Power-Content: Hilft bei Profilierung & Bindung

Funktioniert tatsächlich: Sich mit viel und starkem Content als Unternehmen in wenig attraktiven Branchen profilieren! Wie professioneller Social-Media- und Blogcontent beispielsweise Energieversorgern und anderen Unternehmen mit schwächer ausgeprägter Branchenattraktivität bei Kundenbindung, Profilierung und Vertrieb helfen kann …

Energieversorger, Abfallwirtschaftsunternehmen, Stadtwerk, Verkehrsbetrieb – allesamt systemrelevante Dienstleister, die aber in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als wenig spannend oder gar langweilig gelten. Keine „sexy“ Branche, kein Hype-Potenzial wie bei Tech-Start-ups, Modemarken oder Freizeitproduktanbietern.

Weshalb es für diese Unternehmen immer wichtiger wird, sich unter anderem mit relevantem Content bei Kunden und Umfeld zu positionieren!

Denn gerade dort, wo Produkte und Dienstleistungen relativ vergleichbar erscheinen, kaum emotionale Relevanz besitzen und die Leistungen zudem auch noch ziemlich erklärungsbedürftig sind, kann klug geplanter, relevanter Content eine echte Brücke zum Kunden schlagen.

Was guter Content leisten kann – besonders in eher sachorientierten und weniger emotional geprägten Branchen:

  • Er schafft Nähe und Vertrauen.
  • Er erklärt komplexe Leistungen verständlich.
  • Er zeigt Haltung und Serviceorientierung.
  • Er bietet echten Mehrwert – und bleibt dadurch im Kopf.

Kanalseitig besonders geeignet für die Verbreitung dieser Art von Content sind dabei Social Media und Blogs. Diese ermöglichen es, auch vermeintlich sperrige Themen alltagstauglich, informativ und gelegentlich sogar unterhaltsam aufzubereiten. Zudem sind sie keine Einbahnstraßen: Sie ermöglichen Interaktion und eröffnen neue Kommunikationswege.

Spezialfall Energieversorger: Noch Luft nach oben – aber große Chancen

Eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Nordlight Research kam vor einiger Zeit zu dem Ergebnis, dass 43 Prozent der Energiekunden es zumindest teilweise wichtig finden, dass ihr Versorger in sozialen Medien aktiv und ansprechbar ist. In der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen begrüßen 38 Prozent ausdrücklich eine Social-Media-Präsenz. Noch aussagekräftiger: 36 Prozent der Social-Media-affinen Kunden geben an, dass die Aktivitäten ihres Anbieters ihr Bild vom Unternehmen positiv verändert haben!

Zugleich zeigte die Studie: Nur sechs Prozent folgen ihrem Versorger derzeit auf Social Media. Fast die Hälfte nimmt dessen Aktivitäten überhaupt nicht wahr. Das ist ein klares Signal – und ein Beleg für enormes Entwicklungspotenzial, das bislang ungenutzt bleibt.

Was Kunden in Sachen Content wollen: Mehr als (nur) Werbung!

Die Ergebnisse der Studie belegen außerdem: Reine Werbebotschaften werden kaum honoriert. Was hingegen auf Interesse stößt, sind alltagsnahe Tipps, konkrete Serviceinformationen, verständlich erklärte Angebote sowie Austauschformate wie z. B. Kommentare oder Messenger-Kommunikation. Wer auf solche Inhalte setzt, schafft Vertrauen, unterstreicht Kundenorientierung – und sorgt für Relevanz.

Das alles zahlt auf ein Ziel ein: Kundenzentrierung. Und die wiederum gilt – nicht nur in der Energiebranche – mittlerweile als zentraler Schlüssel für Kundenbindung, Markenstärkung und Weiterempfehlung.

Passend dazu unser Spezial-Angebot: Content-Support für „unspektakuläre“ Branchen

Wir von BM1 unterstützen Versorger, Stadtwerke, kommunale Unternehmen sowie unterschiedlichste B2B-und B2C-Dienstleister teilweise schon seit Jahren bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Contentstrategien. Unsere Leistungen umfassen:

  • Themenentwicklung und Redaktionsplanung
  • Erstellung und Aufbereitung von Content für Social Media, Website und Print
  • Auf Wunsch: Einpflege und redaktionelle Betreuung
  • Auf Wunsch: Controlling und Feedbackauswertung
  • Auf Wunsch: Bewerbung, Community-Management und weitere Maßnahmen

Ob für kleine Einheiten oder größere Versorger – unsere Lösungen sind praxiserprobt, passgenau und werden von uns professionell umgesetzt. Sie möchten wissen, wie das auch bei Ihnen funktionieren kann? Dann lassen Sie uns sprechen: Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin!

Ähnliche Beiträge

  • Personal Branding für Berater, Speaker

    Wie sich Solo-Unternehmer heute erfolgreich positionieren, profilieren und verkaufen können. Vor einigen Jahren galt professionelle Pressearbeit für Berater, Coaches, Speaker, Interimsgeschäftsführer und andere Einzelunternehmer noch als DAS zentrale Werkzeug, um Sichtbarkeit, Reputation und Nachfrage aufzubauen. PR in und mit Fachmedien, Interviews oder Gastbeiträge in Print- und Online-Magazinen waren tatsächlich DER Schlüssel zur Profilierung und fungierten…

  • Das richtige Bildmaterial ist entscheidend

    Stockbilder vs. Eigenshootings: Was bringt Ihre Marke wirklich voran? In einer Welt, in der Content „King“ ist, hat Bildmaterial oft entscheidenden Einfluss auf die Markenwahrnehmung. Schon ein einziges (!) überzeugendes Foto kann manchmal den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Marketingauftritt machen. Aber woher kommt dieses Bildmaterial? Sind das Stockbilder oder eigenes, authentisches Material,…

  • Kundenmagazin: Wenn schon, denn schon!

    Klassische Print-Kundenmagazine können nach wie vor eine erstaunliche Wirkung erzielen, wenn sie „richtig“ gemacht sind. Unbestreitbar gibt es viele Argumente für den Shift to Web– also die schrittweise Verlagerung der Kommunikation von Print auf digitale Kanäle. Denn die digitale Kommunikation hat viele Vorteile: Sie ist schnell, dynamisch, flexibel, nutzt heute gängige Kanäle und ist oft…

  • B2B Websitebesucher identifizieren: das geht!

    Warum Tools wie Leadinfo Gold wert sind! Viele Unternehmen setzen auf eine professionelle Online-Präsenz und eine umfassende Digitalkampagnenarbeit, aber oft bleibt ein Puzzleteil bei all dem ungenutzt: Die Identifizierung und Analyse der Website-Besuchenden (bzw. des Unternehmens der Besuchenden – denn Einzeladressen dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen ja nicht identifiziert werden). Besonders im B2B-Bereich kann es tatsächlich…

  • Mehr als ein Buzzword: Micromoments

    Die Relevanz von Micromoments für die Online-Interaktion: Im Zeitalter der Digitalisierung hat sich unser menschliches Verhalten drastisch verändert. Mit der rasant gewachsenen Verfügbarkeit von Informationen an praktisch jedem Ort der Welt erwarten wir, dass selbst differenziertestes Detail-Know-how genau dann abgerufen werden kann, wenn wir es benötigen und wir dann auch sofort damit „arbeiten“ können. Genau…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert