Website-Eigenpflege

Logo! Denn das Motto „selbst ist der Kunde“ sollte heute gerade bei Webauftritten selbstverständlich sein

Es gibt Situationen im Agenturalltag, da freut man sich als Dienstleister „wie Bolle“, wenn Kunden das tun, was noch vor einigen Jahren ein klassischer Agenturjob war: z. B. die von der Agentur entwickelte und aufgesetzte Website nach einiger Zeit selbst (!) immer wieder mit neuen Inhalten zu befüllen.

So geschehen in den letzten Wochen bei unserem Kunden MIVICE (bei anderen Kunden ebenso!). Dominik (hier in der Funktion als Kundenwebmaster), Horst (als Chef) und das MIVICE-Team haben ihre Website dabei allerdings nicht nur ein wenig aktualisiert, sondern in großen Teilen völlig neu aufgesetzt – und alles in Eigenregie! Wir durften/sollten lediglich bei einigen Spezialanimationen unterstützen. Und ganz ehrlich: Exakt so wünschen wir uns das auch! Wir sehen das tatsächlich aus dem Blickwinkel der Kunden:

Websites sind so wichtig, dass man sie nicht zu 100% Dritten überlässt!

Eine moderne Unternehmenswebsite ist heute schließlich kein statisches Schaufenster mehr, das monatelang gleich bleibt, sondern ein aktives Kommunikations- und Interaktionstool – das regelmäßig gepflegt, erweitert und auf neue Entwicklungen angepasst werden muss. Ja, vor 20 Jahren war es noch üblich, dass für jede kleinere Änderung eine Agentur beauftragt wurde. Aber diese Zeiten sind vorbei – und das ist auch gut so!

Gerade für kleinere und mittelgroße Unternehmensstrukturen ist es unverzichtbar, dass das eigene Kommunikationsteam oder die verantwortlichen Fachbereiche selbst Inhalte pflegen, aktualisieren und anpassen können – ohne technische Hürden, ohne ständige Abhängigkeit von Dritten.

Umfassende Eigenpflegemöglichkeit: Was dafür notwendig ist?

Damit das funktioniert, braucht es die richtigen technischen und strukturellen Voraussetzungen. Im Fall von MIVICE kommt beispielsweise ein TYPO3-CMS zum Einsatz – in Kombination mit einer besonders übersichtlich strukturierten Seitenarchitektur, die eine intuitive Bearbeitung erlaubt. Dazu Koordinations- und Austauschtools wie z. B. BugHerd, die die Abstimmung zwischen internem Team und externem Support vereinfachen. Und (vor allem am Anfang): Eine spezifische Schulung im Umgang mit der Seite. Wir nehmen uns genau dafür bewusst Zeit, Kunden im Umgang mit ihrer Website zu schulen – mit individueller Begleitung, verständlichen How-to-Videos und einem Support, der (auch später) tatsächlich erreichbar ist, wenn er gebraucht wird.

Unser Ziel ist NICHT, möglichst viele Änderungsaufträge zu generieren.

Unser Ziel ist es vielmehr, dass unsere Kunden souverän mit ihrer Website umgehen können (und dann später einmal für weitere große Marketing- und Kommunikationsaufgaben oder für einen umfassenderen Web-Relaunch wieder auf uns zukommen).

So geht digitale Souveränität in Sachen Webauftritt!

Das Beispiel MIVICE zeigt: Mit einem klug ausgewählten CMS, den richtigen Tools, einer klaren Struktur und vernünftigem Support (gerade in der Anfangszeit) ist vieles möglich – auch im hektischen Tagesgeschäft. Eben auch solche umfassenden inhaltlichen Erneuerungen, wie sie MIVICE jetzt wieder über die Bühne gebracht hat.

Chapeau Dominik! Chapeau Horst! Chapeau in Richtung des gesamten MIVICE-Teams für diese beeindruckende Eigenleistung! Tipp für alle anderen, die diese Zeilen lesen: Am besten einfach mal reinschauen in die von MIVICE selbst „runderneuerte“ Website!

Und wenn Sie Ihre Website künftig ebenfalls weitgehend selbst pflegen möchten – lassen Sie uns doch einfach mal unverbindlich besprechen, wie wir das gemeinsam auf die Beine stellen können. Jetzt Infotermin vereinbaren!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert