Pagespeed steigern per Consent-Tool

Tipp: Mit optimierter Toolperformance die Seitengeschwindigkeit Ihrer Website boostern – und zwar vor allem über das ConsentTool!

Die Geschwindigkeit einer Website hat heute einen immensen Einfluss auf die Leistung eines Internetauftritts – sowohl was die konkrete Nutzererfahrung, aber auch was die SEO-Leistung betrifft. Speziell beim mobilen Surfen, das kennt man von seinem eigenen Surfverhalten, kann eine langsam ladende Seite nicht nur „nerven“, sondern  schlimmstenfalls sogar zum endgültigen Absprung führen!

Schädlich? Aber ja …

Langsame Websites sind sogar gleich doppelt schädlich!

Die reduzierte Geschwindigkeit einer Website ist eben nicht nur sofort erlebbar, sondern wirkt sich auch langfristig negativ aus – und zwar gleich doppelt: Sie beeinträchtigt das direkte Erlebnis der Nutzer und schadet zugleich der Sichtbarkeit in Suchmaschinen! Aus diesem Grund streben Website-Betreiber schon immer danach, die Ladezeiten ihrer Seiten zu minimieren, etwa durch Bildkomprimierung oder das Vereinfachen von HTML-Codes.

Bei der Performanceoptimierung oft übersehen: Seitentools und insbesondere Consent-Tools

Während viele Aspekte der Seitengeschwindigkeit regelmäßig optimiert werden, bleibt die Performance von Seitentools, insbesondere von Consent-Tools, oft unbeachtet. Diese Tools, die für die Einholung der Nutzereinwilligung zur Datenverarbeitung verwendet werden, können aber ganz erheblich zur Verlangsamung einer Seite beitragen!

Ein gutes Consent-Tool optimal eingebunden – kann ein signifikanter Performance-Booster sein!

Deshalb achten wir von BM1 schon seit einiger Zeit sehr genau darauf. Und erzielen damit oft regelrechte Leistungsexplosionen! Erst kürzlich konnten wir beispielsweise durch gezielte Anpassungen bei einem Kunden den Largest Contentful Paint-Wert – also die Zeit, die das größte Element benötigt, um vollständig geladen und sichtbar zu sein – um beeindruckende 65 % reduzieren! Das zeigt, wie entscheidend eine effiziente Integration solcher Tools sein kann.

Wer die Performance seiner Website ernsthaft verbessern möchte, sollte deshalb nicht nur die üblichen „Verdächtigen“ wie Bilder und Skripte ins Visier nehmen, sondern auch einen sehr genauen Blick auf Consent-Tool & Co. werfen. Diese Elemente können ansonsten unerwartet zum Flaschenhals werden.

Sie wollen auch Ihre Seitengeschwindigkeit  optimieren? Wir unterstützen Sie dabei!

Kontaktieren Sie uns für ein erstes Vorgespräch als Basis für eine eingehende Analyse und Optimierung Ihrer Website-Tools. Wir helfen Ihnen dabei, sowohl die Nutzererfahrung Ihrer Seitenbesucher als auch die SEO-Performance Ihrer Website zu optimieren.

Ähnliche Beiträge

  • Multi-Domain-Websites relaunchen

    Herausforderung Multi-Domain-Websites großer Unternehmensgruppen relaunchen. Warum es so wichtig ist, Multi-Domain-Website-Strukturen laufend fit zu halten! Große, auch international agierende Unternehmensgruppen stehen in aller Regel vor der besonderer Herausforderung, Dutzende von Websites zugleich effizient zu verwalten sowie inhaltlich und vor allem auch technisch aktuell und leistungsfähig zu halten. Spezifische Pflegemaßnahmen und regelmäßige Aktualisierungen dieser komplexen Multisite-Strukturen,…

  • UX: Websites mit Kontrasten boostern

    Ausgeprägte Kontraste: UX-Booster für Ihre Website Ob eine Website gut ankommt und funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst einmal sollte sie die Besucher*innen ästhetisch ansprechen. Doch genauso wichtig (eher noch wichtiger!) ist die sogenannte UX, also User Experience. Oder deutsch: die (positive) Nutzererfahrung mit der Orientierung bzw. der Bedienung. Und eine der zentralen (oft…

  • Googlebewertungen optimieren

    … ja, das funktioniert in vielen Fällen. Und ist so wichtig! Online-Bewertungen spielen heute eine immer entscheidendere Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Positive Rezensionen bzw. Bewertungen – vor allem auf besonders reichweitenstarken und marktrelevanten Seiten wie Google – können das Unternehmensimage stärken und neue Kunden anziehen, während negative Bewertungen erheblichen Schaden anrichten können. Negativen…

  • Kleiner Onlineshop mit großer Performance

    Bezahlbar, hochfunktional, rechtssicher und gut bedienbar soll er sein. Machbar? Online-Shops gibt es heute in allen Größen und für alle erdenklichen Zwecke. Nicht immer geht es dabei um große Sortimente oder automatisierte Sales- und Logistikprozesse. Häufig sind es kleine, spezialisierte Angebote, oft auch ergänzend zur Website eines Unternehmens, einer Institution oder eines Projekts. Damit soll…

  • Digitale Barrierefreiheit: Jetzt wird es ernst!

    Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit. War das Gesetz vom 28. Juni nur ein Sturm im Wasserglas? Fakt ist: Seit dem 28. Juni 2025 ist in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es setzt die Vorgaben des European Accessibility Act um und verpflichtet einen Großteil der deutschen Unternehmen, digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten – unter…

  • Neues Jahr, optimierte Markenerscheinung

    Neues Jahr, optimiertes Markenerscheinungsbild? 2024 ist der perfekte Zeitpunkt für ein Brand Refresh! Mit dem Jahreswechsel steht nicht nur ein neues Kalenderjahr vor der Tür, es bietet sich auch eine wunderbare Gelegenheit, das längst überfällige Refresh des Markenerscheinungsbildes anzugehen. Ein angestaubtes Logo, überholte Bilderwelten und ein uneinheitlicher optischer Auftritt können der Markenwahrnehmung nämlich auf Dauer…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert