Herausragende Benutzererfahrung auf Website gewährleisten

6 elementare User Experience (UX)-Tipps für Websites

Hier sind unsere Top 6 Tipps, um eine herausragende Benutzererfahrung auf Ihrer Website zu gewährleisten. Diese Tipps berücksichtigen wir selbst bei den von uns realisierten Internetauftritten!

Unsere 6 Top-Tipps …

1. Nutzer*innen verstehen und in den Mittelpunkt stellen:

Die beste UX-Strategie beginnt immer mit einem tiefgreifenden Verständnis der Nutzer*innen. Indem wir uns genau mit den Bedürfnissen, Zielen und Verhaltensweisen auseinandersetzen, können wir eine Website entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Benutzer*innen ausgerichtet ist. Dies beinhaltet die Erstellung detaillierter Personas und die Durchführung regelmäßiger Usability-Tests.

2. Klare und konsistente Navigation:

Eine intuitiv verständliche Navigation ist das Rückgrat jeder Website. Sie hilft dabei, schnell und mühelos die gewünschten Informationen oder Funktionen zu finden. Unser Tipp: Verwenden Sie klare Menübezeichnungen, sorgen Sie für Konsistenz in der Navigation und strukturieren Sie die Seiten so, dass Sie Nutzer*innen auf natürliche Weise durch die Website führen.

3. Lesbarkeit und Textgestaltung:

Der Inhalt einer Website sollte nicht nur grundsätzlich relevant, sondern auch leicht lesbar und verständlich sein. Dabei sind die Schriftart, die Schriftgröße, der Zeilenabstand und der Einsatz von Farbkontrasten wichtige Elemente. Darüber hinaus ist eine klare und prägnante Sprache essenziell, um die Botschaft effektiv zu vermitteln.

4. Responsives Design:

Im Zeitalter der Smartphones ist ein responsives Design unerlässlich. Eine Website sollte auf allen Geräten, ob Desktop, Tablet oder Smartphone, einwandfrei funktionieren und dabei stets eine optimale Benutzer*innenerfahrung bieten.

5. Interaktive Elemente und Feedback:

Interaktive Elemente können die Benutzererfahrung auf einer Website erheblich verbessern. Nutzen Sie subtile Animationen, Hover-Effekte und ähnliche Elemente, um die Interaktion zu fördern. Außerdem ist es wichtig, den Benutzer*innen ein Feedback zu geben, wenn sie mit der Website interagieren, z.B. durch Bestätigungsinfos. Es muss z.B. absolut deutlich werden, wenn ein Button gedrückt wurde!

6. Benutzer*innenfreundliche Formulare:

Formulare sind ein wichtiger Bestandteil jeder Website, egal ob Kontaktformular, Newsletter-Anmeldung oder Bestellprozess. Gestalten Sie Ihre Formulare benutzer*innenfreundlich durch klare Anweisungen, Fehlermeldungen und Validierungen in Echtzeit.

Wichtig ist bei all dem zudem eines – und das gilt es, unbedingt zu verstehen: UX ist ein dynamischer Prozess, der ständiger Überprüfung und Anpassung bedarf. Auf der Basis von regelmäßigen Website-Analysen, A/B-Tests und Feedbacks können die Bedürfnisse der Nutzer*innen immer besser verstanden und die Website entsprechend kontinuierlich optimiert werden.

Ähnliche Beiträge

  • Das Netzwerk birgt einige Überraschungen

    Sie wissen, wie LinkedIn „funktioniert“. Sind Sie sicher? Viele denken, sie hätten genau verstanden, wie LinkedIn funktioniert. Doch die Realität des Netzwerks ist vielschichtiger, als allgemein angenommen. Denn LinkedIn hat sich in relativ kurzer Zeit sehr stark gewandelt. Und inwiefern hat sich LinkedIn-verändert? Aktuelle Studien, wie die des renommierten Markt- und Meinungsforschungsunternehmens #Civey (einsehbar unter…

  • Nein zu diskriminierender Werbung

    Die Zahl der Werbekodex-Verstöße nimmt zwar ab. Aber es gibt noch einiges zu verändern! Vor kurzem hat der Deutsche Werberat veröffentlicht, dass die Zahl der von ihm zu bearbeitenden Beschwerden wegen Verstößen gegen den deutschen Werbekodex deutlich gesunken ist. Entsprechenden Meldungen zufolge musste das von der deutschen Werbewirtschaft getragene Organ der freiwilligen Selbstkontrolle im Jahr…

  • Jetzt drohenden Wissensverlusten vorbeugen und so den Folgen des demographischen Wandels begegnen!

    Der aktuelle demographische Wandel stellt Unternehmen und Institutionen vor gewaltige Herausforderungen. Eine ganz wesentliche dabei: der bevorstehende Wissensverlust durch das Ausscheiden von erfahrenen Mitarbeitenden der Baby Boomer Generation! Unternehmen sind deshalb gut beraten, heute das Wissen der in Kürze ausscheidenden Fachkräfte für morgen zu sichern – und dabei am besten auch gleich Strukturen zu schaffen,…

  • TYPO3 ELTS Update

    Bis zu 7 Jahre lang automatisiert und DSGVO-konform Webseiten updaten TYPO3 gilt als eines der weltweit bewährtesten Content Management Systeme (CMS) für Webseiten – gerade im Profibereich. Aus gutem Grund setzen auch wir von BM1 deshalb vor allem für komplexere Internetauftritte auf TYPO3. Ohne großen Pflegeaufwand laufen damit aufgebaute und betriebene Websites jahrelang zuverlässig und…

  • Webanalysetools: weiter unverzichtbar

    Webanalysetools: auch künftig soooo wichtig! Warum Webanalysetools trotz verschärfter Datenschutzregelungen unverzichtbar sind! Viele Websitebetreiber stellen sich angesichts der aktuellen Rechtslage und den damit verbundenen Nutzungseinschränkungen die Frage:  Sind Analysetools jetzt noch sinnvoll? Unsere Antwort: Unbedingt! Trotz der rechtlichen Herausforderungen bieten Webanalyse-Tools unschätzbare Einblicke in das Verhalten der Website-Besucher und ermöglichen dadurch eine gezielte und stetige…

  • Die richtige Websiteschrift auswählen

    Die richtige Schrift für Ihre Website: Mehr als eine Designfrage! Die Schrift, die Sie für Ihre Website wählen, beeinflusst nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch Funktionalität und Markenwahrnehmung. 1. Lesbarkeit der Websiteschrift Wählen Sie Schriftarten, die auf Bildschirmen leicht zu lesen sind. Noch streiten sich die Experten zwar, ob das nun eher serifenlose Schriften oder…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert