Styleguide 2.0: Bereit für Canva und KI

Jetzt optional auch mit Vorgaben für Canva- oder KI-Nutzung. Webbasierte Designplattformen wie Canva & Co. oder KI-gestützte Gestaltungs- und Layout-Tools sind längst fester Bestandteil der Kommunikationsarbeit vieler Unternehmen und Einrichtungen geworden. Sie ermöglichen es, auch ohne großes Grafik-Know-how in kurzer Zeit Visuals für Standardanwendungen mit eigenem Personal zu erstellen oder einfachere Gestaltungs- und Satzarbeiten in Eigenregie zu übernehmen.

„Eigentlich“ ganz sinnvoll … das Problem dabei: Wenn relevante Eckpunkte des Marken-CDs (Corporate Design) bei diesem Vorgehen nicht eingehalten werden, leidet die Konsistenz des Markenauftritts. Das Ergebnis sind oft optisch zwar gefällige, aber markentechnisch schwierige oder schlimmstenfalls sogar schädliche Umsetzungen!

Deshalb sind Styleguides und CD-Manuals heute wichtiger denn je!

Negative Folgen der unzureichenden Beachtung des Marken-CDs können sein:

  • Die Markenwahrnehmung wird verwässert.
  • Der Wiedererkennungswert sinkt.
  • Strategische Ziele werden visuell nicht unterstützt – oder sogar konterkariert.

Ein Styleguide oder Corporate-Design-Manual ist dabei nicht nur ein Regelwerk für Farben, Schriften und Logopositionen. Es ist ein zentrales Steuerungsinstrument für die visuelle Markenidentität – und damit ein strategisches Fundament für alle Kommunikationsmaßnahmen.

In einer Zeit, in der Inhalte oft dezentral, spontan und von unterschiedlichen Personen erstellt werden, gewinnt ein verständlicher und verbindlicher Styleguide noch mehr an Bedeutung. Er sorgt dafür, dass jede einzelne Visualisierung – ob Social Media-Post, Präsentationsfolie oder Flyer – auf die Marke einzahlt und sie stärkt, statt sie zu verwässern.

Die Realität in vielen Unternehmen sieht doch folgendermaßen aus:

  • Gestaltungen (vor allem serielle oder Standardanwendungen) und Satzarbeiten werden nicht mehr nur in Agenturen erledigt, sondern vermehrt auch intern
  • Dabei kommen oft Tools wie Canva oder KI-gestützte Layoutprogramme zum Einsatz
  • Schnelligkeit und Flexibilität stehen hoch im Kurs – oft zulasten der CD-Treue

Unser darauf ausgerichteter Kundensupport-CD-Ansatz von BM1:

Wir entwickeln Styleguides und CD-Manuals, die nicht im Regal verstauben, sondern aktiv genutzt werden. Und auf Wunsch passen wir diese auch so an, dass sie für die Arbeit mit webbasierten Designplattformen oder KI-Tools verwendet werden können.

Das bedeutet:

  • Eindeutige, leicht anwendbare Gestaltungsregeln – ohne Interpretationsspielraum
  • Vorgaben, die auch bei der Arbeit mit Tools wie Canva nutzbar sind
  • Checklisten etc. für KI-gestützte Workflows, um CD-konforme Ergebnisse sicherzustellen

Darum geht es: Markenstärke sichern – auch im KI-Zeitalter

Ob digital oder gedruckt: Ein stringenter Markenauftritt ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Wer ihn durch inkonsistente Gestaltung aufs Spiel setzt, riskiert langfristig Reichweite, Vertrauen und Marktposition. Mit einem Styleguide 2.0 stellen Sie sicher, dass Ihre Marke auch dann unverwechselbar bleibt, wenn viele Akteure an der Content-Erstellung beteiligt sind – und unabhängig davon, ob die Gestaltung von einer Agentur, internem Personal oder einer KI kommt.

Sie möchten Ihren Markenauftritt zukunftssicher gestalten?

Dann lassen Sie uns sprechen! Wir entwickeln oder optimieren Ihren Styleguide bzw. Ihr CD-Manual  – und integrieren auf Wunsch auch die passende Struktur für KI- und Plattform-gestützte Gestaltung. Jetzt unverbindlichen Beratungstermin anfragen!

Ähnliche Beiträge

  • Ungenutzte Werbegestaltungen nutzen

    Ungenutzte Gestaltungsentwürfe sind verborgene Schätze! Wie Sie von diesen Preziosen in unserem Digital-Archiv profitieren. Wer als Kunde mit uns zusammenarbeitet, weiß: Ein guter Gestaltungsentwurf für eine Werbekampagne oder ein Kommunikationstool entsteht selten aus einem einzigen Ansatz. Kreative Prozesse leben von Alternativen, unterschiedlichen Ansätzen und einem gewissen Maß an Experimentierfreude. Doch was passiert eigentlich mit all…

  • UX: Websites mit Kontrasten boostern

    Ausgeprägte Kontraste: UX-Booster für Ihre Website Ob eine Website gut ankommt und funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst einmal sollte sie die Besucher*innen ästhetisch ansprechen. Doch genauso wichtig (eher noch wichtiger!) ist die sogenannte UX, also User Experience. Oder deutsch: die (positive) Nutzererfahrung mit der Orientierung bzw. der Bedienung. Und eine der zentralen (oft…

  • E-Mail- und Newsletter-Marketing intelligent einsetzen

    In der aktuellen Automatisierungswelle wichtiger denn je: E-Mail- und Newsletter-Marketing! In der modernen Kommunikationswelt, in der Social Media-Marketing, Online-Marketing und SEA zu dominieren scheinen, könnte man leicht übersehen, wie wichtig das als ein wenig als „old-fashioned“ verrufene E-Mail-Marketing ist. Denn trotz des Aufstiegs neuer digitaler Kommunikations- und Interaktionswege blüht das E-Mail-Marketing aktuell sogar weiter auf!…

  • Kleiner Onlineshop mit großer Performance

    Bezahlbar, hochfunktional, rechtssicher und gut bedienbar soll er sein. Machbar? Online-Shops gibt es heute in allen Größen und für alle erdenklichen Zwecke. Nicht immer geht es dabei um große Sortimente oder automatisierte Sales- und Logistikprozesse. Häufig sind es kleine, spezialisierte Angebote, oft auch ergänzend zur Website eines Unternehmens, einer Institution oder eines Projekts. Damit soll…

  • Icons: Oft unterschätzt, dabei so wichtig

    Icons: Oft unterschätzte „Helden“ der Unternehmenskommunikation Ja, Logos, Key Visuals, Unternehmensfarben und -schriften werden meist als die prägendsten Elemente der visuellen Unternehmenskommunikation eines Unternehmens wahrgenommen. Trotz ihrer eher subtilen Präsenz spielen allerdings auch Icons eine ganz wichtige Rolle in der Gestaltung eines einheitlichen Corporate Designs und der darauf aufbauenden Unternehmenskommunikation. Warum Icons eine wichtige Rolle…

  • Nicht nur ein nettes Abschlusselement

    Professionelle E-Mail-Signaturen: Viel mehr als ein digitaler Fußabdruck! In der Geschäftswelt von heute sind E-Mails oft der erste und wichtigste Kontaktpunkt. Eine professionell gestaltete E-Mail-Signatur ist deshalb viel mehr als ein nettes Abschlusselement einer Online-Kommunikation. Doch warum sollten Sie diesem kleinen, aber feinen Digitaldetail sogar ganz besonders viel Aufmerksamkeit schenken? Zur Bedeutung von E-Mail-Signaturen Eine…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert