Mehrsprachige Websites, die funktionieren

Mehrsprachige Websites

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Web in mehreren Sprachen präsent sein wollen!

Die folgenden Aspekte sind bei einem mehrsprachigen Webauftritt besonders zu beachten: 1. die Wahl der Übersetzungsmethode, 2. das zu verwendende CMS (Contentmanagementsystem), 3. die auf die Mehrsprachigkeit abgestimmte SEO-Strategie.

Nachfolgend beleuchten wir die drei Aspekte überblicksartig für Sie:

Übersetzungsmethoden

„Maschinelle“ Übersetzung

  • Vorteile: Schnelle Ergebnisse, geringe Kosten.
  • Nachteile: Potenziell minderwertige Inhalte, die das Ranking negativ beeinflussen können.
  • SEO-Aspekt: Automatisch übersetzte Inhalte können von Suchmaschinen als minderwertig eingestuft werden. Zudem fehlen oft optimierte Keywords und Metadaten in der Zielsprache.

Menschliche Übersetzung

  • Vorteile: Hohe Qualität und idealerweise präzise Keyword-Integration.
  • Nachteile: Zeitaufwändig und kostspielig.
  • SEO-Aspekt: Professionell übersetzte Inhalte sind für Suchmaschinen besser geeignet.

Hybridansatz

  • Vorteile: Kombination aus Geschwindigkeit (maschinelle Übersetzung) und Qualität (menschliche Nachbearbeitung).
  • Nachteile: Erfordert Ressourcen für die Nachbearbeitung.
  • SEO-Aspekt: Ermöglicht eine schnelle Erstellung von Inhalten mit anschließender Optimierung für Suchmaschinen.

CMS (hier: TYPO3 und WordPress im Vergleich)

TYPO3

  • Mehrsprachigkeit: Integrierte Funktionen für Übersetzungen und Sprachversionen.
  • SEO-Funktionen: Dedizierte URLs mit Sprachkennzeichnung, einfache Integration von hreflang-Tags und strukturierte Daten.
  • Vorteile für SEO: Robuste Unterstützung komplexerer mehrsprachiger Projekte; ideal für größere Websites.
  • Herausforderungen: Etwas höherer initialer Aufwand bei der Einrichtung.

WordPress

  • Mehrsprachigkeit: Plugins wie z.B. WPML, Polylang od. and. erforderlich.
  • SEO-Funktionen: Plugins bieten Unterstützung für hreflang-Tags, Metadatenübersetzung und Keyword-Lokalisierung.
  • Vorteile für SEO: Flexibel und leicht zugänglich; ideal für kleinere bis mittlere Websites.
  • Herausforderungen: Die Abhängigkeit von den Plugins kann die Performance beeinträchtigen.

SEO-Aspekte

  • URL-Struktur: Verwenden Sie URLs mit Sprachkennzeichnung, Subdomains oder spezifische Top-Level-Domains.
  • hreflang-Tags: Teilen Sie Suchmaschinen damit mit, welche Sprachversion einer Seite angezeigt werden soll.
  • Keyword-Lokalisierung: Übersetzen Sie Keywords nicht einfach wörtlich (der tatsächliche Sprachgebrauch kann sich unterscheiden!).
  • Metadatenübersetzung: Unbedingt in die jeweilige Sprache übersetzen – und zwar entsprechend der tatsächlichen Verwendung.
  • Indexierung: Stellen Sie sicher, dass alle Sprachversionen korrekt in der Sitemap.xml-Datei eingetragen sind.

Als erfahrene Marketingagentur unterstützen wir Sie nicht nur bei der Konzeption der optimalen Mehrsprachenstrategie, sondern auch bei deren Umsetzung. Kontaktieren Sie uns noch heute – gemeinsam finden wir die ideale Lösung für Ihre Anforderungen!

Ähnliche Beiträge

  • WebPushNachrichten: die Reichweitenbooster

    WebPushNachrichten: (Viel mehr als ein) effizienter Booster zur Verbreitung von Webinhalten! Sie werden oft unterschätzt oder sogar als lästig und deshalb wenig zielführend eingestuft – aber das ist unserer Einschätzung nach völlig falsch. Richtig ist: WebPushNachrichten erschließen im Gegenteil überaus interessante Möglichkeit, immer wieder, zudem sehr direkt und effektiv mit relevanten Zielpersonen zu kommunizieren! Besonders…

  • RollUp: So entwickelt es seine volle Power

    Roll-Up: Unterschätztes Power-Tool für die Direkt-Kommunikation Roll-Ups sind für viele von uns ein vertrauter Anblick: auf Messen, in Eingangsbereichen, auf Veranstaltungen und bei Präsentationen. Trotzdem wird ihre Wirkung oft unterschätzt, und der gestalterische und inhaltliche Aufwand, der in ihre Konzeption einfließen sollte, wird manchmal auch nicht optimal eingeordnet. Doch Roll-Ups können – wenn sie gut…

  • Für anspruchsvolle Websites: TYPO3

    TYPO3: Das ideale CMS für Webauftritte mit besonderem Anspruch? Bei der Wahl des jeweils „passenden“ #ContentManagementSystem (CMS) für eine #Website gibt es eine Vielzahl an Optionen – von kostenfreien (oft Open Source-Lösungen) bis zu kostenpflichtigen. Wir bei BM1 nutzen in unserer täglichen Agenturpraxis hauptsächlich die CMS WordPress und TYPO3 – und das aus guten Gründen….

  • Reduziertes Design zur Alleinstellung nutzen

    Optisch reduziert werben! Bewusst zurückgenommenes Design kann dabei helfen, sich vom Wettbewerb abzusetzen Gerade auf Wettbewerbsmärkten, in denen viele auf knallige Farben, „laute“ Bilder und polarisierende Botschaften setzen, kann kommunikative Zurückhaltung unter bestimmten Voraussetzungen durchaus punkten. Und zwar insbesondere dann, wenn die eigene Positionierung, die avisierten Zielgruppen und das Markenumfeld zu so einer ruhigeren und…

  • So geht ein erfolgreicher Websiterelaunch!

    Websiterelaunch des TANDEM Internetauftritts erfolgreich abgeschlossen Ein absolutes Herzensprojekt von uns ist damit online! Der umfassende Relaunch der Website von TANDEM, dem Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch ist abgeschlossen. Die neue Website wurde aufgeschalten. Das neue TANDEM-Shopsystem auch. Und das neue TANDEM-Newslettersystem ebenfalls! Und auf das Ergebnis des Relaunchs sind wir tatsächlich mächtig stolz! Zum…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert