Interaktive Sonderelemente auf Websites

Mehr als ein „Gimmick“!

Zeitgemäße Websites sollten Besucher*innen nicht nur eindimensional informieren, sondern – bei dafür geeigneten Themen und einer entsprechenden Bedeutung – am besten auch immer zur Interaktivität anregen. Tatsächlich sind bestimmte (Online-)Prozesse gar nicht anders denkbar oder werden ansonsten deutlich verkompliziert! Andere Inhalte gewinnen durch eine Umsetzung mit Hilfe solcher Elemente an Relevanz, weil interaktive Elemente die Verweildauer und die Auseinandersetzung mit den Websiteinhalten signifikant erhöhen.

Sie hätten an so etwas auch Interesse?

Wir bei BM1 haben schon vor längerem erkannt, wie entscheidend interaktive Sonderelemente für die Funktionalität und Wertigkeit einer Website sind.

Wir haben deshalb entsprechende Spezialkompetenzen aufgebaut und unterstützen Kunden aktiv bei solchen Planungen sowie dabei, an dafür geeigneten Positionen die von uns entwickelten interaktiven Sonderelemente in die Website zu integrieren. Wobei diese Elemente nicht unbedingt in jedem Fall umfangreich und entwicklungsintensiv sein müssen! Wichtig zu wissen …

Selbst überschaubare interaktive Elemente können erhebliche positive Wirkungen auslösen!

Oft denken Nutzer*innen nicht aktiv über die Interaktivität einer Website nach, doch die deutlich höhere Nutzungsintensität entsprechender Elemente spricht Bände. Bereits einfachste Elemente, wie z. B. interaktive Anmeldeformulare, können das Nutzer*innenerlebnis erheblich verbessern. Sie erleichtern nicht nur den jeweiligen Prozess, sondern erhöhen auch das Engagement der Besucher*innen!

Umfassendere interaktive Elemente können dann wirklich entscheidend für die Funktionalität und die Nutzungsaktivität werden!

Unsere Expertise von BM1 endet deshalb auch nicht bei einfachen Elementen wie einem animierten Formular. Tatsächlich planen und realisieren wir auch deutlich komplexere Elemente wie Tarifrechner für Strom oder Gas, geografische Verfügbarkeits-Checks („Wo kann ich mich an ein bestehendes Wärmenetz anschließen lassen?“) oder – wie kürzlich erst realisiert – einen interaktiven Digitalkompass, über den sich User*innen zu den individuellen Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes informieren können.

Solche Tools bieten nicht nur einen erheblichen Mehrwert für die User*innen, sondern positionieren den Seitenbetreiber auch als überaus kundenorientierten und kompetenten Service- und Ansprechpartner.

Interessiert an einem Website-Element, das Ihre Nutzer*innen nicht nur informiert, sondern aktiv in einen prozessualen Dialog einbindet?

Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung, damit wir dann schon demnächst interaktive Web-Erlebnisse schaffen können, die Ihre Besucher*innen begeistern werden.

Ähnliche Beiträge

  • Onlinemarketing goes Klimaschutz?

    Warum es sich auch aus Klimaschutzgründen lohnt, das eigene Digitalmarketing kontinuierlich unter die Lupe zu nehmen! An digitaler Werbung kommt heute praktisch kein Unternehmen mehr vorbei, schließlich ist sie, professionell ein- und umgesetzt, enorm leistungsfähig. Doch Onlinemarketing hat auch seinen Preis – und zwar nicht nur finanziell Laut dem britischen Fachmagazin „The Drum“ hat digitale…

  • Agiles Online-Marketing: nur ein Buzzword?

    Agiles Online-Marketing: Game-Changer oder Buzzword? In der Marketingwelt von heute sind Begriffe wie “Agilität” und “Flexibilität” inzwischen weit verbreitet. Trotzdem stellt sich vielleicht die Frage: Handelt es sich bei “agilem Online-Marketing” lediglich um ein Buzzword oder versteckt sich dahinter ein echter Mehrwertansatz? Spoiler-Alert: Wir sind fest davon überzeugt, dass Agilität mehr als ein Modebegriff ist….

  • Erfolgsduo OnlineAds plus Landingpage

    OnlineAds plus Landingpage Warum OnlineAds und Landingpage immer im Zusammenwirken verstanden und umgesetzt werden sollten! Die Effektivität von Online-Marketingkampagnen hängt maßgeblich vom Zusammenspiel zwischen Anzeigen (Ads) und den Landingpages bzw. Websites ab, auf die die Ads verlinken. Der Knackpunkt: Eine gut ausgearbeitete Anzeige kann zwar signifikanten Traffic generieren, aber ohne eine dazu passende Landingpage wird…

  • Automatisierte Marketingprozesse

    Mit HR-Marketingautomatisierungstechniken dem Fachkräftemangel begegnen – auch ohne große Vorerfahrungen! Im Kampf gegen den sich aktuell immer mehr verschärfenden Fachkräftemangel kann die Automatisierung von HR-Marketingaktivitäten eine entscheidende Rolle spielen. Denn diese Automatisierung ermöglicht es, effiziente und zielgerichtete Strategien mit überschaubarer Men-/Women-Power „auf die Straße zu bringen“. Und zwar auch und gerade von Unternehmen und Institutionen,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert