Mit digitalen Erklärgrafiken lassen sich auch schwierige Inhalte nachvollziehbar vermitteln. Lesen Sie die Details!

Digitale Erklärgrafiken: Ideal, um komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln!

Laien und / oder eher oberflächlich interessierten Zielpersonen komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, ist eine echte Herausforderung. Umfassende Förderrichtlinien oder komplexe Dienstleistungsbeschreibungen zum Beispiel, können natürlich in vollem Wortlaut abgedruckt oder auf einer Website eingebunden werden. Aber kann (und will) das Zielpublikum damit tatsächlich nachvollziehen, um was es eigentlich geht? Eher nicht.

Was ist also eine gut funktionierende Option für so eine anspruchsvolle Vermittlungsaufgabe?

Unser Lösungstipp: Digitale Erklärgrafiken, die die Kernbotschaften optisch aufbereiten und bei denen Zusatzinformationen per Klick auf Einzelelemente abgerufen werden können!

Die grafische Aufbereitung ist dabei der Schlüssel zum einfacheren Verständnis. Denn dadurch wird das Ganze mit einem Mal weitgehend selbsterklärend, es spricht zudem unseren menschlichen Spieltrieb an und wird deshalb erfahrungsgemäß hervorragend angenommen! Selbst die kompliziertesten Informationen lassen sich dadurch verständlich vermitteln.

Auf unterschiedlichsten Websites per iFrame einbindbar!

Durch die Einbindung per iFrame lassen sich solche Erklärgrafiken (sofern sie entsprechend aufbereitet wurden) leicht in unterschiedlichste Webseiten integrieren. Dies ermöglicht eine breite und kosteneffiziente Verbreitung über verschiedene Plattformen.

Wichtig: Responsives Design für alle Devices

Die professionelle Umsetzung einer digitalen Erklärgrafik setzt zwingend ein responsives Design voraus. Nur so ist gewährleistet, dass die Darstellung der Inhalte auf allen Endgeräten – vom Smartphone bis zum Desktop-Bildschirm – optimal funktioniert. Diese Flexibilität steigert die Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit erheblich.

Erfolgsbeispiel: Die BEG-Erläuterung der Thüga AG

Ein konkretes Umsetzungsbeispiel eines solchen Tools ist das jüngst von uns für die Thüga AG aus München entwickelte Erklärmodul zur Darstellung der überaus komplexen „Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG“. Die Thüga AG stellt dieses nützliche Instrument ihren Partnerunternehmen, also Stadtwerken und Regionalversorgern in ganz Deutschland, zur Verfügung und unterstützt diese so bei der effektiven Kommunikation der komplizierten Inhalte.

Falls auch Sie besonders komplexe Inhalte verständlich aufbereitet haben möchten, stehen wir von BM1 gerne bereit, das für Sie umzusetzen. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihre spezielle Kommunikationsherausforderungen gemeinsam meistern können!

Ähnliche Beiträge

  • Geographischer Verfügbarkeitscheck

    Geographischer VerfügbarkeitsCheck: Top-Beispiel für eine zeitgemäße Webanwendung! „Intelligente“ Webanwendungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Kein Wunder! Schließlich können solche klug gemachten Digitallösungen viele ansonsten oft recht aufwändigen Interaktionen signifikant vereinfachen und dem Unternehmen, das so eine Anwendung auf der Website anbietet, über den damit für die Kunden generierbaren Komfort- und Zeitgewinn auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil…

  • Googlebewertungen optimieren

    … ja, das funktioniert in vielen Fällen. Und ist so wichtig! Online-Bewertungen spielen heute eine immer entscheidendere Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Positive Rezensionen bzw. Bewertungen – vor allem auf besonders reichweitenstarken und marktrelevanten Seiten wie Google – können das Unternehmensimage stärken und neue Kunden anziehen, während negative Bewertungen erheblichen Schaden anrichten können. Negativen…

  • Icons: Oft unterschätzt, dabei so wichtig

    Icons: Oft unterschätzte „Helden“ der Unternehmenskommunikation Ja, Logos, Key Visuals, Unternehmensfarben und -schriften werden meist als die prägendsten Elemente der visuellen Unternehmenskommunikation eines Unternehmens wahrgenommen. Trotz ihrer eher subtilen Präsenz spielen allerdings auch Icons eine ganz wichtige Rolle in der Gestaltung eines einheitlichen Corporate Designs und der darauf aufbauenden Unternehmenskommunikation. Warum Icons eine wichtige Rolle…

  • Relaunch-Turbo: ein Website-Basis-Workshop

    Professioneller Website Basis-Workshop Schlüssel zu einem erfolgreichen Website-Relaunch Ein „richtiger“ Website-Relaunch ist viel mehr, als ein paar neue Bilder einzupflegen und einige technische Anpassungen durchzuführen. Ein wirklich professionell auf- und umgesetzter Relaunch bietet vielmehr die Chance, den digitalen Auftritt ganz grundsätzlich zu überdenken, zu verbessern und optimal auf eigene unternehmerische Ziele und die Bedürfnisse der…

  • Webanalysetools: weiter unverzichtbar

    Webanalysetools: auch künftig soooo wichtig! Warum Webanalysetools trotz verschärfter Datenschutzregelungen unverzichtbar sind! Viele Websitebetreiber stellen sich angesichts der aktuellen Rechtslage und den damit verbundenen Nutzungseinschränkungen die Frage:  Sind Analysetools jetzt noch sinnvoll? Unsere Antwort: Unbedingt! Trotz der rechtlichen Herausforderungen bieten Webanalyse-Tools unschätzbare Einblicke in das Verhalten der Website-Besucher und ermöglichen dadurch eine gezielte und stetige…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert