Für anspruchsvolle Websites: TYPO3

TYPO3: Das ideale CMS für Webauftritte mit besonderem Anspruch?

Bei der Wahl des jeweils „passenden“ #ContentManagementSystem (CMS) für eine #Website gibt es eine Vielzahl an Optionen – von kostenfreien (oft Open Source-Lösungen) bis zu kostenpflichtigen. Wir bei BM1 nutzen in unserer täglichen Agenturpraxis hauptsächlich die CMS WordPress und TYPO3 – und das aus guten Gründen.

Nachfolgend stellen wir jetzt zunächst einmal Typo3 und seine Vorteile in den Fokus (mit WordPress werden wir uns demnächst für Sie etwas ausführlicher beschäftigen) …

Warum TYPO3 oft die beste Wahl ist:

TYPO3 eignet sich unserer Einschätzung nach ganz besonders für große (insbesondere auch #Multisite) #Webauftritte, für die zudem eine hohe Individualität bei Design und Struktur gewünscht wird. Typo3-Website-Projekte sind bekannt für ihre überdurchschnittliche Anpassbarkeit an spezifische Kundenwünsche und für die trotzdem (!) realisierbare einfache Pflege.

TYPO3 bietet zudem ausgezeichnete Möglichkeiten zur Performancesteigerung – beispielsweise um erstklassige PageSpeed-Werte (Ladezeiten) zu erzielen. Was wiederum nicht nur die User freut, sondern auch für eine dadurch deutlich verbesserte SEO-Performance sorgt. (Im Vergleich mit anderen kostenfreien CMS belegte Typo3 bei einem entsprechenden Vergleichstest vor einiger Zeit tatsächlich den ersten Platz!).

Das sind nach unserer Einschätzung die relevantesten Vorteile von TYPO3:

  • Besonders geeignet für umfangreiche und (gewollt) individuelle Webauftritte (was Frontside und Struktur betrifft)
  • Hohe Sicherheitsstandards und sehr zuverlässige und planbare Update-Struktur
  • Hervorragende Performance und SEO-Optimierungsmöglichkeiten

Im Vergleich zu WordPress benötigen TYPO3-Websites zwar mehr Zeit für den Grundaufbau, bieten aber unübertroffene Möglichkeiten zur Individualisierung. WordPress ist schneller und kostengünstiger in der Erstellung, erreicht jedoch nur mit hohem Aufwand die Individualisierungsoptionen und die Gesamtperformance von TYPO3.

Entscheidend bei der Auswahl ist deshalb die sorgfältige Abwägung der individuellen Projektanforderungen und ein Blick auf das jeweils verfügbare Budget. Für komplexe Projekte mit hohen Anforderungen an Individualität und Performance empfehlen wir bei BM1 oft TYPO3. In Kombination mit unserem CMS-Support entstehen damit Webauftritte, die langfristig begeistern und perfekt funktionieren.

Möchten Sie mehr über die Vorteile der von uns bevorzugten CMS‘ erfahren oder sich gleich zielgerichtet zu Ihrem geplanten Website-Projekt informieren lassen? Dann vereinbaren Sie doch am besten jetzt gleich einen Infotermin mit uns!

Ähnliche Beiträge

  • So geht ein erfolgreicher Websiterelaunch!

    Websiterelaunch des TANDEM Internetauftritts erfolgreich abgeschlossen Ein absolutes Herzensprojekt von uns ist damit online! Der umfassende Relaunch der Website von TANDEM, dem Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch ist abgeschlossen. Die neue Website wurde aufgeschalten. Das neue TANDEM-Shopsystem auch. Und das neue TANDEM-Newslettersystem ebenfalls! Und auf das Ergebnis des Relaunchs sind wir tatsächlich mächtig stolz! Zum…

  • Erfolgsfaktor Content-Marketing: Wir helfen

    Erfolgsfaktor Content-Marketing Qualitätsinhalte werden für das kommunikative Standing von Unternehmen immer wichtiger! Intensives Content-Marketing ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern mittlerweile ein entscheidender marketingkommunikativer Faktor für den Unternehmenserfolg. Eine aktuelle Studie von McKinsey zeigt, dass sich überdurchschnittlich wachsende Unternehmen um 22 % stärker beim Thema Content-Marketing engagieren als der Durchschnitt (und damit eben auch signifikant…

  • PDFs müssen vielfach barrierefrei sein

    Barrierefreie PDFs: Die unterschätzte Herausforderung! Warum sehr viele Unternehmen ihre PDFs jetzt barrierefrei umsetzen müssen! Seit dem 28. Juni 2025 gelten neue verbindliche Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit – mit weitreichenden Folgen für sehr viele Unternehmen in fast aller Branchen. Denn an diesem Stichtag ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft getreten. Was viele nicht…

  • Plakate: Deshalb immer noch wichtig

    Plakate im Marketingmix: Oft unverzichtbar. Auch im Digitalzeitalter! Wer sich – wie wohl die meisten von uns – überwiegend digital informiert und interagiert, könnte annehmen, dass traditionelle Werbeformen wie Printplakate inzwischen massiv an Bedeutung verloren haben. Doch das ist keineswegs so: Plakate spielen auch heute noch eine nicht unerhebliche Rolle! Denn …Plakate sind nicht nur…

  • Styleguide 2.0: Bereit für Canva und KI

    Styleguide 2.0 Jetzt optional auch mit Vorgaben für Canva- oder KI-Nutzung Webbasierte Designplattformen wie Canva & Co. oder KI-gestützte Gestaltungs- und Layout-Tools sind längst fester Bestandteil der Kommunikationsarbeit vieler Unternehmen und Einrichtungen geworden. Sie ermöglichen es, auch ohne großes Grafik-Know-how in kurzer Zeit Visuals für Standardanwendungen mit eigenem Personal zu erstellen oder einfachere Gestaltungs- und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert