Kleine Website günstig realisieren: Geht das?

Lässt sich eine gute Website auch kostengünstig realisieren?

In einer Welt, in der der digitale Auftritt oft der erste Berührungspunkt mit Interessenten oder Kunden darstellt, spielt die Qualität einer Website eine entscheidende Rolle. Das ist vielen auch bewusst. Angesichts knapper Etats stellt sich bei manchen aber trotzdem die Frage: Lassen sich Kosten sparen, ohne dadurch die Qualität zu sehr zu beeinträchtigen?

Wir haben dazu 3 Tipps für Sie …

1. Open Source CMS & (Kauf)Templates verwenden (lassen):

Eines der smartesten Einsparpotenziale erschließt sich mit der Nutzung von Open Source Content Management Systemen (CMS) wie WordPress oder Typo3. Diese bieten bereits eine breite Palette von Funktionen, ermöglichen die Eigenpflege der Seite und sind flexibel erweiterbar. Fertige (Kauf)Templates können ebenfalls helfen, Kosten zu reduzieren (Achtung: Kauftemplates umfassend anpassen lassen, ist aufwändig. Also entweder Template möglichst 1:1 verwenden oder Webdesign von Anfang an individuell entwickeln lassen. Der Mix wird teuer.)

2. Den Content sukzessiv entwickeln:

Statt gleich zu Beginn alle geplanten Inhalte umzusetzen, können Sie Ihre Website auch schrittweise erweitern.

3. Eigene Expertise einbringen:

Wenn in Ihrem Team bestimmte Fähigkeiten vorhanden sind, können Sie Teilleistungen, wie die Rohtexterstellung (nach abgestimmten Vorgaben der Agentur) oder gegebenenfalls das Einpflegen der Texte mit dem CMS auch selbst übernehmen.

Bei den folgenden 6 Aspekten sollte dagegen auf keinen Fall (!) gespart werden …

1. Programmierung:

Die beste Optik nützt nichts, wenn Programmierung und Quelltext mangelhaft sind. Hier sollte nicht am falschen Ende gespart werden.

2. Bebilderung:

Wer hier spart, spart definiert am falschen Ende. Denn nichts prägt den Eindruck von einer Website mehr als die Qualität der Bilder. Am besten sollte es zudem authentisches Bildmaterial sein, das zum Einsatz kommt!

3. Ladezeit:

In einer Zeit, in der der erste Eindruck zählt, sind schnelle Ladezeiten einer Website – und zwar vor allem für die mobile Nutzung – unerlässlich. Sie beeinflussen nicht nur das Benutzererlebnis, sondern auch das SEO-Ranking.

4. Basis-SEO-Optimierung:

Eine Website, die nicht gefunden wird, ist wertlos. Investitionen in SEO zahlen sich langfristig aus. Zumindest eine Basis-SEO-Optimierung ist deshalb Pflicht.

5. Datenschutz:

In der Ära von DSGVO & Co. ist der Datenschutz nicht nur rechtlich verpflichtend, sondern auch für das Vertrauen Ihrer Kunden essenziell.

6. Lizenzierungen:

Ob Bilder, Schriften oder Software – rechtlich saubere Lizenzen schützen vor teuren Abmahnungen und stärken das professionelle Image.


Zusammenfassend lässt sich festhalten: Sparen bei der Websiteerstellung funktioniert, aber mit Bedacht! Eine Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur wie unserer, der Baumgärtner Marketing GmbH, hilft dabei, den individuell zielführenden Weg zu finden.

Lassen Sie sich von uns beraten!

Ähnliche Beiträge

  • Flyer machen auch im Digitalzeitalter Sinn

    Printflyer im Digitalzeitalter: anachronistisch oder unverzichtbar? Keine Frage: Digitale Kanäle beherrschen das moderne Marketing. Da mag manchem der Einsatz von Printflyern fast schon wie aus der Zeit gefallen scheinen. Doch trotz der Dominanz digitaler Kanäle haben traditionelle Printmedien, insbesondere Flyer, in bestimmten Bereichen und für spezifische Unternehmen nach wie vor eine wichtige Bedeutung. Dies gilt…

  • KI im Marketing

    Marketing-Content mit Hilfe von KI erstellen – nicht immer und nicht alles, aber immer öfter! In der dynamischen Welt des Marketings wächst die Bedeutung künstlicher Intelligenz (KI) derzeit exponentiell. Und das aus gutem Grund: KI leistet wirklich Erstaunliches! Eine kürzlich durchgeführte Studie der Hochschule Aalen hat interessante Ergebnisse geliefert, die den Vergleich zwischen von Menschen…

  • Interaktive Sonderelemente auf Websites

    Mehr als ein „Gimmick“! Zeitgemäße Websites sollten Besucher*innen nicht nur eindimensional informieren, sondern – bei dafür geeigneten Themen und einer entsprechenden Bedeutung – am besten auch immer zur Interaktivität anregen. Tatsächlich sind bestimmte (Online-)Prozesse gar nicht anders denkbar oder werden ansonsten deutlich verkompliziert! Andere Inhalte gewinnen durch eine Umsetzung mit Hilfe solcher Elemente an Relevanz,…

  • Newsletter Automation für mehr Effizienz

    Newsletter Automation: Ihr Schlüssel zu effektiverem Marketing Auch wenn sich das Online-Marketing und die digitale Kundenkommunikation laufend verändern: der klassische (E-)Newsletter bleibt ein unverzichtbares und extrem leistungsfähiges Tool. Wer bisher noch keinen nutzt, dem ist das unbedingt zu empfehlen! Allerdings ist die Performance eines Newsletters nicht nur von guten Inhalten abhängig! Sondern vor allem davon,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert