Styleguide 2.0: Bereit für Canva und KI

Styleguide 2.0

Jetzt optional auch mit Vorgaben für Canva- oder KI-Nutzung

Webbasierte Designplattformen wie Canva & Co. oder KI-gestützte Gestaltungs- und Layout-Tools sind längst fester Bestandteil der Kommunikationsarbeit vieler Unternehmen und Einrichtungen geworden. Sie ermöglichen es, auch ohne großes Grafik-Know-how in kurzer Zeit Visuals für Standardanwendungen mit eigenem Personal zu erstellen oder einfachere Gestaltungs- und Satzarbeiten in Eigenregie zu übernehmen.

„Eigentlich“ ganz sinnvoll … das Problem dabei: Wenn relevante Eckpunkte des Marken-CDs (Corporate Design) bei diesem Vorgehen nicht eingehalten werden, leidet die Konsistenz des Markenauftritts. Das Ergebnis sind oft optisch zwar gefällige, aber markentechnisch schwierige oder schlimmstenfalls sogar schädliche Umsetzungen!

Deshalb sind Styleguides und CD-Manuals heute wichtiger denn je!

Negative Folgen der unzureichenden Beachtung des Marken-CDs können sein:

  • Die Markenwahrnehmung wird verwässert.
  • Der Wiedererkennungswert sinkt.
  • Strategische Ziele werden visuell nicht unterstützt – oder sogar konterkariert.

Ein Styleguide oder Corporate-Design-Manual ist dabei nicht nur ein Regelwerk für Farben, Schriften und Logopositionen. Es ist ein zentrales Steuerungsinstrument für die visuelle Markenidentität – und damit ein strategisches Fundament für alle Kommunikationsmaßnahmen.

In einer Zeit, in der Inhalte oft dezentral, spontan und von unterschiedlichen Personen erstellt werden, gewinnt ein verständlicher und verbindlicher Styleguide noch mehr an Bedeutung. Er sorgt dafür, dass jede einzelne Visualisierung – ob Social Media-Post, Präsentationsfolie oder Flyer – auf die Marke einzahlt und sie stärkt, statt sie zu verwässern.

Die Realität in vielen Unternehmen sieht doch folgendermaßen aus:

  • Gestaltungen (vor allem serielle oder Standardanwendungen) und Satzarbeiten werden nicht mehr nur in Agenturen erledigt, sondern vermehrt auch intern
  • Dabei kommen oft Tools wie Canva oder KI-gestützte Layoutprogramme zum Einsatz
  • Schnelligkeit und Flexibilität stehen hoch im Kurs – oft zulasten der CD-Treue

Unser darauf ausgerichteter Kundensupport-CD-Ansatz von BM1:

Wir entwickeln Styleguides und CD-Manuals, die nicht im Regal verstauben, sondern aktiv genutzt werden. Und auf Wunsch passen wir diese auch so an, dass sie für die Arbeit mit webbasierten Designplattformen oder KI-Tools verwendet werden können.

Das bedeutet:

  • Eindeutige, leicht anwendbare Gestaltungsregeln – ohne Interpretationsspielraum
  • Vorgaben, die auch bei der Arbeit mit Tools wie Canva nutzbar sind
  • Checklisten etc. für KI-gestützte Workflows, um CD-konforme Ergebnisse sicherzustellen

Darum geht es: Markenstärke sichern – auch im KI-Zeitalter

Ob digital oder gedruckt: Ein stringenter Markenauftritt ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Wer ihn durch inkonsistente Gestaltung aufs Spiel setzt, riskiert langfristig Reichweite, Vertrauen und Marktposition. Mit einem Styleguide 2.0 stellen Sie sicher, dass Ihre Marke auch dann unverwechselbar bleibt, wenn viele Akteure an der Content-Erstellung beteiligt sind – und unabhängig davon, ob die Gestaltung von einer Agentur, internem Personal oder einer KI kommt.

Sie möchten Ihren Markenauftritt zukunftssicher gestalten?

Dann lassen Sie uns sprechen! Wir entwickeln oder optimieren Ihren Styleguide bzw. Ihr CD-Manual  – und integrieren auf Wunsch auch die passende Struktur für KI- und Plattform-gestützte Gestaltung. Jetzt unverbindlichen Beratungstermin anfragen!

Ähnliche Beiträge

  • Als KMU erfolgreich im TV durchstarten?

    Wir haben da was für Sie! Lineares Fernsehen galt viele Jahre werbeseitig als absolute No-Go-Area für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMUs), öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Institutionen. Zu hohe Streuverluste, nicht regional aussteuerbar und zu teuer? Das hat sich geändert! Wie über andere Kanäle schon einmal kurz dargestellt und ausführlich in unserem LinkedIn-Artikel beschrieben, stellt sich das…

  • Stets die passenden Worte finden

    Warum wir uns für Sie (und uns) gerade jetzt stets „passende Worte“ wünschen … Weihnachten steht vor der Tür – eine Zeit, in der Worte oft eine besondere Bedeutung haben. Denn die „richtigen“ können gerade jetzt viel Positives bewegen. Ein falsches kann aber auch alles ins Negative verkehren. Deshalb möchten wir Ihnen (und uns selbst)…

  • Das Netzwerk birgt einige Überraschungen

    Sie wissen, wie LinkedIn „funktioniert“. Sind Sie sicher? Viele denken, sie hätten genau verstanden, wie LinkedIn funktioniert. Doch die Realität des Netzwerks ist vielschichtiger, als allgemein angenommen. Denn LinkedIn hat sich in relativ kurzer Zeit sehr stark gewandelt. Und inwiefern hat sich LinkedIn-verändert? Aktuelle Studien, wie die des renommierten Markt- und Meinungsforschungsunternehmens #Civey (einsehbar unter…

  • WhatsApp als Profi-Kommunikationstool nutzen

    Denn bei der Interaktionseffizienz wird WhatsApp oft noch unterschätzt Bei sehr vielen Unternehmen und Institutionen ist immer noch die Website als zentraler „Anlaufpunkt“ für den Austausch mit Interessenten und Kunden vorgesehen. Wer eine Frage hat oder einen Wunsch äußern möchte, muss auf der Website dann allerdings oft erst lange nach Kontaktformular, Telefonnummer oder Servicezeiten suchen….

  • Automatisierte Marketingprozesse

    Mit HR-Marketingautomatisierungstechniken dem Fachkräftemangel begegnen – auch ohne große Vorerfahrungen! Im Kampf gegen den sich aktuell immer mehr verschärfenden Fachkräftemangel kann die Automatisierung von HR-Marketingaktivitäten eine entscheidende Rolle spielen. Denn diese Automatisierung ermöglicht es, effiziente und zielgerichtete Strategien mit überschaubarer Men-/Women-Power „auf die Straße zu bringen“. Und zwar auch und gerade von Unternehmen und Institutionen,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert