Mehrsprachige Websites, die funktionieren

Mehrsprachige Websites

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Web in mehreren Sprachen präsent sein wollen!

Die folgenden Aspekte sind bei einem mehrsprachigen Webauftritt besonders zu beachten: 1. die Wahl der Übersetzungsmethode, 2. das zu verwendende CMS (Contentmanagementsystem), 3. die auf die Mehrsprachigkeit abgestimmte SEO-Strategie.

Nachfolgend beleuchten wir die drei Aspekte überblicksartig für Sie:

Übersetzungsmethoden

„Maschinelle“ Übersetzung

  • Vorteile: Schnelle Ergebnisse, geringe Kosten.
  • Nachteile: Potenziell minderwertige Inhalte, die das Ranking negativ beeinflussen können.
  • SEO-Aspekt: Automatisch übersetzte Inhalte können von Suchmaschinen als minderwertig eingestuft werden. Zudem fehlen oft optimierte Keywords und Metadaten in der Zielsprache.

Menschliche Übersetzung

  • Vorteile: Hohe Qualität und idealerweise präzise Keyword-Integration.
  • Nachteile: Zeitaufwändig und kostspielig.
  • SEO-Aspekt: Professionell übersetzte Inhalte sind für Suchmaschinen besser geeignet.

Hybridansatz

  • Vorteile: Kombination aus Geschwindigkeit (maschinelle Übersetzung) und Qualität (menschliche Nachbearbeitung).
  • Nachteile: Erfordert Ressourcen für die Nachbearbeitung.
  • SEO-Aspekt: Ermöglicht eine schnelle Erstellung von Inhalten mit anschließender Optimierung für Suchmaschinen.

CMS (hier: TYPO3 und WordPress im Vergleich)

TYPO3

  • Mehrsprachigkeit: Integrierte Funktionen für Übersetzungen und Sprachversionen.
  • SEO-Funktionen: Dedizierte URLs mit Sprachkennzeichnung, einfache Integration von hreflang-Tags und strukturierte Daten.
  • Vorteile für SEO: Robuste Unterstützung komplexerer mehrsprachiger Projekte; ideal für größere Websites.
  • Herausforderungen: Etwas höherer initialer Aufwand bei der Einrichtung.

WordPress

  • Mehrsprachigkeit: Plugins wie z.B. WPML, Polylang od. and. erforderlich.
  • SEO-Funktionen: Plugins bieten Unterstützung für hreflang-Tags, Metadatenübersetzung und Keyword-Lokalisierung.
  • Vorteile für SEO: Flexibel und leicht zugänglich; ideal für kleinere bis mittlere Websites.
  • Herausforderungen: Die Abhängigkeit von den Plugins kann die Performance beeinträchtigen.

SEO-Aspekte

  • URL-Struktur: Verwenden Sie URLs mit Sprachkennzeichnung, Subdomains oder spezifische Top-Level-Domains.
  • hreflang-Tags: Teilen Sie Suchmaschinen damit mit, welche Sprachversion einer Seite angezeigt werden soll.
  • Keyword-Lokalisierung: Übersetzen Sie Keywords nicht einfach wörtlich (der tatsächliche Sprachgebrauch kann sich unterscheiden!).
  • Metadatenübersetzung: Unbedingt in die jeweilige Sprache übersetzen – und zwar entsprechend der tatsächlichen Verwendung.
  • Indexierung: Stellen Sie sicher, dass alle Sprachversionen korrekt in der Sitemap.xml-Datei eingetragen sind.

Als erfahrene Marketingagentur unterstützen wir Sie nicht nur bei der Konzeption der optimalen Mehrsprachenstrategie, sondern auch bei deren Umsetzung. Kontaktieren Sie uns noch heute – gemeinsam finden wir die ideale Lösung für Ihre Anforderungen!

Ähnliche Beiträge

  • UX: Websites mit Kontrasten boostern

    Ausgeprägte Kontraste: UX-Booster für Ihre Website Ob eine Website gut ankommt und funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst einmal sollte sie die Besucher*innen ästhetisch ansprechen. Doch genauso wichtig (eher noch wichtiger!) ist die sogenannte UX, also User Experience. Oder deutsch: die (positive) Nutzererfahrung mit der Orientierung bzw. der Bedienung. Und eine der zentralen (oft…

  • Nein zu diskriminierender Werbung

    Die Zahl der Werbekodex-Verstöße nimmt zwar ab. Aber es gibt noch einiges zu verändern! Vor kurzem hat der Deutsche Werberat veröffentlicht, dass die Zahl der von ihm zu bearbeitenden Beschwerden wegen Verstößen gegen den deutschen Werbekodex deutlich gesunken ist. Entsprechenden Meldungen zufolge musste das von der deutschen Werbewirtschaft getragene Organ der freiwilligen Selbstkontrolle im Jahr…

  • Werbegeschenke, echt jetzt?

    Aber ja! Kleine Präsente stärken tatsächlich das Miteinander! Nicht nur dann, aber gerade zum demnächst anstehenden Weihnachtsfest lässt sich mit Geschenken deshalb emotional punkten. Denn auch wenn immer mehr Unternehmen überlegen, auf Werbegeschenke und Give-Aways zu verzichten, zeigt eine Studie von September Strategie & Forschung doch die immer noch vorhandene und nicht zu unterschätzende Wirkkraft…

  • Textaufleger auf Social Media-Bildern …

    … können eine enorme Zusatzwirkung entfalten, wobei allerdings auch gilt:  weniger (Text) = meist mehr (Wirkung)! Dass Bilder eine schnellere und in bestimmten Dimensionen auch sehr nachhaltige Erinnerungswirkung generieren, ist wohl unbestritten. Erst kürzlich war wieder in einem renommierten Kommunikationsportal zu lesen, dass das Bild eines Apfels rund 60.000-mal schneller verarbeitet und verstanden wird, als…

  • Instagram Update: Feed Format verändert

    Instagram hat sein Feed-Format geändert Das sollten Sie dazu (und zu den Formaten anderer Social Media-Kanäle) wissen! Instagram hat im Januar 2025 sein Feed-Format umgestellt – und die Social-Media-Welt ziemlich in Aufruhr versetzt. Anstelle des gewohnten quadratischen Formats werden Posts jetzt im Profil-Grid im 4:5-Format angezeigt. Vor allem für diejenigen, die ihre Inhalte strategisch planen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert