Geschäftsbericht: Viel mehr als einige Zahlen

Der Geschäftsbericht

Ein oft unterschätztes Pflichttool mit erstaunlich viel Kommunikationspotenzial!

Für viele Unternehmen ist der Geschäftsbericht einfach eine jährlich wiederkehrende Pflichtaufgabe – Zahlen, Daten, Fakten zusammenstellen und Haken dran. Doch eigentlich steckt viel mehr drin!

Tatsächlich wird das enorme marketingkommunikative Potenzial eines professionell gestalteten Geschäftsberichts oft nicht ausgeschöpft. Dabei kann ein professioneller Bericht Vertrauen schaffen, die Marke stärken und wichtige Stakeholder – und je nach Branche bzw. Zielsetzung sogar die breite Öffentlichkeit – nachhaltig von zentralen Unternehmensbotschaften überzeugen.

Warum Geschäftsberichte mehr können (sollten)!

Ein gut gemachter Geschäftsbericht ist (auch) eine Plattform, um Werte, Visionen und Erfolge des Unternehmens sichtbar zu machen – und das sehr wirksam! Er kann …

  • Vertrauen schaffen: Ein klarer, transparenter Bericht vermittelt Sicherheit und zeigt wirtschaftliche Stabilität.
  • Schwerpunkte und Visionen verdeutlichen: Der Geschäftsbericht ist der perfekte Ort, um Ihre Kernbotschaften zu platzieren.
  • Image stärken: Professionelle Inhalte und ein ansprechendes Design hinterlassen Eindruck

Erfolgsbeispiele aus der Praxis …

Unter anderem für unsere Kunden Stadtwerk Tauberfranken und die gasuf aus Würzburg dürfen wir bereits seit vielen Jahren besonders anspruchsvolle Geschäftsberichte umsetzen (zeitweise sogar parallel zur klassischen Printvariante im interaktiven „Digitalformat“), die nachhaltig Zeichen setzen und für die wir dafür von diesen Kunden selbst und indirekt auch von deren Stakeholdern viel Lob bekommen.

Die Bausteine eines erfolgreichen Geschäftsberichts:

  • Zielgruppenansprache: Unterschiedliche Stakeholder (z. B. Investoren, Partner, Mitarbeitende) haben unterschiedliche Bedürfnisse. Ein erfolgreicher Bericht adressiert diese gezielt.
  • Starke Botschaften: Der Geschäftsbericht sollte nicht nur die vorgeschriebenen Zahlen und Aussagen präsentieren, sondern auch weiterführende Inhalte transportieren.
  • Professionelles Design: Ein hochwertiges Layout, ansprechende Grafiken und eine klare Struktur sorgen dafür, dass der Bericht „ankommt“.
  • Digitalisierung: Digitale Geschäftsberichte mit interaktiven Elementen (z. B. Videos oder klickbaren Grafiken) schaffen -ergänzend zur Printversion – ein besonders zeitgemäßes Nutzererlebnis und erreichen eine noch breitere Zielgruppe.

Nutzen auch Sie das Potenzial Ihres Geschäftsberichts!

Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten der Professionalisierung besprechen! Jetzt Termin vereinbaren und die Weichen für einen Geschäftsbericht stellen, der bei Ihren Stakeholdern wirklich Eindruck macht.

Wir freuen uns auf den Austausch dazu!

Ähnliche Beiträge

  • B2B Websitebesucher identifizieren: das geht!

    B2B Websitebesucher-Identifizierung Warum Tools wie Leadinfo Gold wert sind! Viele Unternehmen setzen auf eine professionelle Online-Präsenz und eine umfassende Digitalkampagnenarbeit, aber oft bleibt ein Puzzleteil bei all dem ungenutzt: Die Identifizierung und Analyse der Website-Besuchenden (bzw. des Unternehmens der Besuchenden – denn Einzeladressen dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen ja nicht identifiziert werden). Besonders im B2B-Bereich kann…

  • Das richtige Bildmaterial ist entscheidend

    Stockbilder vs. Eigenshootings: Was bringt Ihre Marke wirklich voran? In einer Welt, in der Content „King“ ist, hat Bildmaterial oft entscheidenden Einfluss auf die Markenwahrnehmung. Schon ein einziges (!) überzeugendes Foto kann manchmal den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Marketingauftritt machen. Aber woher kommt dieses Bildmaterial? Sind das Stockbilder oder eigenes, authentisches Material,…

  • Kundenmagazin: Wenn schon, denn schon!

    Klassische Print-Kundenmagazine können nach wie vor eine erstaunliche Wirkung erzielen, wenn sie „richtig“ gemacht sind. Unbestreitbar gibt es viele Argumente für den Shift to Web– also die schrittweise Verlagerung der Kommunikation von Print auf digitale Kanäle. Denn die digitale Kommunikation hat viele Vorteile: Sie ist schnell, dynamisch, flexibel, nutzt heute gängige Kanäle und ist oft…

  • Messestand: Wenn schon, dann mit Wirkung

    Wenn schon, dann nachhaltig und mit Wirkung Messeauftritte stehen heute zunehmend auf dem Prüfstand. Steigende Kosten, wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen und der Druck, einen klaren Return on Investment (ROI) nachzuweisen, zwingen Unternehmen dazu, ihre Messebeteiligungen kritisch zu hinterfragen. Ein erfolgreicher Messeauftritt muss heute tatsächlich viel mehr leisten als nur Präsenz zeigen: Er muss einen konkret messbaren Vertriebsbeitrag…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert