Marketing-Workshops und Seminare

Agentursupport in Form von „Hilfe zur Marketing-Selbsthilfe“

Relativ viele Marketing- und Kommunikationsaufgaben lassen sich von Unternehmen selbst übernehmen und müssen nicht unbedingt an Agenturen und Dienstleister delegiert werden. Und bei bestimmten Themen oder Aufgaben und vor allem dann, wenn die Unternehmen eher etwas kleiner sind, macht das sogar oft richtig viel Sinn!

Dabei geht es nicht nur um die Reduzierung von Kosten, sondern auch um Schnelligkeit, Flexibilität und vor allem darum, sich entscheidendes Hintergrundwissen selbst zu erschließen und darauf aufzubauen. Tatsächlich kann dieses Wissen nämlich den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, die Effizienz des Marketings zu optimieren.

Marketing-Selbsthilfe-Support-Angebote: Bei uns eine ganz bewusste Entscheidung

Wir bei BM1 sind uns durchaus bewusst, dass nicht alle Agenturen davon begeistert sind, Kunden bei der Eigenumsetzung zu unterstützen. Die meisten verfolgen stattdessen eher das klassische Modell: der Kunde beauftragt, die Agentur übernimmt – und die Umsetzung bleibt vollständig in der Hand des Dienstleisters.

Wir praktizieren das etwas anders: Denn in vielen Fällen kann es unserer Meinung nach für Unternehmen sinnvoll und zielführend sein, bestimmte Aufgaben selbst zu schultern.

Deshalb bieten wir unseren Kunden (falls gewünscht) gezielte Unterstützung in Form von entsprechenden Workshops, Schulungen und Webinaren an – mit dem Ziel, sie fit für die selbstständige Übernahme bestimmter Marketing- und Kommunikationsaufgaben zu machen – und/oder, um Ihnen gezielt Hintergrundwissen zu vermitteln und sie so auf eher partnerschaftlicher Ebene voranzubringen.

Die Vorteile für die Kunden?

  • Schnelligkeit: Man selbst (als Eigentümer eines kleineren Unternehmens), eigene Mitarbeitende oder eigene Teams können oft schneller als externe Dienstleister auf neue Anforderungen reagieren und notwendige Maßnahmen sofort und ohne zeitliche Übergabeverluste umsetzen.
  • Effektivität: Speziell bei Themen wie Social Media oder Newslettern können eigene Mitarbeitende wegen des direkteren Zielgruppenzugangs oft viel persönlicher und effektiver kommunizieren.
  • Wissenstransfer: Wer versteht, was marketingseitig wichtig ist und wie bestimmte Marketingmaßnahmen funktionieren, kann strategischer und bewusster agieren.

Praxisbeispiel: Social Media-Videos selbst erstellen

Ein aktuelles Beispiel aus unserer Arbeit zeigt, wie sich unser Ansatz in der Praxis darstellt:

Vorletzte Woche haben wir einen unserer Kunden in einem Workshop darin geschult, eigenständig einfache Social Media-Videos zu erstellen. Der Ablauf sah so aus:

  • Bedarfsklärung: Gemeinsam mit dem Kunden haben wir zunächst den konkreten Bedarf und die Ziele der Videoerstellung besprochen.
  • Technische Unterstützung: Wir haben den Kunden bei der Auswahl und Anschaffung der benötigten Hard- und Software beraten.
  • Know-how-Vermittlung: Im Rahmen einer Schulung haben wir die Grundlagen für Aufnahme, Schnitt und Nachbearbeitung vermittelt.
  • Praxisübungen: Gemeinsam haben wir die ersten Videos produziert, um das Gelernte direkt anzuwenden.
  • Kontrolle der Ergebnisse: Im nächsten Schritt werden wir die ersten Arbeitsergebnisse des Kunden kontrollieren und Feedback (für eine stetige Optimierung) geben.

Mit diesem Ansatz konnte unser Kunde schnell die Fähigkeiten erwerben, um in Zukunft selbstständig Videos zu erstellen. Das spart nicht nur Kosten, sondern ermöglicht auch eine flexiblere und persönlichere Kommunikation.

Weitere Einsatzbereiche der Marketing-Selbsthilfe

Unser Konzept der „Hilfe zur Selbsthilfe“ ist jedoch nicht auf Social Media-Videos beschränkt.

Wir schulen und unterstützen unsere Kunden in vielen weiteren Bereichen, zum Beispiel:

  • Webanalyse: Wir zeigen, wie Webanalysetools effektiv genutzt werden, um Besucherverhalten zu verstehen und Maßnahmen abzuleiten.
  • Newsletter: Wir schulen die „Befüllung“ und den eigenständigen Versand von Newsletter.
  • Contentpflege von Websites: Kunden lernen mit unserer Hilfe, ihre Websites selbstständig zu aktualisieren und Inhalte gezielt einzupflegen.
  • Standardkommunikation optimieren: Wir unterstützen Kunden dabei, den Content bei direkten Kontakten (Antwortmails, Serienbriefe …) selbst zu erstellen oder zu optimieren, so dass die Zielgruppe tatsächlich in der erwünschten Art und Weise erreicht wird und Inhalte der grundsätzlich festgelegten Contentstrategie entsprechen.

Klare Abgrenzung: Was selbst übernommen werden kann und sollte – und was nicht

Auch wenn viele Marketingaufgaben erfolgreich intern übernommen werden können, gibt es doch auch Bereiche, bei denen es sinnvoll ist, Aufgaben an Profis zu übergeben. Wir sind überzeugt: Eine klare Kommunikation darüber, was Unternehmen selbst übernehmen können und was sie besser outsourcen sollten, ist essenziell. Deshalb besprechen wir mit unseren Kunden auch ganz klar, bei welchen Aufgaben eine externe Unterstützung sinnvoller, effizienter oder kostengünstiger ist.

Interesse an „Hilfe zur Marketing-Selbsthilfe“?

Wenn Sie es interessant finden, auf der Basis spezieller Workshops oder Schulungen selbst marketingseitig oder kommunikativ aktiv zu werden, dann lassen Sie uns darüber sprechen und vereinbaren Sie jetzt einen Info-Termin. Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie relevanten Themen zu identifizieren und zeigen Ihnen, wo Ihre Eigeninitiative sinnvoll ist und wie wir Sie darin schulen können – und wo Sie besser auf unsere externe Expertise bei der Umsetzung setzen sollten.

Lassen Sie uns so gemeinsam die besten Lösungen für Ihr Marketing entwickeln.

Ähnliche Beiträge

  • Ausbildungsmesse: Standgestaltung

    Wie Sie auf Ausbildungsmesse oder Jobmesse zum Hingucker werden! Gerade auf Job- und Ausbildungsmessen, die oft in überhaupt nicht für solche Veranstaltungen vorgesehenen Räumen stattfinden, ist es gar nicht so einfach, aus der Masse hervorzustechen. Dort – wie bei vielen anderen kurzfristigen Sonderveranstaltungen und Events – sind die Räumlichkeiten meist extrem eng, die für den…

  • Werbeagentur setzt auf WorkflowDigitalisierung

    Zauberwort: Workflow-Digitalisierung Spart den Kunden UND der Marketingagentur Zeit und Geld! Keine Frage: Von der Art der Zusammenarbeit zwischen Marketing- oder Werbeagentur und Kunde hängt der Erfolg gemeinsamer Projekte maßgeblich ab. Der effiziente Austausch von Ideen, die fokussierte Weiterentwicklung von Konzepten, der Input von beiden Seiten sowie die nachhaltige Schulung zu Spezialthemen sind zentrale Erfolgsfaktoren….

  • Website-Detailoptimierungen machen Sinn

    Die Kunst des Subtilen: Wie kleine Veränderungen zum „Turbo“ Ihrer Website werden können In der überbordenden digitalen Informationsflut, der wir Menschen heute ausgesetzt sind, haben Sie mit Ihrer Website oft nur wenige Sekundenbruchteile, um einen ersten „guten“ Eindruck zu hinterlassen und Besucher*innen zur vertieften Auseinandersetzung mit Ihren Inhalten zu bewegen. Angesichts dieses gewaltigen Informationswettbewerbs glauben…

  • ShiftToWeb: Print goes digital

    ShiftToWeb: Kommt jetzt das ultimative Ende der Printkommunikation? Es ist eine Binsenwahrheit: Wir interagieren heute völlig anders als noch vor 10 Jahren. Deshalb stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Kommunikationsstrategie komplett zu überdenken. Derzeit verstärkt auf dem Prüfstand: die jetzt noch verbliebene Printkommunikation. Der „finale Shift-to-Web” ist in aller Munde. Doch die Entscheidung, traditionelle…

  • Agiles Online-Marketing: nur ein Buzzword?

    Agiles Online-Marketing: Game-Changer oder Buzzword? In der Marketingwelt von heute sind Begriffe wie “Agilität” und “Flexibilität” inzwischen weit verbreitet. Trotzdem stellt sich vielleicht die Frage: Handelt es sich bei “agilem Online-Marketing” lediglich um ein Buzzword oder versteckt sich dahinter ein echter Mehrwertansatz? Spoiler-Alert: Wir sind fest davon überzeugt, dass Agilität mehr als ein Modebegriff ist….

  • Leistungsfähige Agenturtechnik und Software

    Warum Sie als Kunde von professioneller Technik- und Software-Ausstattung ihrer Werbeagentur profitieren! Im dynamischen Marktumfeld der Werbe- und Marketingbranche ist es essenziell, dass Agenturen nicht nur kreativ und strategisch kompetent, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand sind. Der Einsatz von leistungsfähiger Software und Technik kann erheblich zur Effizienz und Effektivität der Projektarbeit beitragen –…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert