E-Mail- und Newsletter-Marketing intelligent einsetzen

In der aktuellen Automatisierungswelle wichtiger denn je: E-Mail- und Newsletter-Marketing!

In der modernen Kommunikationswelt, in der Social Media-Marketing, Online-Marketing und SEA zu dominieren scheinen, könnte man leicht übersehen, wie wichtig das als ein wenig als „old-fashioned“ verrufene E-Mail-Marketing ist. Denn trotz des Aufstiegs neuer digitaler Kommunikations- und Interaktionswege blüht das E-Mail-Marketing aktuell sogar weiter auf! Auch und gerade in unserem Agenturalltag, doch nicht nur da – denn die allgemeine Entwicklung zeigt das ebenfalls sehr deutlich!

Hier einige Zahlen, die für sich sprechen …

Laut einer Studie von United Internet Media versenden 87 Prozent der Onliner*innen in Deutschland werbliche E-Mails, in Österreich 90 Prozent und in der Schweiz sogar 98 Prozent. Diese Werte unterstreichen, dass E-Mails nach wie vor ein zentrales Kommunikationsmittel in der DACH-Region sind. Global betrachtet zeigt das prognostizierte Umsatzwachstum im E-Mail-Marketing-Business von 7,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf geschätzte 17,9 Milliarden US-Dollar bis 2027 die ungebrochene Dynamik. Die positive Entwicklung des E-Mail-Marketings wird vor allem auch durch die fortschreitende Automatisierung befeuert! Denn heutiges E-Mail-Marketing geht weit über das reine Versenden von Nachrichten hinaus. Durch automatisierte Prozesse können Unternehmen und Institutionen ihre Effizienz steigern und ihre Zielgruppen präziser erreichen.

Automatisierung PLUS E-Mail-Marketing: der Schlüssel zum Kommunikationserfolg

Das E-Mail-Marketing von heute unterscheidet sich deutlich von dem von vor zehn Jahren. Automatisierte E-Mail-Abläufe haben das Potenzial, Geschäftsmodelle zu transformieren und Marketing- und Vertriebsprozesse zu optimieren. Und zwar auch und gerade bei sensiblen Themen und anspruchsvollen Kunden – wie wir das zum Beispiel bei dem von uns betreuten Internatsgymnasium Schloss-Schule Kirchberg mit einem sehr kleinteilig differenzierten Newsletter-Gesamtsystem unter Beweis stellen.

Das „neue“ E-Mail-Marketing ist tatsächlich ein überaus erfolgversprechender Weg

Das zeigte bereits die schon etwas ältere Studie von eMarketer, die deutlich machte, dass Unternehmen, die in E-Mail-Automatisierung investieren, eine durchschnittliche Steigerung ihrer Konversionsraten um 77 % (!) verzeichnen können. Das verdeutlicht, dass Automatisierung nicht nur eine Option, sondern eher schon eine Notwendigkeit ist. Schließlich bietet E-Mail-Marketing nicht nur die Möglichkeit, bestehende Kunden effektiv anzusprechen, sondern auch, potenzielle Neukunden zu gewinnen. In einer Zeit, in der der persönliche Kontakt immer seltener möglich ist, wird genau das immer wichtiger.

Ähnliche Beiträge

  • Kleiner Onlineshop mit großer Performance

    Bezahlbar, hochfunktional, rechtssicher und gut bedienbar soll er sein. Machbar? Online-Shops gibt es heute in allen Größen und für alle erdenklichen Zwecke. Nicht immer geht es dabei um große Sortimente oder automatisierte Sales- und Logistikprozesse. Häufig sind es kleine, spezialisierte Angebote, oft auch ergänzend zur Website eines Unternehmens, einer Institution oder eines Projekts. Damit soll…

  • Ausbildungsmesse: Standgestaltung

    Wie Sie auf Ausbildungsmesse oder Jobmesse zum Hingucker werden! Gerade auf Job- und Ausbildungsmessen, die oft in überhaupt nicht für solche Veranstaltungen vorgesehenen Räumen stattfinden, ist es gar nicht so einfach, aus der Masse hervorzustechen. Dort – wie bei vielen anderen kurzfristigen Sonderveranstaltungen und Events – sind die Räumlichkeiten meist extrem eng, die für den…

  • Das Netzwerk birgt einige Überraschungen

    Sie wissen, wie LinkedIn „funktioniert“. Sind Sie sicher? Viele denken, sie hätten genau verstanden, wie LinkedIn funktioniert. Doch die Realität des Netzwerks ist vielschichtiger, als allgemein angenommen. Denn LinkedIn hat sich in relativ kurzer Zeit sehr stark gewandelt. Und inwiefern hat sich LinkedIn-verändert? Aktuelle Studien, wie die des renommierten Markt- und Meinungsforschungsunternehmens #Civey (einsehbar unter…

  • Icons: Oft unterschätzt, dabei so wichtig

    Icons: Oft unterschätzte „Helden“ der Unternehmenskommunikation Ja, Logos, Key Visuals, Unternehmensfarben und -schriften werden meist als die prägendsten Elemente der visuellen Unternehmenskommunikation eines Unternehmens wahrgenommen. Trotz ihrer eher subtilen Präsenz spielen allerdings auch Icons eine ganz wichtige Rolle in der Gestaltung eines einheitlichen Corporate Designs und der darauf aufbauenden Unternehmenskommunikation. Warum Icons eine wichtige Rolle…

  • GEO statt SEO? Nein. GEO und SEO!

    Warum top Content doppelt zählt. Für Suchmaschinen und Chatbots. Wer sich mit Online-Sichtbarkeit beschäftigt, kommt an einem neuen Kürzel kaum noch vorbei: GEO, also Generative Engine Optimization. Dieser Begriff taucht aktuell überall dort auf, wo über Google AI Overviews, ChatGPT Search oder Perplexity gesprochen wird. Denn: Diese KI-Systeme verändern gerade massiv, wie Inhalte digital gefunden,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert