Das Netzwerk birgt einige Überraschungen

Sie wissen, wie LinkedIn „funktioniert“. Sind Sie sicher?

Viele denken, sie hätten genau verstanden, wie LinkedIn funktioniert. Doch die Realität des Netzwerks ist vielschichtiger, als allgemein angenommen. Denn LinkedIn hat sich in relativ kurzer Zeit sehr stark gewandelt.

Und inwiefern hat sich LinkedIn-verändert?

Aktuelle Studien, wie die des renommierten Markt- und Meinungsforschungsunternehmens #Civey (einsehbar unter Civey ), zeigen eine deutlich gewandelte Nutzung von LinkedIn auf: Und zwar weg von der ehemaligen Funktion als vor allem HR-zentriertes Netzwerk, hin zu einem wesentlich facettenreicheren Business-Forum.

Branchenspezifische Neuigkeiten dominieren in LinkedIn!

Die weit verbreitete Vorstellung, LinkedIn würde hauptsächlich für Job-Suche und Personalgewinnung verwendet, wird durch die Realität zurechtgerückt: Tatsächlich werden auf LinkedIn mit 39 % an erster Stelle branchenspezifische Neuigkeiten gelesen und angesehen, die vertriebs-, technik- oder methodenorientiert sind. Job-Themen sind zwar immer noch bedeutsam, aber sie stehen eben nicht (mehr) im alleinigen Fokus des Netzwerks!

LinkedIn-Nutzung außerhalb der Kernarbeitszeiten? Aber ja!

Ein weiterer spannender und auch etwas überraschender Aspekt sind die Nutzungszeiten des Business-Netzwerks außerhalb der typischen Business-Kernzeiten. Immerhin 13 % aller Interaktionen auf LinkedIn finden zwischen 18 und 20 Uhr statt – was diese Phase zum aktivsten aller Zeitfenster macht. Und selbst nach 20 Uhr bleiben die Nutzer*rinnen aktiv: Auf dieses Zeitfenster entfallen weitere 11 % aller Interaktionen. Das zeigt, dass Nutzer*innen gerade während des Feierabends besonders engagiert sind!

Warum professionelle Unterstützung bei den meisten LinkedIn-Engagements Sinn macht!

Diese (und weitere) Erkenntnisse unterstreichen, dass LinkedIn ein dynamisches und vielseitiges Netzwerk ist, dessen Potenziale weit über das reine Recruiting hinausgehen. Hier zeigt sich die Notwendigkeit einer differenzierten und zielgerichteten Content-Strategie. Wir bei BM1, Baumgärtner Marketing GmbH, verstehen diese Dynamik und helfen Ihnen, Ihr LinkedIn-Engagement zu optimieren. Wir unterstützen Sie dabei, Inhalte zu kreieren, die sowohl zeitlich als auch inhaltlich auf die sich wandelnden Bedürfnisse und Gewohnheiten der LinkedIn-Nutzer*innen abgestimmt sind.

Entdecken Sie mit uns die Chancen, die LinkedIn für Ihr Unternehmen bietet.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Präsenz auf diesem wichtigen Businessnetzwerk stärken. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Beratung und beginnen Sie, LinkedIn noch effizienter für Ihr Business zu nutzen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – und lassen Sie uns besprechen, wie wir Sie am besten unterstützen können!

Ähnliche Beiträge

  • Webanalysetools: weiter unverzichtbar

    Webanalysetools: auch künftig soooo wichtig! Warum Webanalysetools trotz verschärfter Datenschutzregelungen unverzichtbar sind! Viele Websitebetreiber stellen sich angesichts der aktuellen Rechtslage und den damit verbundenen Nutzungseinschränkungen die Frage:  Sind Analysetools jetzt noch sinnvoll? Unsere Antwort: Unbedingt! Trotz der rechtlichen Herausforderungen bieten Webanalyse-Tools unschätzbare Einblicke in das Verhalten der Website-Besucher und ermöglichen dadurch eine gezielte und stetige…

  • Produktanwendungen mit Videos zeigen

    Der Carpenter-Effekt in der Marketingkommunikation: Wie Bewegtbilder den Verkauf fördern Videos, die Menschen bei der Anwendung von Produkten zeigen, sind ein mächtiges Werkzeug in der Marketingkommunikation – und das aus gutem Grund. Ausschlaggebend dafür ist der eigentlich schon vor recht langer Zeit beschriebene „Carpenter-Effekt“, ein psychologisches Phänomen, das mittlerweile in direkten Zusammenhang mit den deutlich…

  • Selfmailer: Machen in besonderen Fällen Sinn

    Unter bestimmten Rahmenbedingungen auch heute noch sinnvoll! Gedruckte Mailings sind in der modernen Kommunikationswelt definitiv „out“. Digitale Formate dominieren. Angefangen bei E-Mail-Newslettern über Social Media-Formate bis hin zu personalisierten Ads. Kein Wunder: Online ist effizient, flexibel, präzise steuerbar – und in der Wirkung zu 100 % messbar. Auch wir bei BM1 setzen für unsere Kunden…

  • Emotionale Markenbildung

    Emotionale Markenbildung: Über die Herzen zu den Köpfen der Zielgruppe In unserer informations- und reizüberfluteten Welt scheinen viele Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen immer austauschbarer zu werden. Wer sich in diesem Umfeld abgrenzen und herausstellen will, muss deshalb darauf achten, sich nicht nur faktisch, sondern vor allem emotional abzuheben. Stellt sich die Frage: Wie weckt man…

  • Personal Branding für Berater, Speaker

    Wie sich Solo-Unternehmer heute erfolgreich positionieren, profilieren und verkaufen können. Vor einigen Jahren galt professionelle Pressearbeit für Berater, Coaches, Speaker, Interimsgeschäftsführer und andere Einzelunternehmer noch als DAS zentrale Werkzeug, um Sichtbarkeit, Reputation und Nachfrage aufzubauen. PR in und mit Fachmedien, Interviews oder Gastbeiträge in Print- und Online-Magazinen waren tatsächlich DER Schlüssel zur Profilierung und fungierten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert