E-Mail- und Newsletter-Marketing intelligent einsetzen

In der aktuellen Automatisierungswelle wichtiger denn je: E-Mail- und Newsletter-Marketing!

In der modernen Kommunikationswelt, in der Social Media-Marketing, Online-Marketing und SEA zu dominieren scheinen, könnte man leicht übersehen, wie wichtig das als ein wenig als „old-fashioned“ verrufene E-Mail-Marketing ist. Denn trotz des Aufstiegs neuer digitaler Kommunikations- und Interaktionswege blüht das E-Mail-Marketing aktuell sogar weiter auf! Auch und gerade in unserem Agenturalltag, doch nicht nur da – denn die allgemeine Entwicklung zeigt das ebenfalls sehr deutlich!

Hier einige Zahlen, die für sich sprechen …

Laut einer Studie von United Internet Media versenden 87 Prozent der Onliner*innen in Deutschland werbliche E-Mails, in Österreich 90 Prozent und in der Schweiz sogar 98 Prozent. Diese Werte unterstreichen, dass E-Mails nach wie vor ein zentrales Kommunikationsmittel in der DACH-Region sind. Global betrachtet zeigt das prognostizierte Umsatzwachstum im E-Mail-Marketing-Business von 7,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf geschätzte 17,9 Milliarden US-Dollar bis 2027 die ungebrochene Dynamik. Die positive Entwicklung des E-Mail-Marketings wird vor allem auch durch die fortschreitende Automatisierung befeuert! Denn heutiges E-Mail-Marketing geht weit über das reine Versenden von Nachrichten hinaus. Durch automatisierte Prozesse können Unternehmen und Institutionen ihre Effizienz steigern und ihre Zielgruppen präziser erreichen.

Automatisierung PLUS E-Mail-Marketing: der Schlüssel zum Kommunikationserfolg

Das E-Mail-Marketing von heute unterscheidet sich deutlich von dem von vor zehn Jahren. Automatisierte E-Mail-Abläufe haben das Potenzial, Geschäftsmodelle zu transformieren und Marketing- und Vertriebsprozesse zu optimieren. Und zwar auch und gerade bei sensiblen Themen und anspruchsvollen Kunden – wie wir das zum Beispiel bei dem von uns betreuten Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg mit einem sehr kleinteilig differenzierten Newsletter-Gesamtsystem unter Beweis stellen.

Das „neue“ E-Mail-Marketing ist tatsächlich ein überaus erfolgversprechender Weg

Das zeigte bereits die schon etwas ältere Studie von eMarketer, die deutlich machte, dass Unternehmen, die in E-Mail-Automatisierung investieren, eine durchschnittliche Steigerung ihrer Konversionsraten um 77 % (!) verzeichnen können. Das verdeutlicht, dass Automatisierung nicht nur eine Option, sondern eher schon eine Notwendigkeit ist. Schließlich bietet E-Mail-Marketing nicht nur die Möglichkeit, bestehende Kunden effektiv anzusprechen, sondern auch, potenzielle Neukunden zu gewinnen. In einer Zeit, in der der persönliche Kontakt immer seltener möglich ist, wird genau das immer wichtiger.

Ähnliche Beiträge

  • Marketing-Workshops und Seminare

    Agentursupport in Form von „Hilfe zur Marketing-Selbsthilfe“ Relativ viele Marketing- und Kommunikationsaufgaben lassen sich von Unternehmen selbst übernehmen und müssen nicht unbedingt an Agenturen und Dienstleister delegiert werden. Und bei bestimmten Themen oder Aufgaben und vor allem dann, wenn die Unternehmen eher etwas kleiner sind, macht das sogar oft richtig viel Sinn! Dabei geht es…

  • Nein zu diskriminierender Werbung

    Die Zahl der Werbekodex-Verstöße nimmt zwar ab. Aber es gibt noch einiges zu verändern! Vor kurzem hat der Deutsche Werberat veröffentlicht, dass die Zahl der von ihm zu bearbeitenden Beschwerden wegen Verstößen gegen den deutschen Werbekodex deutlich gesunken ist. Entsprechenden Meldungen zufolge musste das von der deutschen Werbewirtschaft getragene Organ der freiwilligen Selbstkontrolle im Jahr…

  • Für anspruchsvolle Websites: TYPO3

    TYPO3: Das ideale CMS für Webauftritte mit besonderem Anspruch? Bei der Wahl des jeweils „passenden“ #ContentManagementSystem (CMS) für eine #Website gibt es eine Vielzahl an Optionen – von kostenfreien (oft Open Source-Lösungen) bis zu kostenpflichtigen. Wir bei BM1 nutzen in unserer täglichen Agenturpraxis hauptsächlich die CMS WordPress und TYPO3 – und das aus guten Gründen….

  • Websiterelaunch für mehr digitale Nähe!

    Kundennähe digital noch erlebbarer machen Der strategische Kernansatz unseres likra-Websiterelaunchs Die likra (Licht- und Kraftwerke Sonneberg) steht vor allem für regionale Verbundenheit und Kundennähe. Der Unternehmensclaim bringt es auf den Punkt: „Nähe ist besser.“ Unsere Aufgabe beim jüngst abgeschlossenen Website-Relaunch war es deshalb, diese Nähe noch sicht-, les- und bedienbarer zu machen: im Look, in…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert