KI-generierte Illustrationen

… können klasse aussehen – erfordern aber viel Wissen und machen (noch) viel Arbeit!

Ein gutes Beispiel dafür ist die von uns für den Geschäftsbericht des Stadtwerks Tauberfranken entwickelte Illustrationsserie, bei der ganz bewusst ein „KI-Style“ als Blickfänger eingesetzt wurde.

Sieht sehr schön aus, wie uns die Verantwortlichen des Kunden ausdrücklich bestätigt haben, und unterstreicht en passant (und das war hier Sinn der Sache), dass das Stadtwerk zeitgemäß aufgestellt ist und moderne Techniken zielgerichtet zu nutzen weiß!

Für uns als Agentur steht die Serie aber auch für die spezifischen Herausforderungen, die das Arbeiten mit der KI (noch) auszeichnen:

1. Arbeitsaufwand und Kosten: Trotz und teilweise sogar gerade wegen des Einsatzes von KI ist der Arbeitsaufwand für hochqualitative Illustrationsserien immer noch beträchtlich. Werden entsprechend hohe Qualitätsansprüche gestellt, sind Einsparungen bei den Kosten deshalb kaum realisierbar. Jede Illustration erfordert eine präzise Vorbereitung, Steuerung und Nachbearbeitung, um den Erwartungen vollumfänglich gerecht zu werden.

2. Designabstimmung auf CI und CD: KI-generierte Illustrationen müssen sorgfältig auf das Corporate Design bzw. letztlich sogar auf die Corporate Identity des Unternehmens abgestimmt sein. Das gewährleistet, dass die Illustrationen die Unternehmenswerte authentisch widerspiegeln und harmonisch in die Gesamtkommunikation integriert sind.

3. Komplexe Erstellung und Qualitätssicherung: Die Entwicklung von passenden Prompts für die KI und die Kontrolle der Ergebnisse sowie die meist (noch) notwendige händische Anpassung erfordern umfassendes Know-how. Es gilt, typische Fehler wie unrealistische Darstellungen (6-Finger-Problematik u. ä.) zu vermeiden und sicherzustellen, dass jede Illustration den hohen qualitativen Anforderungen entspricht.

Der Mehrwert von KI in der visuellen Kommunikation

Die Integration von KI in die Erstellung von Visualisierungen bietet trotz der (derzeit durchaus noch vorhandenen) Herausforderungen erhebliche Vorteile – vor allem bei ansonsten zeitaufwändig per Hand zu erstellenden Visuals. Entscheidend ist: Die Gestalter*innen müssen vorab genau wissen, wie das anzustrebende Ergebnis aussehen soll – und über die Fähigkeiten verfügen, das auch sicherzustellen.

BM1: Ihr Partner (auch, aber nicht nur) für KI-gestützte visuelle Lösungen

Wir verfügen über das erforderliche Know-how, um die Technologie effektiv für Sie einzusetzen. Wenn Sie daran interessiert sind, kontaktieren Sie uns. Gemeinsam können wir Ihre zentrale Botschaften visuell ansprechend und wirkungsvoll ausgestalten.

Vereinbaren Sie am besten jetzt gleich einen ersten Infotermin!

Ähnliche Beiträge

  • Das richtige Bildmaterial ist entscheidend

    Stockbilder vs. Eigenshootings: Was bringt Ihre Marke wirklich voran? In einer Welt, in der Content „King“ ist, hat Bildmaterial oft entscheidenden Einfluss auf die Markenwahrnehmung. Schon ein einziges (!) überzeugendes Foto kann manchmal den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Marketingauftritt machen. Aber woher kommt dieses Bildmaterial? Sind das Stockbilder oder eigenes, authentisches Material,…

  • Kontextsensitive Anzeigen und Ads

    Kontextsensitive Anzeigen Warum das Werbeumfeld für den Erfolg einer Anzeige entscheidend sein kann Wer Anzeigen bzw. Ads schaltet, schaut in der Regel zunächst auf Daten: Reichweite, Klickrate, TKP oder CPC. All das sind wichtige Kennzahlen. Doch in bestimmten Fällen oft ebenso wichtig – und leider häufig vernachlässigt – ist ein weiterer Faktor: das inhaltliche Umfeld,…

  • Flyer machen auch im Digitalzeitalter Sinn

    Printflyer im Digitalzeitalter: anachronistisch oder unverzichtbar? Keine Frage: Digitale Kanäle beherrschen das moderne Marketing. Da mag manchem der Einsatz von Printflyern fast schon wie aus der Zeit gefallen scheinen. Doch trotz der Dominanz digitaler Kanäle haben traditionelle Printmedien, insbesondere Flyer, in bestimmten Bereichen und für spezifische Unternehmen nach wie vor eine wichtige Bedeutung. Dies gilt…

  • Styleguide 2.0: Bereit für Canva und KI

    Styleguide 2.0 Jetzt optional auch mit Vorgaben für Canva- oder KI-Nutzung Webbasierte Designplattformen wie Canva & Co. oder KI-gestützte Gestaltungs- und Layout-Tools sind längst fester Bestandteil der Kommunikationsarbeit vieler Unternehmen und Einrichtungen geworden. Sie ermöglichen es, auch ohne großes Grafik-Know-how in kurzer Zeit Visuals für Standardanwendungen mit eigenem Personal zu erstellen oder einfachere Gestaltungs- und…

  • Reduziertes Design zur Alleinstellung nutzen

    Optisch reduziert werben! Bewusst zurückgenommenes Design kann dabei helfen, sich vom Wettbewerb abzusetzen Gerade auf Wettbewerbsmärkten, in denen viele auf knallige Farben, „laute“ Bilder und polarisierende Botschaften setzen, kann kommunikative Zurückhaltung unter bestimmten Voraussetzungen durchaus punkten. Und zwar insbesondere dann, wenn die eigene Positionierung, die avisierten Zielgruppen und das Markenumfeld zu so einer ruhigeren und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert