Werbeagentur setzt auf WorkflowDigitalisierung

Zauberwort: Workflow-Digitalisierung

Spart den Kunden UND der Marketingagentur Zeit und Geld!

Keine Frage: Von der Art der Zusammenarbeit zwischen Marketing- oder Werbeagentur und Kunde hängt der Erfolg gemeinsamer Projekte maßgeblich ab. Der effiziente Austausch von Ideen, die fokussierte Weiterentwicklung von Konzepten, der Input von beiden Seiten sowie die nachhaltige Schulung zu Spezialthemen sind zentrale Erfolgsfaktoren. Doch allzu oft führen die dafür anberaumten persönlichen Treffen, Telefonate und endlose E-Mail-Ketten zu einem unnötig hohen Zeit- und Kostenaufwand.

Die Lösung? Eine smarte Digitalisierung des Workflows, die alle Beteiligten entlastet.

Statt lange E-Mails zu verfassen oder Telefontermine zu vereinbaren und durchzuführen, setzen wir bei BM1 verstärkt auf digitale Kommunikations-, Beteiligungs- und Interaktionstools – zum Beispiel auf kurze Screenmitschnitte oder einfache Erklärvideos per Loom. Diese Bewegtbilder sind anschaulich, leicht verständlich und können jederzeit zu einem für den Empfänger passenden Zeitpunkt angeschaut werden – auch mehrfach. Das hilft, Missverständnisse zu vermeiden und Zeit zu sparen.

Zentrale Anfragenverwaltung für mehr Übersicht

Auch eine reibungslose Kommunikation und schnelle Reaktionszeiten sind entscheidend für den Projekterfolg. Mit einem digitalen Ticketsystem zur Verwaltung von Kundenanfragen und -kontakten werden alle Fragen, Anmerkungen und Probleme digital festgehalten und in den Workflow integriert. So bleibt der Projektverlauf strukturiert und keine Details gehen verloren. Der aktuelle Status ist jederzeit einsehbar, was den gesamten Prozess übersichtlich und nachvollziehbar macht.

Transparente Projektplanung & Zusammenarbeit

Einer der weiteren Schlüsselfaktoren für eine gute Zusammenarbeit ist eine möglichst ausgeprägte Transparenz der Projektplanung und -entwicklung. Digitale Plattformen wie wir sie verwenden, ermöglichen eine einfach Übersicht über den Projektfortschritt, die nächsten Schritte und wer aktuell woran arbeitet. Das vermeidet ständiges Nachfragen und sorgt für Planungssicherheit und Transparenz – und zwar für alle Seiten.

Kreative (digitale) Zusammenarbeit – flexibel und dokumentiert

Kreative Prozesse leben von einer intensiven Zusammenarbeit. Digitale Tools ermöglichen es, Ideen, Konzepte und Strukturen (z. B. den Aufbau einer Sitemap) im direkten Austausch zu entwickeln und gemeinsam daran weiterzuarbeiten, auch wenn alle Beteiligten an verschiedenen Standorten sind. So wird die Flexibilität erhöht und gleichzeitig wird sichergestellt, dass alle Ideen dokumentiert werden – ohne Verlust wichtiger Details.

Digitalisierte Schulungen & Dokumentationen – für ein Wissen, das bleibt

Ob Schulungen für neue Tools oder die Bearbeitung von Website-Inhalten: werden dafür innovative digitale Tools eingesetzt, hat das viele Vorteile. Die Schulungen können z. B. aufgezeichnet und später erneut angesehen werden, wodurch alle Informationen dokumentiert und jederzeit verfügbar sind. Kein mühsames Mitschreiben, keine Details, die verpasst werden – alle Inhalte sind nachhaltig gesichert.

Mehrwert statt Selbstzweck – Effizienz durch Digitalisierung

Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt – und alle eingesetzten digitalen Werkzeuge dienen dazu, den Workflow zu optimieren und die Zusammenarbeit effizienter zu gestalten. Das Ziel ist klar: weniger Zeit- und Kostenaufwand, mehr Raum für Kreativität und strategische Weiterentwicklung. Die Digitalisierung ist dafür kein Selbstzweck, sondern eine Maßnahme, die echten Mehrwert bringt. Für alle!

Wenn bei Ihnen also demnächst ein größeres Marketing- oder Werbeprojekt ansteht und Sie wissen wollen, wie wir das digital (und real) angehen und aufsetzen wollen … lassen Sie uns dazu in Ruhe sprechen. Vereinbaren Sie jetzt gleich einen unverbindlichen Infotermin – am besten digital über unser Online-Termintool! 😉

Ähnliche Beiträge

  • Online oder Offline? Oder auch beides?

    Animierte Spezial-Microsites als Online-Pendant oder gar als Ersatz für Print-Broschüren? In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, als Unternehmen oder Organisation mit dem sich stetig wandelnden Kommunikationsverhalten der Menschen (mindestens!) Schritt zu halten. Interessanterweise werden trotzdem immer noch sehr häufig klassische Broschüren entwickelt und gedruckt, sobald etwas komplexere oder umfassendere Themen einer anspruchsvolleren Zielgruppe…

  • Icons: Oft unterschätzt, dabei so wichtig

    Icons: Oft unterschätzte „Helden“ der Unternehmenskommunikation Ja, Logos, Key Visuals, Unternehmensfarben und -schriften werden meist als die prägendsten Elemente der visuellen Unternehmenskommunikation eines Unternehmens wahrgenommen. Trotz ihrer eher subtilen Präsenz spielen allerdings auch Icons eine ganz wichtige Rolle in der Gestaltung eines einheitlichen Corporate Designs und der darauf aufbauenden Unternehmenskommunikation. Warum Icons eine wichtige Rolle…

  • Reduziertes Design zur Alleinstellung nutzen

    Optisch reduziert werben! Bewusst zurückgenommenes Design kann dabei helfen, sich vom Wettbewerb abzusetzen Gerade auf Wettbewerbsmärkten, in denen viele auf knallige Farben, „laute“ Bilder und polarisierende Botschaften setzen, kann kommunikative Zurückhaltung unter bestimmten Voraussetzungen durchaus punkten. Und zwar insbesondere dann, wenn die eigene Positionierung, die avisierten Zielgruppen und das Markenumfeld zu so einer ruhigeren und…

  • Das richtige Bildmaterial ist entscheidend

    Stockbilder vs. Eigenshootings: Was bringt Ihre Marke wirklich voran? In einer Welt, in der Content „King“ ist, hat Bildmaterial oft entscheidenden Einfluss auf die Markenwahrnehmung. Schon ein einziges (!) überzeugendes Foto kann manchmal den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Marketingauftritt machen. Aber woher kommt dieses Bildmaterial? Sind das Stockbilder oder eigenes, authentisches Material,…

  • ShiftToWeb: Print goes digital

    ShiftToWeb: Kommt jetzt das ultimative Ende der Printkommunikation? Es ist eine Binsenwahrheit: Wir interagieren heute völlig anders als noch vor 10 Jahren. Deshalb stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Kommunikationsstrategie komplett zu überdenken. Derzeit verstärkt auf dem Prüfstand: die jetzt noch verbliebene Printkommunikation. Der „finale Shift-to-Web” ist in aller Munde. Doch die Entscheidung, traditionelle…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert