Onlinemarketing goes Klimaschutz?

Warum es sich auch aus Klimaschutzgründen lohnt, das eigene Digitalmarketing kontinuierlich unter die Lupe zu nehmen!

An digitaler Werbung kommt heute praktisch kein Unternehmen mehr vorbei, schließlich ist sie, professionell ein- und umgesetzt, enorm leistungsfähig.

Doch Onlinemarketing hat auch seinen Preis – und zwar nicht nur finanziell

Laut dem britischen Fachmagazin „The Drum“ hat digitale Werbung einen Anteil von rund 1 % des weltweiten Energieverbrauchs (zum Vergleich: das ist etwa ein Drittel des Energieverbrauchs des weltweiten Schiffsverkehrs)! Und der CO2-Fußabdruck einer mittelgroßen Ad-Kampagne mit 15 Millionen Impressions entspricht in etwa dem einer Autofahrt von fast 3.000 km! Es sollte also an der Zeit sein, dass Marketer*innen sich nicht nur Gedanken über die Kosten des Onlinemarketings machen, sondern auch über dessen ökologischen Fußabdruck!

CO2-Einsparungen im Online-Marketing: Was lässt sich da konkret tun?

  • Verzicht auf energieintensive Inhalte und Produktionsformen: Bestes Beispiel dafür sind Bewegtbildinhalte, die an exotischen Orten gedreht wurden, denn die sind – allein schon wegen der dafür notwendigen Flugbewegungen besonders energieintensiv. Durch den Verzicht darauf oder die Reduzierung ihrer Nutzung können erhebliche Mengen an CO2 eingespart werden.
  • Optimierung der Werbeeffizienz: Je effektiver eine Kampagne ist, desto weniger Impressions sind nötig, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Was dann wiederum auch zu einem geringeren Energieverbrauch und weniger CO2-Emissionen führt.
  • Einsatz programmatischer Werbung überdenken oder reduzieren: Programmatische Werbung, die durch automatisierte Auktionen in Echtzeit charakterisiert ist, verbraucht durch den dafür notwendigen intensiven Datenaustausch besonders viel Energie. Hier gilt es, den unbestreitbaren Nutzen gegen den ökologischen Fußabdruck abzuwägen.

Warum klimaorientiertes Online-Marketing Sinn macht

Es geht nicht nur darum, Kosten zu sparen oder die Effizienz zu steigern. Umweltbewusstes Handeln wird zunehmend zu einem Kriterium, an dem Unternehmen von Kund*innen, Investor*innen und der Öffentlichkeit gemessen werden. Die Integration von Klimaschutzmaßnahmen in die Marketingstrategie ist daher ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise.

Wie wir Sie bei Ihren Klimaanstrengungen unterstützen können

Wir bei BM1 sind uns der Bedeutung dieser Herausforderungen bewusst und unterstützen Sie gerne dabei, Ihre digitale Werbestrategie sowohl effizienter als auch umweltfreundlicher zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre Marketingziele erreichen und gleichzeitig die Klimabelastung reduzieren können.

Ähnliche Beiträge

  • Pagespeed steigern per Consent-Tool

    Tipp: Mit optimierter Toolperformance die Seitengeschwindigkeit Ihrer Website boostern – und zwar vor allem über das ConsentTool! Die Geschwindigkeit einer Website hat heute einen immensen Einfluss auf die Leistung eines Internetauftritts – sowohl was die konkrete Nutzererfahrung, aber auch was die SEO-Leistung betrifft. Speziell beim mobilen Surfen, das kennt man von seinem eigenen Surfverhalten, kann…

  • PDFs müssen vielfach barrierefrei sein

    Barrierefreie PDFs: Die unterschätzte Herausforderung! Warum sehr viele Unternehmen ihre PDFs jetzt barrierefrei umsetzen müssen! Seit dem 28. Juni 2025 gelten neue verbindliche Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit – mit weitreichenden Folgen für sehr viele Unternehmen in fast aller Branchen. Denn an diesem Stichtag ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft getreten. Was viele nicht…

  • Newsletter Automation für mehr Effizienz

    Newsletter Automation: Ihr Schlüssel zu effektiverem Marketing Auch wenn sich das Online-Marketing und die digitale Kundenkommunikation laufend verändern: der klassische (E-)Newsletter bleibt ein unverzichtbares und extrem leistungsfähiges Tool. Wer bisher noch keinen nutzt, dem ist das unbedingt zu empfehlen! Allerdings ist die Performance eines Newsletters nicht nur von guten Inhalten abhängig! Sondern vor allem davon,…

  • Multi-Domain-Websites relaunchen

    Herausforderung Multi-Domain-Websites großer Unternehmensgruppen relaunchen Warum es so wichtig ist, Multi-Domain-Website-Strukturen laufend fit zu halten! Große, auch international agierende Unternehmensgruppen stehen in aller Regel vor der besonderer Herausforderung, Dutzende von Websites zugleich effizient zu verwalten sowie inhaltlich und vor allem auch technisch aktuell und leistungsfähig zu halten. Spezifische Pflegemaßnahmen und regelmäßige Aktualisierungen dieser komplexen Multisite-Strukturen,…

  • Relaunch-Turbo: ein Website-Basis-Workshop

    Professioneller Website Basis-Workshop Schlüssel zu einem erfolgreichen Website-Relaunch Ein „richtiger“ Website-Relaunch ist viel mehr, als ein paar neue Bilder einzupflegen und einige technische Anpassungen durchzuführen. Ein wirklich professionell auf- und umgesetzter Relaunch bietet vielmehr die Chance, den digitalen Auftritt ganz grundsätzlich zu überdenken, zu verbessern und optimal auf eigene unternehmerische Ziele und die Bedürfnisse der…

  • Relaunch von NPO-Websites

    Websites von Non-Profit-Institutionen Müssen mindestens so gut wie „normale“ Websites sein! Viele halten Non-Profit-Institutionen (NPOs) und deren Digitalkommunikation für einfacher und unkomplizierter als die von gewinnorientierten Unternehmen. Das ist falsch. Gerade Einrichtungen mit gemeinnützigem, zivilgesellschaftlichem oder politischem Auftrag oder Ausrichtung müssen digital mindestens so professionell auftreten wie klassische Unternehmen. Warum müssen auch Websites von NPOs…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert