Typografie als Gestaltungslösung
Braucht wirklich alles ein Bild?
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Kaum ein Satz prägt die Kommunikationswelt stärker. Doch was passiert, wenn jedes Kommunikationsmittel nur noch mit Bildern arbeitet? Wenn klassische Bild-Visuals die Kommunikation so dominieren, dass alle sich gegenseitig „überschreien“ und Content nur noch als bunte „Bildersuppe“ wahrgenommen wird …?
Genau hier lohnt es sich, innezuhalten. Denn so sehr wir bei BM1 die Kraft von Bildern, Illustrationen und Animationen schätzen, nicht alles braucht immer und überall ein (klassisches) Bild. Manchmal ist es gerade die rein typografische Gestaltung, die Botschaften unverwechselbar, aufmerksamkeitsstark und nachhaltig macht.
Wenn Schrift selbst zum Bild wird: Typografische Gestaltungslösungen
Typografie ist weit mehr als die Wahl einer Schriftart. Sie ist ein Gestaltungsmittel, das Tonalität, Charakter und Markenbotschaften transportiert. Ein prägnant gesetztes Wort kann ebenso viel Aufmerksamkeit erzeugen wie ein aufwendig produziertes Visual.
Beispiele dafür finden sich überall:
- Markenlogos, die allein aus Schrift bestehen und weltweit Wiedererkennung garantieren.
- Plakate oder Kampagnenmotive, die fast ausschließlich mit Typografie arbeiten – und gerade deshalb ins Auge fallen.
- Editorial-Design in Magazinen, bei dem bewusst mit Schriftgrößen, Abständen, Satzarten und Weißräumen gespielt wird.
… oder eben auch wertige Broschüren oder Berichte … so wie der vor einigen Wochen fertiggestellte Geschäftsbericht des Stadtwerks Tauberfranken (im Bild dargestellt)
Entscheidend ist, dass die Typografie kreativ eingesetzt wird.
Vorteile typografischer Gestaltungslösungen
Warum kann es sinnvoll sein, stärker auf Typografie, statt auf Bildwelten zu setzen?
- Klarheit: Typografische Gestaltung reduziert Ablenkung. Die Botschaft tritt direkt in den Vordergrund.
- Flexibilität: Schrift kann auf allen Kanälen funktionieren – Print, Digital, Social Media.
- Markenprofil: Eine konsequent eingesetzte Typografie schafft hohen Wiedererkennungswert.
- Barrierefreiheit: Richtig gesetzte Typografie erhöht Lesbarkeit und Verständlichkeit – unabhängig von Bildinterpretationen.
- Effizienz: Gute Typografie ist oft schneller und kostengünstiger umsetzbar als Bildproduktionen.
Die häufigsten Fehler in der Praxis
So groß die Chancen sind, für bestimmte Zwecke typografische Gestaltungslösungen einzusetzen – wir bei BM1 sehen auch durchaus spezifische Herausforderungen:
- Zu viele Schriften: Wer fünf Fonts in einem Layout mischt, verliert an Professionalität.
- Falsche Satzarten: Blocksatz in schmalen Spalten wirkt unruhig und schwer lesbar.
- Unzureichende Kontraste: Schriften ohne klare Abhebung vom Hintergrund sind Gift für die Usability.
- Fehlende Hierarchie: Wenn Überschriften, Zwischenzeilen und Fließtext optisch gleichbehandelt werden, entsteht Chaos.
Gerade im digitalen Raum, wo Nutzer Inhalte in Sekundenbruchteilen scannen, kann das über Erfolg oder Misserfolg einer Botschaft entscheiden.
Typografie-Lösungen made by BM1: Strategie + Kreativität bei ausgewählten Anwendungsfällen
Wir bei BM1 verstehen typografische Gestaltungslösungen als strategisches Werkzeug – für singuläre Einsatzbereiche. Unser Ansatz:
- Analyse: Welche Botschaft soll transportiert werden? Welche Wirkung wird angestrebt?
- Definition: Welche Schriftfamilien, Größen, Abstände und Satzarten passen zur Marke?
- Gestaltung: Kreativer Einsatz von Typografie als zentrales Designelement.
So stellen wir sicher, dass Typografie nicht zum bloßen Lückenfüller wird, sondern zu einem aktiven Verstärker der Markenidentität.
Unser Credo: Haben Sie Mut zur Schrift!
Nein – nicht alles braucht ein Bild. Manchmal reicht ein stark gesetztes Wort (oder mehrere), um Aufmerksamkeit zu schaffen. Typografie ist kein Relikt vergangener Design-Epochen, sondern ein aktuelles, kraftvolles Werkzeug, um Marken unverwechselbar zu machen. Sehen Sie Typografie nicht als „Pflichtübung“, sondern als Chance. Wer Schrift gezielt einsetzt, kann auch ohne Bilder starke Kommunikation schaffen und dabei an Klarheit, Wiedererkennbarkeit und Effizienz gewinnen. Es sollte allerdings nicht zum (dann u. U ermüdenden) Daueransatz werden!
Lassen Sie uns sprechen: Wir unterstützen Sie dabei, typografische Gestaltungslösungen strategisch und kreativ einzusetzen – für ein Design, das wirkt. Jetzt unverbindlichen Infotermin vereinbaren!