Agiles Online-Marketing: nur ein Buzzword?

Agiles Online-Marketing: Game-Changer oder Buzzword?

In der Marketingwelt von heute sind Begriffe wie “Agilität” und “Flexibilität” inzwischen weit verbreitet. Trotzdem stellt sich vielleicht die Frage: Handelt es sich bei “agilem Online-Marketing” lediglich um ein Buzzword oder versteckt sich dahinter ein echter Mehrwertansatz?

Spoiler-Alert: Wir sind fest davon überzeugt, dass Agilität mehr als ein Modebegriff ist.

Wir setzen tatsächlich alles daran, Agilität gemeinsam mit unseren Kunden im Marketing tagtäglich zu leben und fühlen uns auch den Werten der internationalen „Agilen Marketing Alliance“ eng verbunden! Selbst wenn wir hier nicht zu sehr in die Tiefen der Theorie eintauchen wollen – um diese Verbundenheit nachvollziehen zu können, scheint uns eine kleine Übersicht dazu angebracht.

  • Iterative Prozesse = Kurze Arbeitszyklen, oft als “Sprints” bezeichnet, ermöglichen bei allen Projekten schnelle Reaktionen und Anpassungen
  • Kundenfokus = Entscheidend ist: Um was geht es eigentlich? Wir sagen: Darum, echten Mehrwert für Kunden zu schaffen! (Statt zuvor abgestimmte Pläne einfach stur abzuarbeiten)
  • Cross-funktionale Teams = Grundvoraussetzung für den Erfolg ist eine integrierte Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen, von Content bis SEO
  • Transparenz = Offene Kommunikation ist elementar, weil sie die Verantwortlichkeit und die Effizienz aller Akteure fördert
  • Adaptierbarkeit = Gemeint ist damit die Bereitschaft, Projekte umgehend an sich schnell ändernde Marktbedingungen oder Kundenpräferenzen anzupassen
  • Datengesteuerte Entscheidungen = Denn jedes Handeln basiert beim agilen Online-Marketing auf klaren Metriken und Analysen
  • Kontinuierliche Verbesserung = Denn am ständigen Lernen und Anpassen führt bei dieser Herangehensweise kein Weg vorbei

Und wie wirkt sich das alles nun auf unsere Arbeit aus?

Dazu ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen benötigt kurzfristig eine spezielle Landingpage kombiniert mit einer maßgeschneiderten Online-Marketing-Kampagne, die ganz spezifische Leads generiert. Dank unseres agilen Ansatzes können wir all das nicht nur sehr rasch entwickeln, sondern in enger Abstimmung mit Ihnen als Kunde auch stetig weiter optimieren, um zu immer noch besseren Ergebnissen für Sie zu gelangen. Das Entscheidende daran ist, dass wir dabei proaktiv handeln, ständige Verbesserungen anstreben und uns auf echte, weil konkret messbare Ergebnisse konzentrieren und auf diesen immer weiter aufbauen.

Agiles Online-Marketing ist deshalb für uns (und mittlerweile auch für viele unserer Kunden) weit mehr als ein Trend. Es ist ein Paradigmenwechsel, der es uns ermöglicht, effizienter, schneller und kundenzentrierter zu arbeiten. Deshalb folgende Frage an Sie: Sind auch Sie bereit, die Vorteile der Agilität des Online-Marketings für Ihr Unternehmen zu nutzen?

Dann kontaktieren Sie uns noch heute!

Ähnliche Beiträge

  • Flyer machen auch im Digitalzeitalter Sinn

    Printflyer im Digitalzeitalter: anachronistisch oder unverzichtbar? Keine Frage: Digitale Kanäle beherrschen das moderne Marketing. Da mag manchem der Einsatz von Printflyern fast schon wie aus der Zeit gefallen scheinen. Doch trotz der Dominanz digitaler Kanäle haben traditionelle Printmedien, insbesondere Flyer, in bestimmten Bereichen und für spezifische Unternehmen nach wie vor eine wichtige Bedeutung. Dies gilt…

  • Produktanwendungen mit Videos zeigen

    Der Carpenter-Effekt in der Marketingkommunikation: Wie Bewegtbilder den Verkauf fördern Videos, die Menschen bei der Anwendung von Produkten zeigen, sind ein mächtiges Werkzeug in der Marketingkommunikation – und das aus gutem Grund. Ausschlaggebend dafür ist der eigentlich schon vor recht langer Zeit beschriebene „Carpenter-Effekt“, ein psychologisches Phänomen, das mittlerweile in direkten Zusammenhang mit den deutlich…

  • Digitale Barrierefreiheit: Jetzt wird es ernst!

    Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit War das Gesetz vom 28. Juni nur ein Sturm im Wasserglas? Fakt ist: Seit dem 28. Juni 2025 ist in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es setzt die Vorgaben des European Accessibility Act um und verpflichtet einen Großteil der deutschen Unternehmen, digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten – unter…

  • Hinweisgeberschutzgesetz bis 12/23 umzusetzen

    Aktuelle Whistleblowing-Regelungen für Unternehmen: Sind Sie vorbereitet? Wussten Sie, dass alle Unternehmen mit über 50 Mitarbeitenden bis Ende des Jahres 2023 Kommunikationskanäle für „Whistleblower“ installieren müssen (Unternehmen mit mehr als 249 Unternehmen sogar schon seit diesem Juli)? Entscheidend dabei … Was für Kanäle müssen konkret aufgebaut werden …? Diese Kanäle sollen es Mitarbeitenden unter klar…

  • Nicht nur ein nettes Abschlusselement

    Professionelle E-Mail-Signaturen: Viel mehr als ein digitaler Fußabdruck! In der Geschäftswelt von heute sind E-Mails oft der erste und wichtigste Kontaktpunkt. Eine professionell gestaltete E-Mail-Signatur ist deshalb viel mehr als ein nettes Abschlusselement einer Online-Kommunikation. Doch warum sollten Sie diesem kleinen, aber feinen Digitaldetail sogar ganz besonders viel Aufmerksamkeit schenken? Zur Bedeutung von E-Mail-Signaturen Eine…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert