Mit digitalen Erklärgrafiken lassen sich auch schwierige Inhalte nachvollziehbar vermitteln. Lesen Sie die Details!

Digitale Erklärgrafiken: Ideal, um komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln!

Laien und / oder eher oberflächlich interessierten Zielpersonen komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, ist eine echte Herausforderung. Umfassende Förderrichtlinien oder komplexe Dienstleistungsbeschreibungen zum Beispiel, können natürlich in vollem Wortlaut abgedruckt oder auf einer Website eingebunden werden. Aber kann (und will) das Zielpublikum damit tatsächlich nachvollziehen, um was es eigentlich geht? Eher nicht.

Was ist also eine gut funktionierende Option für so eine anspruchsvolle Vermittlungsaufgabe?

Unser Lösungstipp: Digitale Erklärgrafiken, die die Kernbotschaften optisch aufbereiten und bei denen Zusatzinformationen per Klick auf Einzelelemente abgerufen werden können!

Die grafische Aufbereitung ist dabei der Schlüssel zum einfacheren Verständnis. Denn dadurch wird das Ganze mit einem Mal weitgehend selbsterklärend, es spricht zudem unseren menschlichen Spieltrieb an und wird deshalb erfahrungsgemäß hervorragend angenommen! Selbst die kompliziertesten Informationen lassen sich dadurch verständlich vermitteln.

Auf unterschiedlichsten Websites per iFrame einbindbar!

Durch die Einbindung per iFrame lassen sich solche Erklärgrafiken (sofern sie entsprechend aufbereitet wurden) leicht in unterschiedlichste Webseiten integrieren. Dies ermöglicht eine breite und kosteneffiziente Verbreitung über verschiedene Plattformen.

Wichtig: Responsives Design für alle Devices

Die professionelle Umsetzung einer digitalen Erklärgrafik setzt zwingend ein responsives Design voraus. Nur so ist gewährleistet, dass die Darstellung der Inhalte auf allen Endgeräten – vom Smartphone bis zum Desktop-Bildschirm – optimal funktioniert. Diese Flexibilität steigert die Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit erheblich.

Erfolgsbeispiel: Die BEG-Erläuterung der Thüga AG

Ein konkretes Umsetzungsbeispiel eines solchen Tools ist das jüngst von uns für die Thüga AG aus München entwickelte Erklärmodul zur Darstellung der überaus komplexen „Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG“. Die Thüga AG stellt dieses nützliche Instrument ihren Partnerunternehmen, also Stadtwerken und Regionalversorgern in ganz Deutschland, zur Verfügung und unterstützt diese so bei der effektiven Kommunikation der komplizierten Inhalte.

Falls auch Sie besonders komplexe Inhalte verständlich aufbereitet haben möchten, stehen wir von BM1 gerne bereit, das für Sie umzusetzen. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihre spezielle Kommunikationsherausforderungen gemeinsam meistern können!

Ähnliche Beiträge

  • Onlinemarketing goes Klimaschutz?

    Warum es sich auch aus Klimaschutzgründen lohnt, das eigene Digitalmarketing kontinuierlich unter die Lupe zu nehmen! An digitaler Werbung kommt heute praktisch kein Unternehmen mehr vorbei, schließlich ist sie, professionell ein- und umgesetzt, enorm leistungsfähig. Doch Onlinemarketing hat auch seinen Preis – und zwar nicht nur finanziell Laut dem britischen Fachmagazin „The Drum“ hat digitale…

  • Testimonialkommunikation gezielt nutzen

    Testimonial-Kommunikation: Authentizität, die wirkt. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen: Wer andere von etwas überzeugen will, muss gute Argumente haben – und glaubwürdig sein. Genau bei diesem so wichtigen Thema „Glaubwürdigkeit“ setzt die sogenannte Testimonial-Kommunikation an! Die Grundidee dabei … Wenn ich den Absender einer (Werbe)Botschaft als echten Menschen wahrnehme, den ich im Idealfall sogar kenne…

  • Chatbot für die Websites: auch für Ihre!

    Chatbots für Websites Warum sie heute oft unverzichtbar sind – und welcher der richtige für Ihr Unternehmen ist! „Das Internet schläft nicht“, heißt es  – und viele Kunden erwarten mittlerweile tatsächlich, dass Unternehmen praktisch rund um die Uhr erreichbar sind. Doch wie lässt sich dieser Anspruch erfüllen, ohne riesige Ressourcen für einen 24/7-Kundendienst bereitzustellen? Die…

  • ShiftToWeb: Print goes digital

    ShiftToWeb: Kommt jetzt das ultimative Ende der Printkommunikation? Es ist eine Binsenwahrheit: Wir interagieren heute völlig anders als noch vor 10 Jahren. Deshalb stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Kommunikationsstrategie komplett zu überdenken. Derzeit verstärkt auf dem Prüfstand: die jetzt noch verbliebene Printkommunikation. Der „finale Shift-to-Web” ist in aller Munde. Doch die Entscheidung, traditionelle…

  • Die richtige Websiteschrift auswählen

    Die richtige Schrift für Ihre Website: Mehr als eine Designfrage! Die Schrift, die Sie für Ihre Website wählen, beeinflusst nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch Funktionalität und Markenwahrnehmung. 1. Lesbarkeit der Websiteschrift Wählen Sie Schriftarten, die auf Bildschirmen leicht zu lesen sind. Noch streiten sich die Experten zwar, ob das nun eher serifenlose Schriften oder…

  • Nicht nur ein nettes Abschlusselement

    Professionelle E-Mail-Signaturen: Viel mehr als ein digitaler Fußabdruck! In der Geschäftswelt von heute sind E-Mails oft der erste und wichtigste Kontaktpunkt. Eine professionell gestaltete E-Mail-Signatur ist deshalb viel mehr als ein nettes Abschlusselement einer Online-Kommunikation. Doch warum sollten Sie diesem kleinen, aber feinen Digitaldetail sogar ganz besonders viel Aufmerksamkeit schenken? Zur Bedeutung von E-Mail-Signaturen Eine…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert