Onlinemarketing goes Klimaschutz?

Warum es sich auch aus Klimaschutzgründen lohnt, das eigene Digitalmarketing kontinuierlich unter die Lupe zu nehmen! An digitaler Werbung kommt heute praktisch kein Unternehmen mehr vorbei, schließlich ist sie, professionell ein- und umgesetzt, enorm leistungsfähig.

Doch Onlinemarketing hat auch seinen Preis – und zwar nicht nur finanziell

Laut dem britischen Fachmagazin „The Drum“ hat digitale Werbung einen Anteil von rund 1 % des weltweiten Energieverbrauchs (zum Vergleich: das ist etwa ein Drittel des Energieverbrauchs des weltweiten Schiffsverkehrs)! Und der CO2-Fußabdruck einer mittelgroßen Ad-Kampagne mit 15 Millionen Impressions entspricht in etwa dem einer Autofahrt von fast 3.000 km! Es sollte also an der Zeit sein, dass Marketer*innen sich nicht nur Gedanken über die Kosten des Onlinemarketings machen, sondern auch über dessen ökologischen Fußabdruck!

CO2-Einsparungen im Online-Marketing: Was lässt sich da konkret tun?

  • Verzicht auf energieintensive Inhalte und Produktionsformen: Bestes Beispiel dafür sind Bewegtbildinhalte, die an exotischen Orten gedreht wurden, denn die sind – allein schon wegen der dafür notwendigen Flugbewegungen besonders energieintensiv. Durch den Verzicht darauf oder die Reduzierung ihrer Nutzung können erhebliche Mengen an CO2 eingespart werden.
  • Optimierung der Werbeeffizienz: Je effektiver eine Kampagne ist, desto weniger Impressions sind nötig, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Was dann wiederum auch zu einem geringeren Energieverbrauch und weniger CO2-Emissionen führt.
  • Einsatz programmatischer Werbung überdenken oder reduzieren: Programmatische Werbung, die durch automatisierte Auktionen in Echtzeit charakterisiert ist, verbraucht durch den dafür notwendigen intensiven Datenaustausch besonders viel Energie. Hier gilt es, den unbestreitbaren Nutzen gegen den ökologischen Fußabdruck abzuwägen.

Warum klimaorientiertes Online-Marketing Sinn macht

Es geht nicht nur darum, Kosten zu sparen oder die Effizienz zu steigern. Umweltbewusstes Handeln wird zunehmend zu einem Kriterium, an dem Unternehmen von Kund*innen, Investor*innen und der Öffentlichkeit gemessen werden. Die Integration von Klimaschutzmaßnahmen in die Marketingstrategie ist daher ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise.

Wie wir Sie bei Ihren Klimaanstrengungen unterstützen können

Wir bei BM1 sind uns der Bedeutung dieser Herausforderungen bewusst und unterstützen Sie gerne dabei, Ihre digitale Werbestrategie sowohl effizienter als auch umweltfreundlicher zu gestalten.

Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre Marketingziele erreichen und gleichzeitig die Klimabelastung reduzieren können.

Ähnliche Beiträge

  • UX: Websites mit Kontrasten boostern

    Ausgeprägte Kontraste: UX-Booster für Ihre Website Ob eine Website gut ankommt und funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst einmal sollte sie die Besucher*innen ästhetisch ansprechen. Doch genauso wichtig (eher noch wichtiger!) ist die sogenannte UX, also User Experience. Oder deutsch: die (positive) Nutzererfahrung mit der Orientierung bzw. der Bedienung. Und eine der zentralen (oft…

  • Newsletter Automation für mehr Effizienz

    Newsletter Automation: Ihr Schlüssel zu effektiverem Marketing. Auch wenn sich das Online-Marketing und die digitale Kundenkommunikation laufend verändern: der klassische (E-)Newsletter bleibt ein unverzichtbares und extrem leistungsfähiges Tool. Wer bisher noch keinen nutzt, dem ist das unbedingt zu empfehlen! Allerdings ist die Performance eines Newsletters nicht nur von guten Inhalten abhängig! Sondern vor allem davon,…

  • Kleiner Onlineshop mit großer Performance

    Bezahlbar, hochfunktional, rechtssicher und gut bedienbar soll er sein. Machbar? Online-Shops gibt es heute in allen Größen und für alle erdenklichen Zwecke. Nicht immer geht es dabei um große Sortimente oder automatisierte Sales- und Logistikprozesse. Häufig sind es kleine, spezialisierte Angebote, oft auch ergänzend zur Website eines Unternehmens, einer Institution oder eines Projekts. Damit soll…

  • KI im Marketing

    Marketing-Content mit Hilfe von KI erstellen – nicht immer und nicht alles, aber immer öfter! In der dynamischen Welt des Marketings wächst die Bedeutung künstlicher Intelligenz (KI) derzeit exponentiell. Und das aus gutem Grund: KI leistet wirklich Erstaunliches! Eine kürzlich durchgeführte Studie der Hochschule Aalen hat interessante Ergebnisse geliefert, die den Vergleich zwischen von Menschen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert