Produktanwendungen mit Videos zeigen

Der Carpenter-Effekt in der Marketingkommunikation: Wie Bewegtbilder den Verkauf fördern

Videos, die Menschen bei der Anwendung von Produkten zeigen, sind ein mächtiges Werkzeug in der Marketingkommunikation – und das aus gutem Grund. Ausschlaggebend dafür ist der eigentlich schon vor recht langer Zeit beschriebene „Carpenter-Effekt“, ein psychologisches Phänomen, das mittlerweile in direkten Zusammenhang mit den deutlich jüngeren Erkenntnissen über Spiegelneuronen gebracht wird – und den Effekt noch einmal wissenschaftlich bestätigt hat. Aber wie genau können Unternehmen diesen Effekt nutzen, um ihre Kommunikation zu verbessern?

Eigentlich ist das ganz einfach …

Der sogenannte Carpenter-Effekt bezieht sich auf die Neigung unseres Gehirns, den Körper dazu anzuregen, Bewegungen nachzuahmen, die wir gerade bei anderen beobachten. Dieser Effekt wird offenbar durch sogenannte Spiegelneuronen ausgelöst, die sowohl beim Beobachten als auch beim Ausführen einer Aktion aktiviert werden. Wenn wir also beispielsweise ein Video von jemandem sehen, der ein Produkt benutzt und dabei in Bewegung ist, regt unser Gehirn uns dazu an, diese Bewegung ebenfalls auszuüben, und zwar so, als ob wir das Produkt selbst benutzen würden.

Ein gutes Beispiel für die Nutzung des Carpenter-Effekts in der Marketingkommunikation ist unser Kunde MIVICE, ein Anbieter von eBike-Komponenten.

Um den Carpenter-Effekt auszulösen, werden auf der MIVICE-Website nämlich Videos von Menschen gezeigt, die eBikes mit MIVICE-Komponenten fahren. Dies ermöglicht es den Besucher*innen der Website, sich vorzustellen, wie es ist, selbst mit einem eBike zu fahren, das mit MIVICE-Komponenten ausgestattet ist, und fördert so das Interesse am Produkt und schließlich am Kauf der Komponenten.

Der Carpenter-Effekt und die Erkenntnisse über Spiegelneuronen bieten werbetreibenden Unternehmen jedenfalls spannende Möglichkeiten zur effizienten Ausgestaltung ihrer Kommunikation. Videos sind dabei Schlüsselelemente. Wir von der Baumgärtner Marketing GmbH unterstützen Sie gerne dabei, diese Erkenntnisse gewinnbringend für sich selbst einzusetzen und die Wirkung Ihrer Kommunikation dadurch zu optimieren.

Noch ein Hinweis:

In Kürze schalten wir eine relaunchte Version der MIVICE-Website mit neuen spannenden Inhalten und interessanten Effekten auf. Sie dürfen gespannt sein!

Ähnliche Beiträge

  • Top-Miteinander dank Agentur-Ticketsystem

    Agentur Ticketsysteme Gut für unsere Arbeit. Noch besser für Sie als Kunde oder Interessent! Warum ein Ticket- und Helpdesksystem die Zusammenarbeit mit einer Agentur wie unserer so viel einfacher und effizienter macht … In jeder leistungsorientierten Agentur geht es neben der Entwicklung innovativer Konzepte und Ideen, immer auch um einen möglichst reibungslosen Workflow, schnelle Reaktionszeiten…

  • Selfmailer: Machen in besonderen Fällen Sinn

    Gedruckte Selfmailer und andere klassische Mailings Unter bestimmten Rahmenbedingungen auch heute noch sinnvoll! Gedruckte Mailings sind in der modernen Kommunikationswelt definitiv „out“. Digitale Formate dominieren. Angefangen bei E-Mail-Newslettern über Social Media-Formate bis hin zu personalisierten Ads. Kein Wunder: Online ist effizient, flexibel, präzise steuerbar – und in der Wirkung zu 100 % messbar. Auch wir…

  • Für anspruchsvolle Websites: TYPO3

    TYPO3: Das ideale CMS für Webauftritte mit besonderem Anspruch? Bei der Wahl des jeweils „passenden“ #ContentManagementSystem (CMS) für eine #Website gibt es eine Vielzahl an Optionen – von kostenfreien (oft Open Source-Lösungen) bis zu kostenpflichtigen. Wir bei BM1 nutzen in unserer täglichen Agenturpraxis hauptsächlich die CMS WordPress und TYPO3 – und das aus guten Gründen….

  • Agiles Online-Marketing: nur ein Buzzword?

    Agiles Online-Marketing: Game-Changer oder Buzzword? In der Marketingwelt von heute sind Begriffe wie “Agilität” und “Flexibilität” inzwischen weit verbreitet. Trotzdem stellt sich vielleicht die Frage: Handelt es sich bei “agilem Online-Marketing” lediglich um ein Buzzword oder versteckt sich dahinter ein echter Mehrwertansatz? Spoiler-Alert: Wir sind fest davon überzeugt, dass Agilität mehr als ein Modebegriff ist….

  • Werbeagentur setzt auf WorkflowDigitalisierung

    Zauberwort: Workflow-Digitalisierung Spart den Kunden UND der Marketingagentur Zeit und Geld! Keine Frage: Von der Art der Zusammenarbeit zwischen Marketing- oder Werbeagentur und Kunde hängt der Erfolg gemeinsamer Projekte maßgeblich ab. Der effiziente Austausch von Ideen, die fokussierte Weiterentwicklung von Konzepten, der Input von beiden Seiten sowie die nachhaltige Schulung zu Spezialthemen sind zentrale Erfolgsfaktoren….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert