Mehr als ein Buzzword: Micromoments

Die Relevanz von Micromoments für die Online-Interaktion:

Im Zeitalter der Digitalisierung hat sich unser menschliches Verhalten drastisch verändert. Mit der rasant gewachsenen Verfügbarkeit von Informationen an praktisch jedem Ort der Welt erwarten wir, dass selbst differenziertestes Detail-Know-how genau dann abgerufen werden kann, wenn wir es benötigen und wir dann auch sofort damit „arbeiten“ können. Genau hier kommen sogenannte Micromoments ins Spiel von Marketing und Vertrieb…

Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff Micromoments?

Micromoments sind jene kurzen, flüchtigen Momente, in denen wir nach unserem Smartphone greifen, um sofort eine spontan aufgetauchte Frage zu beantworten, eine Aufgabe zu erledigen oder eine Kaufentscheidung zu treffen. Sie sind im Online-Marketing Gold wert, denn sie bieten Unternehmen und Einrichtungen die Möglichkeit, Verbraucher*innen direkt auf ihrer individuellen Customer Journey zu erreichen und exakt in diesem Moment zu einer Interaktion zu bewegen.

Und was bedeutet das konkret für Ihr Online-Marketing?

Es bedeutet, dass es nicht mehr ausreicht, einfach nur ein Produkt oder eine Dienstleistung online anzubieten. Es geht darum, den Verbraucher*innen in ihrem individuellen Kontext – also in einem ganz spezifischen Micromoment – die dann relevanten und wertvollen Informationen zu liefern und daraus Interaktionsmöglichkeiten abzuleiten. Die Palette an möglichen Suchanfragen ist vielfältig und reicht von simplen Fragen wie „Wie viel Drehmoment hat eigentlich ein eBike-Motor?“ bis hin zu komplexen Fragen wie „Welche Wartungsarbeiten sollte ich eigentlich regelmäßig an einer Fertiggarage vornehmen?“ oder „Kann ich für meinen eRoller auch eine THG-Quote beantragen – und bei wem ist das möglich?“.

Um diesen differenzierten Anfragen gerecht zu werden, müssen Sie in der Lage sein, eine breite Palette an Informationen anzubieten, die sowohl Produktinformationen als auch Hintergrundinformationen, FAQs, Detailthemendarstellung in Form von Blogbeiträgen oder auch Anleitungen in „how-to…“-Form umfassen können.

Ein gutes Beispiel für das gelungene „Spiel“ mit einer breiten Palette an denkbaren Micromoments liefert unser Kunde DIE ENERGIE – Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung. Mit umfangreichen Blogbeiträgen und einem detaillierten FAQ-Bereich haben wir für DIE ENERGIE eine Online-Präsenz geschaffen, die dem Nutzer genau die Informationen bietet, die er in unterschiedlichsten Micromoments sucht und die ihn gleichzeitig tiefer in den Sales Funnel führen.

Micromoments sind definitiv mehr als ein Buzzword. Sie sind die Schlüsselmomente, in denen sich Verbraucher entscheiden, mehr über zunächst eher randständige Themen rund um ein Produkt zu erfahren. Nutzen Sie diese Momente, um Ihre Kunden an Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung heranzuführen. Wir helfen Ihnen gerne dabei.

Ähnliche Beiträge

  • Produktanwendungen mit Videos zeigen

    Der Carpenter-Effekt in der Marketingkommunikation: Wie Bewegtbilder den Verkauf fördern Videos, die Menschen bei der Anwendung von Produkten zeigen, sind ein mächtiges Werkzeug in der Marketingkommunikation – und das aus gutem Grund. Ausschlaggebend dafür ist der eigentlich schon vor recht langer Zeit beschriebene „Carpenter-Effekt“, ein psychologisches Phänomen, das mittlerweile in direkten Zusammenhang mit den deutlich…

  • Leadgenerierung: Funktioniert nur mit System

    Funktioniert dauerhaft und effizient nur mit System Vor allem dann, wenn – so wie derzeit in sehr vielen Branchen – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schwierig werden oder sind, rückt die aktive, stetige und effiziente Leadgenerierung verstärkt in den Fokus der vertriebs- und Marketingabteilungen. Wobei unter Leads nicht immer von allen dasselbe verstanden wird! Was also versteht…

  • Googlebewertungen optimieren

    … ja, das funktioniert in vielen Fällen. Und ist so wichtig! Online-Bewertungen spielen heute eine immer entscheidendere Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Positive Rezensionen bzw. Bewertungen – vor allem auf besonders reichweitenstarken und marktrelevanten Seiten wie Google – können das Unternehmensimage stärken und neue Kunden anziehen, während negative Bewertungen erheblichen Schaden anrichten können. Negativen…

  • Relaunch von NPO-Websites

    Websites von Non-Profit-Institutionen Müssen mindestens so gut wie „normale“ Websites sein! Viele halten Non-Profit-Institutionen (NPOs) und deren Digitalkommunikation für einfacher und unkomplizierter als die von gewinnorientierten Unternehmen. Das ist falsch. Gerade Einrichtungen mit gemeinnützigem, zivilgesellschaftlichem oder politischem Auftrag oder Ausrichtung müssen digital mindestens so professionell auftreten wie klassische Unternehmen. Warum müssen auch Websites von NPOs…

  • So geht ein erfolgreicher Websiterelaunch!

    Websiterelaunch des TANDEM Internetauftritts erfolgreich abgeschlossen Ein absolutes Herzensprojekt von uns ist damit online! Der umfassende Relaunch der Website von TANDEM, dem Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch ist abgeschlossen. Die neue Website wurde aufgeschalten. Das neue TANDEM-Shopsystem auch. Und das neue TANDEM-Newslettersystem ebenfalls! Und auf das Ergebnis des Relaunchs sind wir tatsächlich mächtig stolz! Zum…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert