Ist die vertiefte Auseinandersetzung mit der „Customer Journey“ nur etwas für Großunternehmen?

Customer Journey Konzept auf Holzwürfeln auf grauem Hintergrund. Business und Social Media Marketing, Content Marketing, Kauf, Storytelling, SEO, Bewusstsein, werben, Online-Marketing und Promotion.

Für kleine Unternehmen ist es oft eine Riesenherausforderung, ihre begrenzten Ressourcen effektiv einzusetzen, um Kunden zunächst einmal zu gewinnen und dann vor allem langfristig an sich zu binden und zu wiederholten Käufen zu bewegen. Ein Weg, um diese Herausforderung zu bewältigen, ist es, sich intensiv mit der sogenannten „Customer Journey“ zu beschäftigen. Dieser Begriff bezieht sich auf die Kundenerfahrungen bei den verschiedenen Kontaktpunkten, die ein Kunde macht, wenn er von einem potenziellen Interessenten zu einem „Dauer“-Kunden wird (oder eben nicht).

Klingt kompliziert und aufwändig? Lohnt sich aber – gerade eben auch für kleinere und mittelgroße Unternehmen. Hier die unserer Meinung nach wichtigsten Vorteile, die sich über diese intensive Auseinandersetzung generieren lassen …

  • Verbessertes Verständnis der Kundenbedürfnisse: Ein ganz zentraler Vorteil, der sich aus der Auseinandersetzung mit der Customer Journey ergibt, ist ein verbessertes Verständnis der Kundenbedürfnisse. Wenn man die einzelnen Schritte betrachtet, die ein Kunde durchläuft, um im Idealfall zu einem treuen Kunden zu werden, wird man besser verstehen, was Kunden in jedem Schritt erwarten und benötigen. Durch dieses Verständnis können Unternehmen ihre Strategien anpassen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu erfüllen.
  • Erhöhte Kundenzufriedenheit: Ein weiterer Vorteil, der sich aus der Auseinandersetzung mit der Customer Journey ergibt, ist eine erhöhte Kundenzufriedenheit. Wenn Unternehmen verstehen, was ihre Kunden benötigen und erwarten, können sie ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend anpassen. Durch diese Anpassungen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Kunden zufriedener sind und sich eher für wiederholte Einkäufe und Empfehlungen entscheiden.
  • Verbesserte Kundenbindung: Ein dritter Vorteil der Auseinandersetzung mit der Customer Journey ist eine verbesserte Kundenbindung. Wenn Unternehmen verinnerlichen, welche Bedürfnisse ihre Kunden haben und wie sie sie erfüllen können, können sie eine bessere Beziehung zu ihren Kunden aufbauen. Diese Beziehung kann dazu beitragen, dass Kunden treu bleiben und sich für wiederholte Einkäufe entscheiden.
  • Effektivere Marketing- und Vertriebsstrategien: Ein weiterer Vorteil der Auseinandersetzung mit der Customer Journey ist eine effektivere Marketing- und Vertriebsstrategie. Wer seine Kunden verstanden hat, kann auch die richtigen Botschaften an sie senden. Dies kann zu einem effektiveren Einsatz von Ressourcen und einer höheren Conversion-Rate führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Auseinandersetzung mit der Customer Journey auch für kleinere Unternehmen lohnt. Denn damit können Unternehmen ihre begrenzten Ressourcen effektiver einsetzen und so ihr Ergebnis optimieren!

Ähnliche Beiträge

  • BM1.de – Kurz und gut erreichbar

    www.bm1.de: das ist die neue, kurze Domain von Baumgärtner Marketing Im dynamischen Markt des digitalen Marketings wissen wir sehr genau, dass der allererste – möglichst einfache, unkomplizierte und schnelle – Kontakt oft der entscheidende ist. Deshalb freuen wir uns sehr, dass es uns gelungen ist, eine der heißbegehrten 3-Zeichen-Domains zu sichern, so dass wir ab…

  • Aus Häusler & Bolay Marketing wird Baumgärtner Marketing

    „Progress is impossible without change“, sagte einmal der bekannte Dramatiker George Bernard Shaw. Wie recht er doch hat! Genau deshalb stehen zum 1. Mai 2023 sowohl unternehmerisch als auch persönlich bei uns Veränderungen an. Der bisherige Häusler & Bolay-Prokurist Phillip Baumgärtner hat im Rahmen einer einvernehmlichen Nachfolgeregelung die Baumgärtner Marketing GmbH gegründet, mit der er…

  • Online oder Offline? Oder auch beides?

    Animierte Spezial-Microsites als Online-Pendant oder gar als Ersatz für Print-Broschüren? In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, als Unternehmen oder Organisation mit dem sich stetig wandelnden Kommunikationsverhalten der Menschen (mindestens!) Schritt zu halten. Interessanterweise werden trotzdem immer noch sehr häufig klassische Broschüren entwickelt und gedruckt, sobald etwas komplexere oder umfassendere Themen einer anspruchsvolleren Zielgruppe…

  • Automatisierte Marketingprozesse

    Mit HR-Marketingautomatisierungstechniken dem Fachkräftemangel begegnen – auch ohne große Vorerfahrungen! Im Kampf gegen den sich aktuell immer mehr verschärfenden Fachkräftemangel kann die Automatisierung von HR-Marketingaktivitäten eine entscheidende Rolle spielen. Denn diese Automatisierung ermöglicht es, effiziente und zielgerichtete Strategien mit überschaubarer Men-/Women-Power „auf die Straße zu bringen“. Und zwar auch und gerade von Unternehmen und Institutionen,…

  • Nein zu diskriminierender Werbung

    Die Zahl der Werbekodex-Verstöße nimmt zwar ab. Aber es gibt noch einiges zu verändern! Vor kurzem hat der Deutsche Werberat veröffentlicht, dass die Zahl der von ihm zu bearbeitenden Beschwerden wegen Verstößen gegen den deutschen Werbekodex deutlich gesunken ist. Entsprechenden Meldungen zufolge musste das von der deutschen Werbewirtschaft getragene Organ der freiwilligen Selbstkontrolle im Jahr…

  • Erfahren Sie, warum es wichtig ist, Websites laufend zu überarbeiten

    Kontinuierliche Onlinepräsenz-Entwicklung statt unregelmäßiger Hauruck-Relaunches Das Internet ist ein äußerst dynamisches Umfeld. Rahmenbedingungen und Nutzungsgewohnheiten verändern sich rasend schnell. Ebenso die technischen Möglichkeiten. Trotzdem halten viele Websiteinhaber*innen an der Praxis fest, die eigene Onlinepräsenz nur alle 5 – 10 Jahre, dann aber komplett zu relaunchen und zwischen diesen „Hauruck“-Aktionen wenig oder nichts zu tun. Viele…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert