Logodesign: Wohin geht der Trend?

Ähnliche Beiträge

  • Websiterelaunch für mehr digitale Nähe!

    Kundennähe digital noch erlebbarer machen Der strategische Kernansatz unseres likra-Websiterelaunchs Die likra (Licht- und Kraftwerke Sonneberg) steht vor allem für regionale Verbundenheit und Kundennähe. Der Unternehmensclaim bringt es auf den Punkt: „Nähe ist besser.“ Unsere Aufgabe beim jüngst abgeschlossenen Website-Relaunch war es deshalb, diese Nähe noch sicht-, les- und bedienbarer zu machen: im Look, in…

  • Messestand: Wenn schon, dann mit Wirkung

    Wenn schon, dann nachhaltig und mit Wirkung Messeauftritte stehen heute zunehmend auf dem Prüfstand. Steigende Kosten, wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen und der Druck, einen klaren Return on Investment (ROI) nachzuweisen, zwingen Unternehmen dazu, ihre Messebeteiligungen kritisch zu hinterfragen. Ein erfolgreicher Messeauftritt muss heute tatsächlich viel mehr leisten als nur Präsenz zeigen: Er muss einen konkret messbaren Vertriebsbeitrag…

  • Mehrsprachige Websites, die funktionieren

    Mehrsprachige Websites Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Web in mehreren Sprachen präsent sein wollen! Die folgenden Aspekte sind bei einem mehrsprachigen Webauftritt besonders zu beachten: 1. die Wahl der Übersetzungsmethode, 2. das zu verwendende CMS (Contentmanagementsystem), 3. die auf die Mehrsprachigkeit abgestimmte SEO-Strategie. Nachfolgend beleuchten wir die drei Aspekte überblicksartig für Sie: Übersetzungsmethoden…

  • PDFs müssen vielfach barrierefrei sein

    Barrierefreie PDFs: Die unterschätzte Herausforderung! Warum sehr viele Unternehmen ihre PDFs jetzt barrierefrei umsetzen müssen! Seit dem 28. Juni 2025 gelten neue verbindliche Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit – mit weitreichenden Folgen für sehr viele Unternehmen in fast aller Branchen. Denn an diesem Stichtag ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft getreten. Was viele nicht…

  • Relaunch von NPO-Websites

    Websites von Non-Profit-Institutionen Müssen mindestens so gut wie „normale“ Websites sein! Viele halten Non-Profit-Institutionen (NPOs) und deren Digitalkommunikation für einfacher und unkomplizierter als die von gewinnorientierten Unternehmen. Das ist falsch. Gerade Einrichtungen mit gemeinnützigem, zivilgesellschaftlichem oder politischem Auftrag oder Ausrichtung müssen digital mindestens so professionell auftreten wie klassische Unternehmen. Warum müssen auch Websites von NPOs…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert