei der Aufbereitung von Sonderthemen für spezielle Zielgruppen unbedingt auch einmal über das traditionelle Kommunikationsinstrument der gedruckten Broschüre hinausdenken und stattdessen Online-Präsentationsformen wie animierte Microsites als Ergänzung oder Alternative in Erwägung ziehen.

Sie können sicher sein: Wir wissen, wovon wir sprechen und schreiben. Wir haben bereits sehr erfolgreich Broschüren und andere Printprodukte unserer Kunden in ansprechende Microsites umgewandelt. Tatsächlich sind wir sogar davon überzeugt, dass es in vielen Fällen zielführender sein könnte, komplexe Themen zuerst online zu denken – und erst dann zu prüfen, ob sich daraus auch noch ein Printprodukt, beispielweise eine Broschüre, ableiten lässt. Nicht umgekehrt.

Aber lernen Sie zunächst die fünf wichtigsten Vorteile (neben der Tatsache, dass sich heute einfach immer mehr Menschen immer lieber online informieren) kennen, die Microsites bei einem Systemvergleich bieten.

  • Vorteil Nummer 1 – die interaktive Präsentationsform: Eine Microsite ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte auf eine interaktive und dynamische Weise darzustellen. Statt statischer Seiten bietet eine Microsite Möglichkeiten wie Animationen, Bewegtbilder, Videos, interaktive Infografiken und mehr. So können Sie Ihre Zielgruppen aktiv einbinden und ihnen ein beeindruckendes Erlebnis bieten.
  • Vorteil Nummer 2 – der mögliche Umfang der Informationen: Im Gegensatz zu einer gedruckten Broschüre sind Sie bei einer Microsite nicht durch begrenzten Platz beschränkt. Sie können umfangreichere Informationen präsentieren und detaillierte Inhalte zu Ihrem Spezialthema bereitstellen. Das ermöglicht es Ihnen, Ihre Expertise zu zeigen und Ihre Zielgruppen umfassend zu informieren.
  • Vorteil Nummer 3 – die responsive und benutzerfreundliche Darstellung: Microsites sind für die Darstellung auf verschiedenen Geräten optimiert. Sie passen sich automatisch an Bildschirmgrößen von Desktop-Computern, Tablets und Smartphones an. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihre Zielgruppen Ihre Inhalte jederzeit und überall bequem lesen und nutzen können. Eine benutzerfreundliche Navigation erleichtert zudem das Finden von Informationen.
  • Vorteil Nummer 4 – die Messbarkeit und die Analysemöglichkeit: Eine Microsite bietet Ihnen umfangreiche Möglichkeiten, die Performance und den Erfolg Ihrer Inhalte zu messen. Sie können genau verfolgen, wie viele Besucher*innen Ihre Microsite erreicht, wie lange sie darauf verweilen und welche Seiten sie am meisten interessieren. Diese Daten liefern wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung Ihrer Inhalte und die Anpassung Ihrer Marketingstrategie.
  • Vorteil Nummer 5 – die enorme Flexibilität und die Aktualisierungsmöglichkeit: Im Gegensatz zu gedruckten Broschüren können Sie Inhalte auf einer Microsite jederzeit aktualisieren und anpassen. Das ermöglicht es Ihnen, neue Informationen, Erkenntnisse oder Änderungen schnell zu integrieren und Ihre Zielgruppen stets auf dem neuesten Stand zu halten. Sie können auch zusätzliche interaktive Elemente oder weitere Medien hinzufügen, um Ihre Inhalte weiter zu verbessern.

Wir von Baumgärtner Marketing haben bereits mehrfach unter Beweis gestellt, dass Microsites eine effektive Möglichkeit sind, um Spezialthemen ansprechend und interaktiv zu präsentieren.

Referenzbeispiel: Kindernotfall-Info der Klinikum Bayreuth

Das jüngste Beispiel dafür ist die Microsite, die wir aus der Kindernotfall-(Print-)Broschüre des Klinikums Bayreuth abgleitet haben. Auf dieser Microsite finden Besucher*innen eine attraktiv gestaltete und animierte Online-Präsentation, die auf den Inhalten der Broschüre aufbaut und den Nutzer*innen zugleich entscheidenden Informationsmehrwert in zeitgemäß aufbereiteter Form bietet.

Tipp: Mit unserer Expertise in Sachen Gestaltung und Umsetzung von Microsites können wir garantiert sicherstellen, dass auch Ihre Spezialthemen auf eine (Online-)Weise präsentiert werden, die Ihre Zielgruppen begeistert und überzeugt!

Ähnliche Beiträge

  • Produktanwendungen mit Videos zeigen

    Der Carpenter-Effekt in der Marketingkommunikation: Wie Bewegtbilder den Verkauf fördern Videos, die Menschen bei der Anwendung von Produkten zeigen, sind ein mächtiges Werkzeug in der Marketingkommunikation – und das aus gutem Grund. Ausschlaggebend dafür ist der eigentlich schon vor recht langer Zeit beschriebene „Carpenter-Effekt“, ein psychologisches Phänomen, das mittlerweile in direkten Zusammenhang mit den deutlich…

  • B2B Websitebesucher identifizieren: das geht!

    B2B Websitebesucher-Identifizierung Warum Tools wie Leadinfo Gold wert sind! Viele Unternehmen setzen auf eine professionelle Online-Präsenz und eine umfassende Digitalkampagnenarbeit, aber oft bleibt ein Puzzleteil bei all dem ungenutzt: Die Identifizierung und Analyse der Website-Besuchenden (bzw. des Unternehmens der Besuchenden – denn Einzeladressen dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen ja nicht identifiziert werden). Besonders im B2B-Bereich kann…

  • Das Netzwerk birgt einige Überraschungen

    Sie wissen, wie LinkedIn „funktioniert“. Sind Sie sicher? Viele denken, sie hätten genau verstanden, wie LinkedIn funktioniert. Doch die Realität des Netzwerks ist vielschichtiger, als allgemein angenommen. Denn LinkedIn hat sich in relativ kurzer Zeit sehr stark gewandelt. Und inwiefern hat sich LinkedIn-verändert? Aktuelle Studien, wie die des renommierten Markt- und Meinungsforschungsunternehmens #Civey (einsehbar unter…

  • Plakate: Deshalb immer noch wichtig

    Plakate im Marketingmix: Oft unverzichtbar. Auch im Digitalzeitalter! Wer sich – wie wohl die meisten von uns – überwiegend digital informiert und interagiert, könnte annehmen, dass traditionelle Werbeformen wie Printplakate inzwischen massiv an Bedeutung verloren haben. Doch das ist keineswegs so: Plakate spielen auch heute noch eine nicht unerhebliche Rolle! Denn …Plakate sind nicht nur…

  • Geographischer Verfügbarkeitscheck

    Geographischer VerfügbarkeitsCheck: Top-Beispiel für eine zeitgemäße Webanwendung! „Intelligente“ Webanwendungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Kein Wunder! Schließlich können solche klug gemachten Digitallösungen viele ansonsten oft recht aufwändigen Interaktionen signifikant vereinfachen und dem Unternehmen, das so eine Anwendung auf der Website anbietet, über den damit für die Kunden generierbaren Komfort- und Zeitgewinn auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert