Hinweisgeberschutzgesetz bis 12/23 umzusetzen

Aktuelle Whistleblowing-Regelungen für Unternehmen: Sind Sie vorbereitet?

Wussten Sie, dass alle Unternehmen mit über 50 Mitarbeitenden bis Ende des Jahres 2023 Kommunikationskanäle für „Whistleblower“ installieren müssen (Unternehmen mit mehr als 249 Unternehmen sogar schon seit diesem Juli)? Entscheidend dabei …

Was für Kanäle müssen konkret aufgebaut werden …?

Diese Kanäle sollen es Mitarbeitenden unter klar geregelten Rahmenbedingungen ermöglichen, auf eventuelle Missstände oder Gesetzesverstöße im eigenen Unternehmen hinzuweisen. Diese Anforderung ergibt sich aus der EU-Whistleblowing-Richtlinie sowie aus dem im Mai 2023 verabschiedeten Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG).

Als Nicht-Juristen haben wir mal für Sie ein paar besonders wichtige Eckpunkte zusammengetragen:

  • Vielfalt der Kommunikationskanäle: Es sollte verschiedene Möglichkeiten zur Meldung von Missständen geben.
  • Zeitnahe Bestätigung: Unternehmen müssen den Eingang des Hinweises innerhalb von sieben Tagen bestätigen.
  • Proaktive Kommunikation: Binnen drei Monaten müssen Unternehmen über eingeleitete Maßnahmen informieren.
  • DSGVO-Konformität: Aktuelle Datenschutzregelungen müssen rigoros sichergestellt sein.

ACHTUNG: Unternehmen, die den Whistleblowing-Anforderungen nicht nachkommen, riskieren empfindliche Bußgelder – bis zu 50.000 Euro!

Deshalb stellt sich die Frage: Wie können Sie als Unternehmen sicherstellen, dass Sie diesen Anforderungen gerecht werden? Tatsächlich gibt es dafür mehrere Möglichkeiten, aber einer der effizientesten (rein unter kommunikativen und organisatorischen Gesichtspunkten) dürfte wohl die Einrichtung einer entsprechenden Online-Plattform als Haupt-Kommunikationskanal sein.

Der Whistleblower-Online-Kanal kann übrigens auch sehr gut in ein Unternehmens-Intranet mit „eingebaut“ werden, womit dann nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprochen werden dürfte, sondern auch die interne Kommunikation und Interaktion insgesamt vorangetrieben werden können. Ein erster Kunde von uns profitiert in Kürze von genau solch einer Form der Umsetzung!

Möchten Sie mehr über diese Option und / oder über die grundsätzlichen Möglichkeiten der Einführung eines Unternehmens-Intranets erfahren? Die Agentur-Kolleg*innen und ich stehen gerne bereit, um Sie optimal zu beraten und zu unterstützen!

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!


Hinweis: Als Nicht-Juristen wollen und dürfen wir keine Rechtsberatung durchführen. Dieser Beitrag stellt also keine solche Rechtsberatung dar und dient nur zur ersten groben Orientierung. Für Detailinfos surfen Sie bitte zu einschlägigen Fachartikeln / oder lassen sich juristisch beraten.

Ähnliche Beiträge

  • Für anspruchsvolle Websites: TYPO3

    TYPO3: Das ideale CMS für Webauftritte mit besonderem Anspruch? Bei der Wahl des jeweils „passenden“ #ContentManagementSystem (CMS) für eine #Website gibt es eine Vielzahl an Optionen – von kostenfreien (oft Open Source-Lösungen) bis zu kostenpflichtigen. Wir bei BM1 nutzen in unserer täglichen Agenturpraxis hauptsächlich die CMS WordPress und TYPO3 – und das aus guten Gründen….

  • Online oder Offline? Oder auch beides?

    Animierte Spezial-Microsites als Online-Pendant oder gar als Ersatz für Print-Broschüren? In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, als Unternehmen oder Organisation mit dem sich stetig wandelnden Kommunikationsverhalten der Menschen (mindestens!) Schritt zu halten. Interessanterweise werden trotzdem immer noch sehr häufig klassische Broschüren entwickelt und gedruckt, sobald etwas komplexere oder umfassendere Themen einer anspruchsvolleren Zielgruppe…

  • Suchmaschinenmarketing optimieren

    Suchmaschinenmarketing gewinnt weiter an Bedeutung! SEO und SEA werden immer relevanter für performanceorientierte Unternehmen Laut dem Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e.V. (ZAW) in einer Info von Statista, war Internet-Search mit etwa 5,98 Milliarden Euro der Werbeträger mit den höchsten Werbeeinnahmen im Jahr 2023 und hat damit noch einmal an Bedeutung zugelegt. Und diese Entwicklung wird…

  • Werbegeschenke, echt jetzt?

    Aber ja! Kleine Präsente stärken tatsächlich das Miteinander! Nicht nur dann, aber gerade zum demnächst anstehenden Weihnachtsfest lässt sich mit Geschenken deshalb emotional punkten. Denn auch wenn immer mehr Unternehmen überlegen, auf Werbegeschenke und Give-Aways zu verzichten, zeigt eine Studie von September Strategie & Forschung doch die immer noch vorhandene und nicht zu unterschätzende Wirkkraft…

  • Plakate: Deshalb immer noch wichtig

    Plakate im Marketingmix: Oft unverzichtbar. Auch im Digitalzeitalter! Wer sich – wie wohl die meisten von uns – überwiegend digital informiert und interagiert, könnte annehmen, dass traditionelle Werbeformen wie Printplakate inzwischen massiv an Bedeutung verloren haben. Doch das ist keineswegs so: Plakate spielen auch heute noch eine nicht unerhebliche Rolle! Denn …Plakate sind nicht nur…

  • Ausbildungsmesse: Standgestaltung

    Wie Sie auf Ausbildungsmesse oder Jobmesse zum Hingucker werden! Gerade auf Job- und Ausbildungsmessen, die oft in überhaupt nicht für solche Veranstaltungen vorgesehenen Räumen stattfinden, ist es gar nicht so einfach, aus der Masse hervorzustechen. Dort – wie bei vielen anderen kurzfristigen Sonderveranstaltungen und Events – sind die Räumlichkeiten meist extrem eng, die für den…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert