Website-Detailoptimierungen machen Sinn

Die Kunst des Subtilen: Wie kleine Veränderungen zum „Turbo“ Ihrer Website werden können

In der überbordenden digitalen Informationsflut, der wir Menschen heute ausgesetzt sind, haben Sie mit Ihrer Website oft nur wenige Sekundenbruchteile, um einen ersten „guten“ Eindruck zu hinterlassen und Besucher*innen zur vertieften Auseinandersetzung mit Ihren Inhalten zu bewegen.

Angesichts dieses gewaltigen Informationswettbewerbs glauben deshalb viele Entscheider, dass nur überaus komplexe Animationen und Dynamisierungen einer Website den Unterschied machen können, um die Verweildauer zu verlängern und die Interaktionsrate zu erhöhen. Tatsächlich lässt sich aber in der Praxis beobachten, dass es oft auch recht überschaubare Veränderungen sind, die in dieser Hinsicht Großes bewirken können.

Nehmen wir beispielsweise die Website von MIVICE – einem Hersteller und Anbieter von Pedelec-Komponenten …

Beim Blick auf deren Startseite bleibt der Blick (neben dem sicher besonders prägenden Video) vor allem an der, im Rahmen eines kleinen Attraktivierungsrelaunches, von uns entwickelten Produktgruppenübersicht hängen. Das Entscheidende daran: Was auf den ersten Blick zunächst relativ simpel erscheint, zeigt bei genauerem Hinsehen seine wirkliche Stärke: eine feine Animation, die nicht nur das Auge erfreut, sondern den Besucher*innen auch hilft, sich auf der Seite zurechtzufinden. Genau diese Art von subtiler Verbesserung kann den Unterschied zwischen einem flüchtigen Blick und echtem Engagement ausmachen!

Es ist ein Irrglaube, dass solche Weboptimierungen ein riesiges Budget erfordern.

In Wirklichkeit können schon kleine Anpassungen eine Seite erheblich aufwerten. Seien es feine Animationen wie bei MIVICE oder auch bereits leichte Schattenwürfe oder gut platzierte Call-to-Action-Buttons – es sind oft die Kleinigkeiten, die hier zählen.

Vorsicht! Bei all dem gilt das Prinzip: Manchmal ist bei einer Website weniger mehr.

Ein Zuviel an Animationen oder Effekten auf einer Website kann schnell erschlagend wirken und den eigentlichen Inhalt in den Hintergrund drängen. Das Ziel sollte also immer vor allem sein, den Nutzer*innen eine klare und ansprechende Nutzerführung zu bieten, ohne sie zu überfordern.

Das Geheimnis? Die richtige Mischung macht‘s! Die Balance zwischen ansprechendem und animierendem Design und absoluter Nutzerfreundlichkeit.

Und die gute Nachricht dabei lautet: Sie müssen dieses „Rad“ nicht selbst (und nicht neu) erfinden. Unsere Agentur, die Baumgärtner Marketing GmbH – kurz bm1, steht Ihnen bei solchen Themen nicht nur beratend zur Seite, sondern kann solche Optimierungen und Attraktivierungen auch für Sie umsetzen. Gemeinsam finden wir die perfekte Balance für Ihre Website, sodass Ihre Besucher*innen gerne länger verweilen und sich dadurch Ihre Interaktionsrate deutlich erhöht.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns

Ähnliche Beiträge

  • Styleguide 2.0: Bereit für Canva und KI

    Styleguide 2.0 Jetzt optional auch mit Vorgaben für Canva- oder KI-Nutzung Webbasierte Designplattformen wie Canva & Co. oder KI-gestützte Gestaltungs- und Layout-Tools sind längst fester Bestandteil der Kommunikationsarbeit vieler Unternehmen und Einrichtungen geworden. Sie ermöglichen es, auch ohne großes Grafik-Know-how in kurzer Zeit Visuals für Standardanwendungen mit eigenem Personal zu erstellen oder einfachere Gestaltungs- und…

  • Digital First Corporate Design

    Warum Markendesign heute von der Digitalanwendung her gedacht und gemacht werden sollte Viele Logos und Corporate Designs stammen noch aus einer Zeit, in der Marketingkommunikation vor allem analog war. Entwickelt wurden sie mit Blick auf Printanzeigen, TV-Spots oder Plakate. Digitale Anwendungen und Ableitungen davon? Wurden in einem zweiten Step ergänzt. Doch die Welt hat sich…

  • Interaktive Sonderelemente auf Websites

    Mehr als ein „Gimmick“! Zeitgemäße Websites sollten Besucher*innen nicht nur eindimensional informieren, sondern – bei dafür geeigneten Themen und einer entsprechenden Bedeutung – am besten auch immer zur Interaktivität anregen. Tatsächlich sind bestimmte (Online-)Prozesse gar nicht anders denkbar oder werden ansonsten deutlich verkompliziert! Andere Inhalte gewinnen durch eine Umsetzung mit Hilfe solcher Elemente an Relevanz,…

  • Attribution ist mehr als ein Buzzword

    „Attribution“: Nur Marketing-Buzzword – oder steckt mehr dahinter? Gerade im Marketing werden wir regelmäßig mit neuen Schlagworten konfrontiert, die mal mehr, mal weniger praxisrelevant sind. Eines dieser Wörter, das in letzter Zeit besonders viel Aufmerksamkeit erregt hat, lautet „Attribution“. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Und ist er auch für KMUs, B2B-Unternehmen und…

  • Das Miteinander Kunde-Agentur verbessern

    Die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Marketingagentur verbessern? Mit einigen ganz einfachen Ideen lassen sich oft deutliche Optimierungen erreichen! Wohl in jeder Marketingagentur-Kunden-Beziehung gibt es Optimierungspotenzial bei der Zusammenarbeit. Nicht immer versteht man, was der/die andere konkret will. Nicht immer ist klar, was als nächstes geschieht oder geplant ist. Und nicht immer kann man sich merken,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert